OstfriesischDeutsch
Kîlgeogr.: Kiel
häi het kīl ōpener ist ruiniert (Rdw.: "er hat den Kiel offen")
kilkalt, fröstelnd, ein Kältegefühl verursachend
kîl (dat)Keil; kleines schräg zulaufendes Landstück
kīl (däi)naut.: Schiffskiel, Kiel
kīl (däi)Arbeitskittel, Arbeitsjacke, dünner kurze blauer Kittel