Ostfriesisch | Deutsch | |
'n dam um 't land móóken | einen Damm um das Land machen | |
'n dōd móóken wēsen | eine Tourtur sein | |
'n grôt pūhē móóken | einen großen Lärm verursachen, Aufruhr erzeugen, viel Aufhebens von einer Sache machen | |
'n kind kāst mit 'n sğēt blîd móóken | ein Kind kannst du mit einer Kleinigkeit schon
glücklich machen (Spr.: "ein Kind kannst du mit einem Schiss glücklich machen") | |
'n lastertueng kan mēr kwóód móóken as tain annernt wēr gaud móóken köönent | eine Lästerzunge kann mehr Böses erzeugen als zehn andere wieder gut machen können (Spr.) | |
'n lens móóken | den ganzen Alkohol auftrinken | |
'n liep móóken | schmollen, eine Lippe machen | |
'n lâj läent móóken | faulenzen, einen faulen Lenz machen | |
'n näej bīslağ an d' wóógen móóken | einen neuen Beschlag an den Wagen machen | |
'n smū móóken | unlauten Gewinn machen | |
'n umsmīter móóken | eine Fehlgeburt erleiden | |
't gelóóeğ móóken | die Zechen zahlen, die Rechnung zahlen | |
't wārk lütjet móóken | die Arbeit schaffen | |
an 't kânt móóken | umbringen, ermorden, beseitigen | |
an d' kânt móóken | umbringen, ermorden | |
an d' sīd móóken | umbringen, ermorden, töten; beseitigen; verarbeiten; kleinhauen von Holz | |
blind móóken | blenden | |
bot móóken | Platz machen, beiseite gehen, einen Platz frei machen | |
bot móóken | Platz machen, beiseite gehen, einen Platz frei machen | |
bunt móóken | bunt machen, Bogen machen | |
bâng móóken | einschüchtern, Angst machen | |
bóón móóken | Platz machen, beiseite gehen, einen Platz frei machen | |
bôğ móóken | trad.: Bogen machen, zur feierlichen Anlässen einen Türbogen oder einen Bogen auf der Auffahrt herrichten | |
bī 't kânt móóken | umbringen, ermorden, beseitigen | |
bī d' sīd móóken | umbringen, ermorden, töten; beseitigen; verarbeiten; kleinhauen von Holz | |
bī wat klorerğkaid móóken | etwas in Ordnung bringen | |
bīnanner móóken | zusammenmachen | |
d'r kan me sük häilmóóls ğīn bild fan móóken sō as dat d'r fan of let't | da hat man keine Vorstellung von wie verheerend es dort aussieht | |
d'r kāst dū dī häil ğīn denk fan móóken | das kannst du dir gar nicht vorstellen | |
d'r kāst ğīn stóót mit móóken | damit kannst du keinen Eindruck schinden | |
dat brāut d'r sō dik up in 't west un däi lücht is sō swārt dat wī us sēker up 'n düğterğ grummelwêr ferdocht móóken köönent | es wallt im Westen so sehr hoch und die Luft ist so schwarz dass wir uns sicher auf ein starkes Gewitter gefasst machen können | |
dat is makkelk t' móóken | das ist leicht zu machen, das ist einfach zu machen | |
dat was man 'n blüffer wor häi dī mit bâng móóken wul | das war nur eine Abschreckung mit der er dir Angst machen wollte | |
dik móóken | dick machen; fig.: schwängern | |
drööeğ móóken | trockenen, abtrocken | |
däi weğ móóken | den Weg ausbessern | |
däiper móóken | tiefer machen, vertiefen | |
dóón móóken | fertig machen, erledigen | |
dū maust dat gaud näit al bīhandjen anners kust dū 't no wal krūs un fūl móóken | du darfst die Ware nicht ständig mit der Hand anfassen sonst könntest du sie noch kraus und schmutzig machen | |
