Ostfriesisch | Deutsch | |
"'t is māl" sē Jân "wârm bollen mağ ik näit" do hār häi föör drei fīfthalven up | weller.: "das ist verrück" sagte Jan "warme Brötchen mag ich nicht" da hatte er schon so viele wie für fünf Personen auf | |
'n dübbeldje kan māl rullen | auch mit wenig Geld kann man etwas erreichen (Spr.:"ein Zweistüberstück kann verrückt rollen") | |
'n mâl fent | ein verrückter Kerl | |
't Fräisland is 'n māl land dor ēten s' brüegen lōpen up müülen un stoppent sük sğóópen in d' tāske | das Friesland ist ein verrücktes Land dort essen sie Butterbrote, laufen in Pantoffeln und stecken sich Schafe in die Tasche. (Spr. da die Wörter doppeldeutig sind) | |
't het altīd al māl d'r hēr góón sō lâng as d' oel no lēvde man nū däi dōd is un däi jueng hēr 't rēzjiment led't nū is 't net as of däi düüvel häilundal lös is | es war immer ein wüstes Treiben so lange der Alte noch lebte aber jetzt wo dieser tot ist und der junge Herr das Regiment leitet ist es also ob der Teufel los ist | |
't is net as of häi māl is | das ist als ob er verrückt ist | |
't is âl in 't mâl | es ist alles durcheinander (Rdw.: "es ist alles im Verrückten") | |
't let't māl | das sieht hässlich aus | |
't mâl fäel anhebben | Verrücktheiten treiben | |
al is 't ōk no sō māl sō sal 't do góón dō 'k wil | und sei es noch so aussichtslos ist so wird es doch funktionieren wenn ich will (Rdw.) | |
as māl umlōpen | wie wild herumlaufen | |
büst wal māl! | du spinnst ja! | |
dat bliskemt as māl | er blitzt wie verrückt | |
dat ferhóól ent näit sō māl as dat dat anfangen dājt | die Geschichte endet nicht so verrückt wie sie anfängt | |
dat gaud biest döör 't land as of 't māl is | das Vieh tollt durch das Land als ob es verrückt ist | |
dat is 'n mâl anwenst an hum dat häi altīd sō lóót in hūs kumt | das ich eine schlimme Angewohnheit von ihm das er immer so spät nach Hause kommt | |
dat is 'n mâl süüekt däi sīn mauder d'r het | das ist eine verrückte Krankheit die seinen Mutter hat | |
dat is 'n māl baudel | das ist eine verrückte Angelegenheit | |
dat is mī altau māl | das ist mir viel zu peinlich | |
dat is sō 'n mâl spil | das ist so eine verwickelte Sache | |
dat let't ferdekselt māl | das sieht verdammt schlimm aus | |
dat let't läip māl | das sieht sehr schlimm aus, das sieht sehr unschön aus, das ist sehr hässlich | |
dat läid lüd't māl | das Lied klingt schlecht | |
dat mâl fäel ūtkrīgen | ausgelassen sein, lustig sein (Rdw.: "das verrückte Fell ausziehen") | |
däi hund bilt as māl | der Hund bellt wie verrückt | |
däi is häilundal māl worden | der ist ganz und gar verrückt geworden | |
däi kauje bīsternt döör 't land as of s' māl bünt | die Kühe renne im Land umher als ob sie verrückt wären | |
dō was häil māl as wat | da war er unvorstellbar böse | |
dū büst 'n mâl belló | du bist ein verrücktes Wesen | |
dū mâl belló | du verrücktes Ding | |
fertöön dī näit sō māl! | stell dich nicht so an! | |
häi bóóselde un dōvde as wen häi dül un māl was | er fantasierte und tobte als wenn er verrückt und krank wäre | |
häi dōvert döör 't hūs um as of häi māl is | er tobt im Haus umher als wenn er verrückt ist | |
