Ostfriesisch | Deutsch | |
däi blóóeğ fan 'n wicht wäit ōk häil näit fan ūtwīken dō 'n oel minsk höör t' möyet kumt | dieses unerzogene Mädchen weiß noch nicht einmal das man ausweicht wenn einem ein alter Mensch entgegen kommt | |
däi turf kumt ōpen un däi stōm kunt us t' möyet | die Backofentür wird geöffnet und der Wasserdampf kommt uns entgegen | |
häi het hum in d' möyet kōmen | er ist ihm begegnet | |
häi kwam mī up d' stróóet t' möyet | er kam mir auf der Straße entgegen | |
in d' möyet | entgegen, darauf zu; in der Quere | |
in d' möyet kōmen | entgegen kommen, begegnen; in die Quere kommen | |
in möyet | entgegen, in die Quere, zur Quere | |
in möyet kōmen | entgegen kommen, begegnen, auf jemanden zu kommen | |
möyet (däi) | Bewegung auf etwas oder jemanden zu; Begegnung, Zusammentreffen; Quere; Hindernis | |
póóske in d' möyet brānen | dem Osterfest entgegen brennen indem man das Osterfeuer abbrennt | |
t' möyet | entgegen; in die Quere, zur Quere | |
t' möyet kōmen | entgegen kommen, begegnen, auf jemanden zu kommen; jemandem in die Quere kommen | |
wel ūt d' möyet góón | jemandem aus dem Weg gehen | |
ūt d' möyet góón | aus dem Weg gehen; eine Begegnung verhindern | |