dū maust däi hekken wēr diecht móóken dō dū döör mīn land foren dājst anners lōpent mī däi kauje tau 't land ūt | du musst die Weidetore wieder schließen wenn du durch mein Land fährst sonst laufen mir die Kühe aus dem Land | |
dū maust mī näit t' 'n būsbeller föör däi kinner móóken | du darfst mich nicht zum Kinderschreck machen | |
fautelkes móóken | schau das man davon kommt (Spr.: "Strumpffüße machen") | |
fautelkes móóken | Beine machen, Zunder geben, treiben (Rdw.: "Füßlinge machen") | |
fiksen un faksen móóken | Faxen machen | |
fort d'r achter móóken | beschleunigen | |
frisk móóken | frisch machen | |
fööl bīwērt móóken | sich viel Mühe geben | |
fūl móóken | schmutzig machen, verunreinigen | |
gāu móóken | schnell machen | |
gāu âl gerakken dóón móóken | schnell alle Notwendigkeiten erledigen | |
häi kan d'r ğīn anspróóek up móóken | er kann darauf keinen Anspruch erheben | |
häi kan ūt 'n stük brōd 'n köödel móóken man anners kan h' niks | er ist ein Nichtsnutz (Rdw.: "er kann aus einem Stück Brot einen Kötel machen aber sonst kann er nichts") | |
häi kun sük wal bâng móóken fööer dī | er könnte sich glatt vor dir fürchten | |
häil móóken | heil machen, reparieren | |
höör fent wil mit sīn frâu bī höör 'n anbāu móóken un d'r in wōnen | ihr Sohn will mit seiner Frau bei ihnen einen Anbau machen und darin wohnen | |
ik bün d'r net bīdaun um mī tau d' râjs klor t' móóken | ich bin gerade im Begriff mich für die Reise fertig zu machen | |
ik bün fannóómiddağ sō blasserğ un ful dat ik insent ērst 'n örnelk lōp móóken maut um wat wien kwīt t' worden | ich bin heute nachmittag so blähig und voll das ich erst einmal einen ordentlichen Spaziergang machen muss um die Blähungen los zu werden | |
ik heb sō lâng tēgen däi ārbaid ankēken fandóóeğ wil ik d'r ēven kumof fan móóken | die Arbeit widerstrebte mir so lange heute will ich mich ihr schnell entledigen | |
ik lööv dat wī us up 'n örnelk būstert ferdocht móóken köönent däi lücht let't mī d'r altaus wal nóó | ich glaube das wir uns auf eine ordentliche Sturmböe gefasst machen können die Luft schaut wenigstens danach aus | |
ik sal dat wal móóken daun | ich werde es wohl machen | |
ik wil d'r ğīn gebóóğ fan móóken | ich will da kein Aufhebens drum machen | |
ik wil disser kēr näit fööl sğummel ik wil d'r man kumof fan móóken | ich will dieses Mal nicht viel putzen ich will nur schnell fertig sein | |
ik wil dī bot móóken dat dū d'r sitten kāst | ich will dir Platz machen damit zu da sitzen kannst | |
ik wul wal ēven rechterğkaid móóken | ich würde die Rechnung gerne begleichen (Rdw.: "ich wollte nur schnell für Richtigkeit sorgen") | |
ik wus dat ik dat móóken sult hār | ich wusste das ich es hätte tun sollen | |
indrük móóken | beeindrucken, Eindruck machen | |
is dat däi dank d'r föör dat ik dī sō fööl gauds dóón heb dat dū mī nū niks as ferdräit móóken maust? | ist das der dank dafür das ich dir so viel Gutes getan habe das du mir jetzt so einen Ärger machen musst? | |
kertæær móóken | eine Viertelstunde Pause machen | |
kinner móóken hinner | mit Kindern ist man verhindert (Rdw.) | |
kläin móóken | kleinmachen, Geld wechsel | |
kund móóken | kundtun, bekanntmachen, verkündigen | |
lóót us dat nóódēm móóken! | lass uns das nacher machen | |
