Ostfriesisch | Deutsch | |
'n buğt um d' mâu hebben | Kraft haben (Rdw.: "eine Bucht um den Ärmel haben") | |
't is 'n wóóğhals - ferlüst läiver 'n ārm as 'n mâu | es ist ein Waghals - verliert lieber einen Arm als einen Ärmel (Spr.) | |
d'r is ğīn mâu an tau stellen tau smīten tau slóón tau spellen | da ist nicht mit anzufangen (Spr.: "da ist kein Ärmel dran zu stellen zu werfen zu schlagen zu stecken") | |
dat prēken rukt nóó d' mâu | die Predigt wirkt improvisiert | |
dat sul me hum näit tau d' mâu ūt sğüddeln | man sollte so etwas nicht von ihm erwarten | |
däi óóep kumt ūt d' mâu | die Wahrheit kommt ans Licht, die Katze kommt aus dem Sack (Spr.: "der Affe kommt aus dem Ärmel") | |
dū hest dī dat wal wēr blōt updicht't uns wat up d' mâu t' binnen | du hast dir das sicher wieder nur ausgedacht um uns einen Bären aufzubinden | |
häi het wat up d' mâu | er hat kräftige Arme | |
mau' jī ēven säin! | das müsst ihr kurz gesehen haben! | |
mau' w' dat daun? | müssen wir das tun? | |
mau' w' dat? | machen wir das? | |
mau' w' wat daun? | müssen wir etwas tun? | |
maud in d' mâu hebben | sich stark fühlen, Mut haben (Rdw.: "Mut im Ärmel haben") | |
mâu (däi) | Ärmel | |
nóó d' mâu rūken | improvisiert wirken | |
nū hest ōk wēr buğt um d' mâu | jetzt kannst du auch wieder etwas machen, mit diesem Ergebnis kannst du jetzt auch weiterarbeiten | |
wat in d' mâu hebben | Kraft haben (Rdw.: "etwas im Ärmel haben") | |
wat up d' mâu hebben | kräftige Arme haben (Rdw.: "etwas im Ärmel haben") | |
wel wat up d' mâu binnen | jemanden verarschen, jemanden einen Bären aufbinden, Lügengeschichten erzählen | |
wel wat up d' mâu spellen | jemanden verarschen, jemanden einen Bären aufbinden, Lügengeschichten erzählen | |
wult mē mī ūt d' mâu? | willst du dich prügeln?, willst du dich schlagen? | |
ūt d' mâu sğüddeln | extemporieren, improvisieren, aus dem Ärmel schütteln (Rdw.) | |
ūt d' mâu willen | sich prügeln wollen, sich schlagen wollen (Rdw.: "aus dem Ärmel wollen") | |