OstfriesischDeutsch
't fangt al an t' drüppen un móók man gāu dat dū nóó hūs tau kumst anners worst d' nates fängt schon an zu regnen und mach nur schell das zu nach Hause kommst sonst wirst du nass
't is aldóógelk köst man ğīn söndóógelk taudas ist alltägliche Kost aber keine Sonntagskost
't is do sğân wērd dat d'r näit mēr an d' wēgen dóón word't - man buer! 't is je us äigen weğ wor wī up bünt! - dat is âl ne'ğelīk dan sul 't amt us d'r tau dwingen dat wī hum móókent fan sülst bünt dat us sóóken näit!das ist doch eine Schande das die Wege nicht besser gepflegt werden - aber Bauer das ist doch unsere eigener Weg auf dem wir sind! - das ist doch alles egal dann sollen die Behörden uns dazu zwingen das wir ihn pflegen natürlich ist das nicht unserere Sache!
't is man um däi wîs tau bīgóónes ist nur der Form wegen
't rēgent al man taues regnet ununterbrochen weiter
Sal ik dat daun? Hóóe man tau!Soll ich das tun? Ja nur zu!
Sünnerklóós dū gâud blaud breng mī 'n bītje tsukkergaud näit t' fööl un näit tau min smīt dat man tau d' sğösstäin in mit 'n endje band d'r an dat ik 't ōk bīrekken kan Sankt Nikolaus du guter Mensch bring mir etwsa Zuckergut nicht zu viel auch nicht zu wenig wirf 's mir nur zum Schornstein hinein mit einem Stückchen Band daran damit ich es auch erreichen kann (Kindespruch zum Nikolausfest)
as häi d'r man ērst ārğ ūt krēğ dat säi hum tau līf wullentals er das nur erst erfuhr das sie ihm an die Wäsche wollten
dan man tau!meinetwegen!, nun denn!
dat brūst d'r man sō taudas saust dort nur so hin
dat is mōj um Jāses tau singen man no mōjer um mit sīn dochterkes in d' fäen tau springenes ist schön wegen Jesus zu singen aber noch schöner wegen seinen Töchtern in die Weide zu springen (Spr.)
dat pāst sük gaud föör 'n trāut man sīn frâu up disser ord un wîs tau draigendas passt gut für einen verheirateten Mann seiner Frau auf diese Art und Weise zu drohen
dat sağ d'r in hūs al sō fīs ūt dat ik läifst rüğğels wēr tau d'r dööer ūtlōpen was dō 'k man daun dürt hārdas sah im Haus durchgehend ekelig aus sodass ich am liebsten rückwärts wieder aus der Tür gelaufen wäre wenn ich es nur gedurft hätte
däi frâu kan mēr mit d' sğûd tau 't hūs ūtdróógen as däi man mit däi hājwóógen tau d' sğürdööer in fortdie Frau kann mehr mit der Schürze zum Haus hinaus tragen als der Mann mit dem Heuwagen hinein fährt (Spr.)
däi frâu kan mēr tau 't fenster ūtlangen as däi man tau d' sğürdööer inforen kandie Frau kann mehr aus dem Fenster herausreichen als der Mann in die Scheunentür hineinfahren kann (Spr.)
dō dū dī sülst näit helpen kāst dan kāst dū mī 't man säegen dan wil ik dīn mit róód un dóód tau bóót kōmenwenn du dir selbst nicht helfen kannst dann brauchst du mir es nur sagen dann will ich dir mit Rat und Tat zur Hilfe kommen
dū kāst d'r sō lâng fan prōten as dū wult man ik lóót dat näit taudu kannst davon so lange reden wie du willst aber ich lasse es nicht zu
dū maust dī dat näit anwennen dat dū dīn lütjerder brörs un süsters ōver elker minnerğkaid bīrispst dan dī dū man recht up dī sülst achtst dan sast dū finnen dat dū dī sülst ōk no mennerğ móól wat tau sğüllen kōmen letst wor ōver dū no fööl ēr ferdäinst bīrispt tau worden as säi um dat bītje wor in säi sük fergóóndu musst dir angewöhnen deinen kleinen Geschwister nicht wegen jeder Kleinigkeit zu tadeln denn wenn du genau auf dich selbst achtest dann wirst du herausfinden das du dir selbst auch noch maches Mal etwas zu Schulden kommen lässt weswegen du noch viel eher Tadel verdienst als sie über das Bisschen in welchem sie sich vergehen
dū sast man läiver nóó hūs tau góón hebbendu hättest lieber nach Hause gehen sollen
fööl kinner word't stur 'n Oel tau unnerhollen man 'n Oel unnerholt makkelk fööl kinnerbei vielen Kindern wir es schwierig einen Vater zu unterhalten aber ein Vater unterhält leicht viele Kinder (Spr.)
