OstfriesischDeutsch
"süünerğ süünerğ" sē dat burinske dō lēt säi 'n dübbeldje lappen dat köst't höör fīfthalfweller.: "sparsam sparsam" sagte die Bäuerin da ließ sie ein Zweistüberstück reparieren was die ein Fünftehalb kostete
lap (däi)Schlag, Hieb
lappenflicken, verbinden, verarzten; hauen, prügeln; ohrfeigen; zerschlagen, zertrümmern; achtlos wegwerfen; gierig essen und trinken; werfen beim Messpiel
lappen un löörenLappen und Lumpen
lâp (däi)Lappen, Lumpen; Fetzen; Verband; fig.: Lump, nichtsnütziger Mensch
Äied Bēdbüks sat up d' trappen - wul näit lappenEdo Betbruder saß auf der Treppe - wollte nicht ohrfeigen (Rdw.)