OstfriesischDeutsch
'n gäisterğ klööereine Erdfarbe
'n späej klööereine leicht schmutzig werdende Farbe
d'r is ğīn klööer of gööer anes hat weder Farbe noch Geruch
dat gaud het sō 'n fîs klööer dat ğīn minsk 't kōpen wildie Wäsche hat eine so fiese Farbe das kein Mensch sie kaufen will
dat gaud is mī tau duf fan klööerdiese Wäsche ist mir zu farblos
dat gaud word't bläik un ferlüst sīn häiel klööerdie Wäsche wird bleich und verliert ganz ihre Farbe
dat is 'n flâu klööerdas ist eine matte Farbe
dat is 'n äecht klööerdas ist eine unvergängliche Farbe
dat is sō 'n duef klööerdas ist so eine matte Farbe
dat is sō 'n dôf klööerda ist so eine langweilige Farbe
däi klööer bläikt ofdie Farbe verbleicht
däi klööer ferbläikt lichtdie Farbe verbleicht leicht
däi klööer ferrōd hum dat häi 't dóón hārdie Farbe verriet dass er es getan hatte
däi klööer flōğ hum ūt un iner wechselte die Gesichtsfarbe schnell, er wurde blass, er wurde rot (Bestürzung Schrecken oder Scham)
däi klööer is ferbläiktdie Farbe ist verblichen
däi klööer is fersğōtendie Farbe ist verblichen
däi klööer is fersğōtendie Farbe ist verblasst
däi klööer is fersğōtendie Farbe ist verblichen
däi klööer is häil äingóólder Farbton ist ganz gleichmäßig
klööer (däi)Farbe, Farbton; Farbspektrum; Färbung; Teint; Farbe beim Kartenspiel; fig.: Verlegenheitsröte
klööer rīmt näit up brör man klööer rīmt up gööerFarbe reimt nicht auf Bruder aber Farbe reimt auf Geruch
mī ful dat up dat h' sō 'n mien klööer hetmir viel auf das er so wenig Farbe im Gesicht hat
mī ful dat up dat h' sō 'n släecht klööer hārmir fiel auf das er so eine schlechte Gesichtsfarbe hatte
säi krēğ sō 'n fóóel klööersie wurde ganz farblos