föör däi appels däi dit joer bītüün wassent gaf dat man oel wīven tau Sünnermārtenfür die Äpfel welche dieses Jahr knapp waren gab es Sirupkuchen zu Martini
gif hum man wat appels mit dat häi unnerwēgens wat tau bikkern hetgib ihm ruhig ein paar Äpfel mit damit der unterwegs etwas zum beißen hat
góó man lüchter kânt taugeh ruhig zur linken Seite
hum kumt man 'n enkeld däil tauihm gebührt nur ein einzelner Teil
häi ampelde al lâng nóó dat stük land man häi kun 't bit nū no näit tau fóóten krīgener trachtete schon lange nach dem Stück Land aber er konnte es bis jetzt noch nicht bekommen
häi kan dat wal man wī söölent hum d'r tau andrīven mautener kann das wohl aber wir werden ihn dazu antreiben müssen
häi kikt man net bōven tau d' büks ūter ist noch zu jung (Rdw.: "er schaut doch gerade erst oben aus der Hose hinaus")
häi kikt no man ēven unner un bōven tau d' büks ūter ist noch ein kleiner Zwerg (Rdw.: "er schaut man gerade oben und unter aus der Hose heraus")
häi kun us helpen man d'r is häi t' langkōlsk tauer könnte uns helfen aber dafür ist er zu faul
häi stun net sō lâng tau bidden un tau trüegeln dat 'k hum ennelk man wat gēven mus dat ik hum kwītwurer stand so lange bittend und flehend da dass ich ihm schließlich etwas geben musste damit ich ihn los wurde
häi söylt sük man tauer besudelt sich einfach so
häi wil sğīten man häi wil sīn äers d'r näit tau hēr gēvener will etwas umsonst haben (Rdw.: "er will scheißen aber er will seinen Arsch nicht dafür hergeben")
häi wäit man al tau gaud dat 't geböören mauter weiß nur all zu gut das es passieren muss
ik heb al mērderder kēren bī hum west um mīn geld fan hum t' fróógen man häi het mī elker kēr wēr fersğüünt un mit 'n prōtje nóó hūs tau góón lóótenich bin schon mehrmals bei ihm gewesen um mein Geld von ihm zu fordern aber er hat mich jedes mal wieder vertröstet und mit schönen Worten nach Hause gehen lassen
ik kan däi appels näit bīlangen um dat s' tau hōğ sittent man dō 'k man 'n stok hār dan kun 'k s' wal bīlangenich kann die Äpfel nicht erreichen weil sie zu hoch hängen aber wenn ich nur einen Stock hätte dann könnte ich sie wohl erreichen
lóót dat tāu man fīren wī söölent 't sğip wal wēr nóó us hóólen un upnēmenlass das Tau nur los wir werden das Schiff sicher wieder zu uns holen und aufnehmen
lóót us man upstappen un tau góónlass uns nun aufstehen und losgehen
man dat wóóter draiğt höör tau ferbannenaber das Wassr droht sie zu verbannen
man drīst tau ik wil dī helpennur zu ich helfe dir
man tau!nur zu!, nur los!, keine falsche Scheu!
nū man tau!los jetzt!
smīt däi häiel brads man tau 't fenster ūtwirf den ganzen Plunder nur zum Fenster heraus
wen häi man nóó hūs tau gungginge er doch nach Hause
wī daunt dat man sō bērend um hum bâng tau móókenwir tun das nur zum Schein um ihm Angst zu machen
wī góónt d' mit âl man tauwir gehen dort alle zusammen hin
wī lēpent dräien um 't hūs tau man wī funnent ğīn köert rūdenwir liefen dreimal ums Haus herum aber wir fanden keine zerbrochenen Fensterscheiben