häi gājt 't an as of häi māl is | er handelt als ob er verrückt wäre | |
häi gājt an as mâl | er tobt wie verrückt | |
häi gājt sīn dingen māl an | er geht seine Angelegenheiten verrückt an | |
häi het sīn dóóden d'r ōk wēr māl angóón | er ist wieder durchgedreht | |
häi het sīn man d'r māl anróókt | er ist schlecht dabei weg gekommen (Spr.: "er hat seinen Mann dort schlecht angebracht") | |
häi het sīn mâl flóóeğ | er hat seine Laune, er hat seine Phase | |
häi tirt sük häilundal māl | er stellt sich ganz komisch an | |
häilmóóls māl | vollkommen verrückt | |
ik bün māl taumaud | mir ist übel | |
in 't mâl jóógen | durcheinander bringen (Rdw.: "ins Verrückte jagen") | |
in 't mâl wēsen | durcheinander sein, in Unordnung sein, in Verwirrung sein (Rdw.: "im Verrückten sein") | |
mal (dat) | Modell eines zu fertigen Objektes; naut.: Modellschiff; mühlenkult.: Vorlage zum Steinschärfen | |
mit däi botter is 't jorelk drei kēr māl: 't êrst kēr dō s' t' wäik is 't twäied kēr dō s' t' hārd is un 't dârd kēr dō me s' näit het | mit der Butter ist es jährlich drei Mal ärgerlich: das erste Mal wenn sie zu weich ist das zweite Mal wenn sie zu hart ist und das dritte Mal wenn man sie nicht hat (Spr.) | |
mit wat māl wēsen | mit etwas überzärtlich sein | |
mit wat māl wēsen | in etwas vernarrt sein, in etwas verliebt sein | |
mit wel māl wēsen | mit jemandem überzärtlich sein | |
mit wel māl wēsen | in jemanden vernarrt sein, in jemanden verliebt sein | |
mâl (däi) | Verrückter | |
mâl (dat) | Verrücktes, Durcheinander, Verwirrung | |
mâl Jân | verrückter Jan | |
mâl bäistsüüekt | med.: Rinderwahn, BSE, Bovine spongiforme Enzephalopathie | |
mâl fimmel | Größenwahn | |
mâl fröst | Frost zu Unzeiten, Frost im späten Frühling der die Ernteaussichten mindert | |
mâl küer | Verrücktheit, Absonderlichkeit, unangepasste Verhaltensweise | |
mâl mauerkes mâl kinnerkes | wenn die Mutter das Kind vertätschelt wird es später nichts taugen (Spr.: "übersorgsame Mütter verrückte Kinder") | |
mâl töögen | schlechte Angewohnheiten | |
mâl wōrd | Schmipfwort | |
māl | böse, wütend; verrückt, wahnsinnig; albern, närrisch; unangenehm; unschön, hässlich; schlecht, schlimm, arg, fatal | |
māl daun | verrückt spielen | |
māl mank sitten | in der Patsche sitzen, in der Klemme sitzen (Rdw.: "böse dazwischen sitzen") | |
māl tau maud wēsen | schlecht gelaunt sein, schlecht drauf sein, sich schlechtbefinden, schlechter Dinge sein; schlechte Laune haben | |
māl tau sin wēsen | schlecht gelaunt sein, schlecht drauf sein, unwohl sein | |
māl worden | verrückt werden | |
säi was d'r helsk māl nóó | sie war da ganz bessen von | |
tir dī näit māl! | spiel nicht so verrückt! | |
wat 'n mâl wêr fandóóeğ | was für ein unangenehmes Wetter es heute ist | |
wat 'n māl wêr - lóót us man hen 't būskōl döskern | was für ein schlechtes Wetter - lass uns Weißkohl dreschen (Spr.) | |
wat is dat 'n mâl spil | was ist das für ein schlimmes Spiel | |
wor mâl swîn wröytent is 't hārd | wo schlimme Pfuscher arbeiten hat man es schwer (Spr.) | |
wī hebbent 'n māl óówêr hat | wir haben ein schlimmes Unwetter gehabt | |
ā! dat is je māl | igitt! das ist je verrückt | |