Ōstfräisk Wōrdenbauk
Ostfriesisches Wörterbuch
Lernen
Grammatik
Online-Sprachkurs
Präsenz-Sprachkurs
Tastatur
Downloads
JFM
DE>FRS
FRS>DE
EN>FRS (beta-version)
FRS>EN (beta-version)
Dropdown
Ostfriesisch
Deutsch
'n frâu däi püet updwäesen
eine Frau erobert (Spr.: "einer Frau den Brunnen auftauen")
'n sīlt püet
ein durch eine Zuleitung gespeister Brunnen
'n welt püet
ein durch eine Quelle gespeister Brunnen
't is 'n sğróóe püet wor me 't wóóter indróógen maut
das ist nichts zu holen (Spr.: "das ist ein karger Brunnen in den man das Wasser hineintragen muss")
Püet
geogr.: Pett
d'r sat wat sğräivends in d' püet
da saß etwas Schreiendes im Brunnen
däi püet is lens
der Brunnen ist trocken
dō 't kalf ferdrunken is word't däi püet dempt
man lernt erst im nachhinein (Spr.: "wenn das Kalb ertrunken ist wird der Brunnen zugeschüttet")
dō 't kind ferdrunken is sal däi püet dempt worden
man lernt erst im nachhinein (Spr.: "wenn das Kind ertrunken ist muss der Brunnen zugeschüttet werden")
püet (däi)
Brunnen; künstlicher Brunnen; fehnkult.: Torfkuhle, Torfgrube, 3m breiter 30m langer und 1.5m tiefer Erdraum aus dem Torf geholt wird; Pütte (ostfriesische Maßeinheit von 1.2m)
wen 't kind fersōpen is maut d' püet dempt worden
man lernt erst im nachhinein (Spr.: "wenn das Kind ertrunken ist muss der Brunnen zugeschüttet werden")
×
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.
This website uses cookies to give you a better browsing experience.
OK