Ōstfräisk Wōrdenbauk
Ostfriesisches Wörterbuch
Lernen
Grammatik
Online-Sprachkurs
Präsenz-Sprachkurs
Tastatur
Downloads
JFM
DE>FRS
FRS>DE
EN>FRS (beta-version)
FRS>EN (beta-version)
Dropdown
Ostfriesisch
Deutsch
Rechtsupweğ un lüchts in d' slōd nüms slóó sīn kinner dōd wäist näit wat d'r ūt worden kan amäen ōk 'n grôt man
Rechtsupweg und links im Graben niemand schlage seine Kinder tot weißt nicht was draus werden kann vielleicht auch ein großer Mann (Spr.)
as häi prōt'de fan wārken dō wōnde d'r nüms man as 't hēt fan drinken dō fullen säi hum âl bī
als er über das Arbeiten sprach da was niemand begeistert aber als es hieß das getrunken wird da stimmten sie ihm alle zu
būten us was d'r nüms
außer uns ist niemand da
d'r het nüms bī west
das hat niemand angerührt
d'r is nüms an bōrd
niemand ist an Bord
d'r is nüms däi ōk man 'n körrel bībóót gift
da ist niemand der auch nur ein bisschen Beihilfe leistet
d'r maut mīn nüms sīn nööes in mīn baudel stēken
niemand soll seine Nase in meine Angelegenheiten stecken
d'r wil nüms hen
da will keiner hin
dat is je sō rad wēr bīwuesen d'r kan nüms tēgen wäiden
das ist ja so schnell wieder bewachsen da kann niemand gegen jäten
däi word't sō óónsk dat säi nüms līk ankīken dürt
sie wird so verlegen dass sie niemanden gerade ansehen darf
godlof dat 't nüms fan mīn folk is sē dat wīf dō forent s' mit höör man nóó d' gâlğ
Gott sei dank das es niemand meiner Blutsverwandten ist sagte die Frau da fahren sie mit ihrem Mann zum Galgen
häi hār nüms wor häi bōven kumdææren kunt hār
er hatte niemanden dem er hätte befehlen können, er hatte niemanden den erleitete, er hatte niemanden über den er hätte verfügen können, er hatte niemanden der ihm untergeben gewesen wäre (meint oft auch das Verhältnis des Hausherrn zur Familie)
ik wil hir nüms sğimpen man ...
ich will hier niemandem zu nahe treten aber ...
me söcht nüms achter d' ōvend of me het d'r sülst achter sēten
man kann etwas nur wissen und verstehen wenn man es selbst erfahren und durchlebt hat (Spr.: "man sucht niemanden hinter dem Ofen es sei denn man hat selbst dahinter gesessen")
nüms
niemand, kein einziger
nüms dürt bī hum kōmen bīhalven ik
niemand außer mir dar zu ihm kommen
nüms dürt mit hum prōten bīhalf mī
keiner darf mit ihm sprechen ausgenommen mir
nüms lukt sük ūt ēr häi up bäer gājt
er wird seine Macht nicht freiwillig abgeben (Spr.: "niemand zieht sich aus bevor er zu Bett geht")
nüms wil gērn däi mienst wēsen
niemand will gerne der Geringste sein
nüms word't sünner tēgenstöyten dêğ
ohne Rückschlage wird niemand lebenstüchtig (Spr.)
swīgen un denken dājt nüms kranken
schweigen und denken kränkt niemanden (Spr.)
×
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.
This website uses cookies to give you a better browsing experience.
OK