Ostfriesisch | Deutsch | |
'n drööeğ mērt 'n nât pril 'n koel mâj | ein trockener März ein nasser April ein kalter Mai (Spr.) | |
'n fat fan dat nat | ein Gefäß (z.B. Glas oder Tee) des Getränks | |
'n nât handske | ein nasser Handschuh; fig.: ein Schlappschwanz | |
't läief nat | scherzh.: die liebe Flüssigkeit, Alkohol | |
't lēvend gājt döör un wóóter blift nat | das Leben geht weiter und Wasser bleibt nass (Spr.) | |
't nat | das Nass, die Flüssigkeit, das Getränk | |
dat gâud nat | die gute Flüssigkeit; fig.: Alkohl | |
dat nât stof | chem.: der flüssige Stoff | |
däi ai un dat lam bünt äin pot s' nat | das Mutterschaf und das Lamm gleichen sich in ihren schlechten Eigenschaften | |
däi pril drööeğ un däi mâj nat dat gift wat | den April trocken und den Mai nass das gibt was (Spr.) | |
häi bīsōp sük an dat gâud nat | er betrunkt sich am Alkohol | |
häi het ğīn nat of drööeğ krēgen | er bekam weder Essen noch Trinken | |
ik wäit 'n róódsel fan Jân Kóótsel: gif mī dīn hand dan wil ik dī 't säegen - ik wik dī wat dīn hand is nat | ich kenne eine Rätsel von Jan Krätsel: geb mir deine Hand dann will ich es dir sagen - ich sage dir das deine Hand ist nass (Kinderrätsel bei dessen letzten Teil in die Hand des Gefragten gespuckt wird) | |
in d' nōwember word't 't nat | im November wird es nass | |
lâng nat | dünne Flüssigkeit | |
lâng nat mit bōnen | dünne Bohnensuppe | |
maimóónd kold un nat fült keller sğüer un fat | der Mai kalt und nass füllt Keller Scheune und Fass (Spr.) | |
mīn hand is häil nat | meine Hand ist ganz nass | |
nat | nass, feucht; flüssig; sumpfig vom Land | |
nat (dat) | Nass, Flüssigkeit; Getränk, Trinkbares; Wasser, Regen | |
nat as 'n kât | pudelnass, klatschnass, völlig durchnässt (Rdw.: "nass wie eine Katze") | |
nat un drööeğ | Flüssigkeit und Trockenes; fig.: Trinken und Essen | |
net sō nat as mäes | pudelnass, klatschnass, völlig durchnässt (Rdw.: "genauso nass wie Mist") | |
nât gäest | Flüssighefe | |
nât hóógel | Graupel | |
nât hóógelsğuer | Graupelschauer | |
nât stikstof | flüssiger Stickstoff | |
wī hebbent nat un drööeğ | wir haben zu Essen und zu Trinken | |
wī hārent âl dóóeğ nât fauten | wir hatten jeden Tag nasse Füße | |
äin pot s' nat wēsen | sich in schlechten Eigenschaften gleichen (Spr.: "eines Topfes Flüssigkeit sein") | |
ğīn nat of drööeğ | weder Trinken noch Essen (Spr.: "weder nass noch trocken") | |