mundje kan móóken dat moers hâu kriğt | Aussagen führen zu Handlungen (Rdw.: "Mündchen kan machen das Hintern Schläge bekommt") | |
móóek (däi) | Mache, Arbeit; Erstellung; Produktion | |
móóken | machen; tätigen; erstellen, herstellen, ausbessern; veranstalten | |
mōj móóken | schön machen, herausputzen, verschönern | |
mūsik móóken | musizieren | |
perammel móóken | Lärm machen | |
publik móóken | veröffentlichen | |
pīpke móóken | eine Raucherpause machen | |
pūhē móóken | Lärm machen | |
rebbes móóken | unlauteren Gewinn erzielen | |
redhollen móóken | rettenden Einhalt gebieten | |
räid móóken | beim Lavieren die Segel umlegen | |
rūsje móóken | Streit anfangen | |
säi móóken d'r 'n grôt fier fan | sie machen eine große Festlichkeit davon | |
söö' w' dat móóken? | sollen wir das machen? | |
sük fast móóken | sich fest anstellen lassen (Arbeit) | |
sük ferdocht móóken | sich gefasst machen | |
sük fööer wat bâng móóken | sich vor etwas fürchten | |
sük fööer wel bâng móóken | sich vor jemandem fürchten | |
sük fūl móóken | sich beschmutzen, sich schmutzig machen | |
sük mōj móóken | sich hübsch machen | |
sük t'recht móóken | sich zurechtmachen, sich fertigmachen, sich aufputzen | |
sük wat um d' hân móóken | sich eine Beschäftigung suchen, sich einen Zeitvertreib suchen | |
sğier lāj móóken | klar Schiff machen, reinen Tisch machen (Rdw.: "saubere Tafel machen") | |
sğier móóken | aufräumen und saubermachen | |
sğirerğkaid móóken | Richtigkeit halten, Abrechnung halten | |
sğôn lāj móóken | reinen Tisch machen (Rdw.: "reine Tafel machen") | |
t'recht móóken | zurechtmachen, fertigmachen; zubereiten; instand setzen, reparieren | |
tēwóóter in sôd móóken | Teewasser kochen | |
um d' hân móóken | zu tun machen | |
unnerdóón móóken | sich unterwerfen | |
wat d'r bī móóken | hinzutun, zusetzen, aufschneidern in Erzählungen | |
wat sul häi äits móóken? | was sollte er bloß tun? | |
wel bâng móóken | jemanden ängstigen | |
wel kopsğöej móóken | jemanden ängstlich und verwirrt machen | |
wel selskup móóken | sich zu jemandem gesellen | |
wor kumof fan móóken | sich schnell einer Arbeit entledigen | |
wārk fan 'n sóók móóken | eine Sache zu Arbeit machen | |
wī daunt dat man sō bērend um hum bâng tau móóken | wir tun das nur zum Schein um ihm Angst zu machen | |
wī willent 'n dans móóken | wir wollen einen Tanzball veranstalten | |
wī willent d'r 'n bindsel um móóken dat 't näit ūtnanner fālt | wir wollen ein Gebinde darum machen damit es nicht auseinander fällt | |
wī willent d'r wārk fan móóken | wir wollen es in die Tat umsetzen, wir wollen es realisieren | |
wī willent d'r ğīn nachtsitten fan móóken | wir wollen nicht zu lange feiern | |
wī willent ērst bastó móóken | wir wollen erst einmal Pause machen | |
wō sal ik dat móóken? | wie soll ich das machen? | |
ōgen as 'n tinnen sğöddel móóken | sich sehr wundern (Rdw.: "Augen wie eine Zinnschüssel machen") | |
ūlen un krājen móóken | schlecht schreiben, unleserlich schreiben | |
ūt 'n sğēt 'n dönnerslağ móóken | aus einer Mücke einen Elefanten machen, aus einer kleinen Sache etwas Großes machen (Spr.: "aus einem Schiss einen Donnerschlag machen") | |
ūtnanner móóken | auseinandermachen | |