OstfriesischDeutsch
Horengeogr.: Harrien; geogr.: Haren
Horen InslağHaren Einschlag, eine wüste Familie
Horen SğērgornHaren Schergarn, eine wüste Familie
däi pôl up drei horen hebbendie Mütze schief aufhaben (Rdw.:"die Mütze auf drei Haaren haben")
fan 't horen is 't kwóóed pink krīgenzu viel Sex scheuert den Penis wund (Spr.: "vom Schärfen ist es böse Finger bekommen")
hoer (dat)Haar
hor (däi)Grabenauswurf, Grabenschlamm; Abfallerde
horenhaaren, Haare verlieren
horenschärfen der Sense durch Hämmern und Entgraten der Klinge
tengeln un horenschärfen einer Sense durch dengeln mit dem Dengelhammer auf einem Dengelamboss und anschließendem Abziehen mit einem Sensenstreicher