OstfriesischDeutsch
'n köert bīgripeine kurze Zusammenfassung
'n köert bīgrip fan d' kārstelk lēreine kurze Zusammenfassung der christlichen Lehre
KöertNn.: Körte, Korte
Oirōpēsk Koert fan Strēk- of Minnerhaidstóóleneuropäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen
bītóólen gājt ōk mit koertBezahlen ist auch mit Karte möglich
dan wil ik föör köert tīd man däi söerğ ōvernēmendann will ich für kurze Zeit nur die Sorge übernehmen (Spr. beim Setzen auf den Sorgenstuhl)
dat het man 'n köert tīd dürtdas hat nur eine kurze Zeit gedauert
dat is man fan köert düertdas ist nur von kurzer Dauer
dau mī dat köert bred!gib mir das kurze Brett!
däi bulgen slōgent sō hārd an 't sğip wat d'r up 't rif strant hār dat 't in 'n häiel köert tīd ūtnanner slōğdie Wellen schlugen so hart an das Schiff welches dor auf dem Riff gestrandet war sodass es in einer sehr kurzer Zeit zerschlug
däi köert weğder kurze Weg
föör 'n köert düertfür eine kurze Dauer
in d' köertin Kürze
in hūs wor däi dumnēs sīn köert ofdanken hulzuhause wo der Pastor seine kurze Trauerrede hielt
koert (däi)Karte; Spielkarte; Charta
köert (däi)Kürze
köert JânKurzjan, Beiname des Ringfingers; zool.: Zaunkönig (Troglodytes troglodytes)
köert bükskurze Hose
köert ribbenkurze Rippen
köert ürenkurze Stunden, die Stunden von 24 bis 5 Uhr
mit sō 'n köert ledder kumst dū näit an dat dak taumit so einer kurzen Leiter kommst du nicht an das Dach
wat in d' koert hebbenSozialversicherungsbeiträge bezahlt haben (Rdw.: "was in der Karte haben")
wedstrīden up köert bóónWettkämpfe auf kurzer Bahn
wī lēpent dräien um 't hūs tau man wī funnent ğīn köert rūdenwir liefen dreimal ums Haus herum aber wir fanden keine zerbrochenen Fensterscheiben