Ostfriesisch | Deutsch | |
'n busk bessems holt tain stük | ein Büschel für den Besen enthält zehn Zweige | |
'n drağ holt | eine Fracht Holz | |
'n flöt holt | ein Floß Holz, eine zusammengebundene Menge Holz die auf dem Wasser transportiert wird | |
'n fóóm holt | ein Klafter Holz | |
'n hārd wōrd holt 'n kērl fan d' bost | ein hartes Wort hält einen Mann fern (Spr.) | |
'n krâs wōrd holt 'n kērl fan 't līf | ein scharfes Wort hält den Kerl vom Leib | |
'n strōk holt | ein Waldstreifen | |
'n stóópel holt | ein Stapel Holz | |
'n wurmerğ sük holt | ein Holzstück mit Holzwurm | |
Dat holt sit't âl ful dwirrels un austen. Dat mağ däi düüvel do spollen! | Das Holz ist voller Wirbel und Astlöcher. Das soll der Teufel doch spalten! | |
Forsthūs Kārl-Jürns-Holt | geogr.: Forsthaus Karl-Georgs-Forst | |
Gröyen Holt | geogr.: Grüner Wald | |
Häiselker Holt | geogr.: Heseler Wald | |
as wī däi bōmen tau dat holt ūt hōlen dō mussent wī säi döör sō 'n grôt dullert slēpen wor däi pêr hóóst bit an 't līf intsakt | als wir die Bäume aus dem Wald holten da mussten wir sie durch so ein großes Sumpfgebiet schleppen in welchem die Pferde fast bis zum Bauch versunken | |
bats dat holt näit sō | wirf das Holz nicht so | |
bauken holt | Buchenholz | |
bladderğ holt | rissiges Holz | |
böyt wat holt bī | lege etwas Holz zum Heizen dazu | |
bārken holt | Birkenholz | |
bēveresken holt | Espenholz | |
bīl dat stük holt ēven wat t'recht | behaue das Holzstück einmal in Form | |
d'r is fööl andrift fan 't holt bī d' dīk | da ist viel Antrift des Holzes am Deich | |
d'r liğt sō 'n diek büngel holt | da liegt so ein großer Holzklotz | |
d'r sal walēr 'n grōt holt west hebben | dort soll früher man ein großer Wald gewesen sein | |
d'r sit't ğīn döyğd in 't holt | das Holz taugt nicht | |
dannen holt | Tannenholz | |
dat bellen bī d'r stróóet holt häil näit up | das klingeln an der Straße hört gar nicht auf | |
dat būsen holt häil näit mēr up | das stürmen hört gar nicht mehr auf | |
dat flötjen fan däi bâjd holt näit up | das Liebkosen der Beiden hört nicht auf | |
dat gaud döğt niks! dat rit't al ēfkes un holt ōk ğīn fârv | der Stoff taugt nichts! er reißt jeden Augenblick und hält auch keine Farbe | |
dat gaud sal wal gāu ferbläiken um dat däi fârv sük näit holt | die Wäsche wird sicher schnell verbleichen weil sich die Farbe nicht hält | |
dat holt brānt | das Holt brennt | |
dat holt būlt ūt un stājt al hóóst in 'n flitsbôğ | das Holz beult aus und steht schon fast wie ein Schießbogen | |
dat holt fung an 't drīven | das Holz begann wegzutreiben | |
dat holt gruest dō wī 't mit holtklöyver upklöyvent | das Holz knirscht wenn wir es mit dem Holzspalter spalten | |
dat holt h' näit ful | das hält er nicht durch | |
dat holt is brūn | das Holz ist braun | |
dat holt is d'r up düükert | das Holz ist mit Stiftnägeln darauf befestigt | |
dat holt is fannacht al lösrēten un sō bünt dan däi balken in drift kōmen | das Holz ist heute Nacht schon losgerissen und so sind dann die Balken in Bewegung gekommen | |
dat holt is hārd | das Holz ist hart | |
dat holt liğt al ōverhauks döörnanner un ōvernanner hen | das Holz liegt querüber durcheinander und übereinander | |
dat holt maut fertant worden | das Holz muss verzahnt werden | |
dat holt maut no mēr ofbaitelt worden | das Holz muss noch mehr abgemeißelt werden | |
dat holt maut no up däi müer bītimmert worden | das Holz muss noch auf die Mauer gezimmert werden | |
dat holt näit lâng fööer | da kommt man nicht lange mit hin, das reicht nicht lange aus | |
dat holt slinkt fan drööeğt | das Holz schrumpft durch die Trockenheit | |
dat holt stājt âl ennel up | das Holz steht senkrecht nach oben | |
dat holt wurmt häil weğ | das Holz wird ganz von Würmern zerfressen | |
dat holt äigent sük näit tau d' fîn diskleräj | das Holz eignet sich nicht für die feine Tischlerei | |
dat hârd holt | das harte Holz | |
dat is 'n but stük holt | das ist ein starken stük Holz | |
dat is 'n dwārsdróóderğ stük holt | das ist ein querfaseriges Stück Holz | |
dat is däi bóós dat me ērst 'n grôt ōverslağ holt un dan näit lâng süümt um ... | es ist das Beste wenn man erst grob überschlagt und dann nicht lange Zeit versäumt um ... | |
dat is sō 'n dwirrelk stük holt | das ist so ein verwirbeltes Stück Holz | |
dat is äecht holt | das ist festes Holz | |
dat īsder rust't dat holt fergājt man däi bakstäin holt 'n äiwerğkaid | das Eisen rostet das Holz vergeht aber der Backstein hält einer Ewigkeit (Spr. der Ziegler) | |
diecht holt | festes hartes Holz | |
dwārs in 't holt | Eigensinniger, Querkopf | |
däi föögel hul sük lâng bōven 't holt | der Vogel hielt sich lange über dem Wald | |
däi läest ānker holt as pik un smêr | die Hoffung stirbt zuletzt (Spr.: "der letzte Anker hält wie Pech und Schmiere") | |
däi müer is mit holt bītimmert | die Mauer muss noch mit Holz verkleidet werden | |
däi müer maut mit näej holt ferkled't worden | die Mauer muss mit neuem Holt verkleidet werden | |
däi oel holt sük no al kask | der Alte hält sich noch rüstig | |
däi stok is fan äiken holt | der Stock ist aus Eichenholz | |
dôd holt | Totholz | |
dôf holt | abgestorbenes Holz | |
döör holt un feld | durch Wald und Feld | |
düen holt | dünnes Holz, Holz zum Anzünden | |
dō dū bī d' tauken drāj lüchts ofbuğst un dan dat pad döör 't holt gājst dan brengt dī dat fan sülst nóó 't forsthūs | wenn du bei der nächsten Kurve links abbiegst und dann den Weg durch den Wald gehst bringt dich das automatisch zum Forsthaus | |
dū maust 'n īsdern boelt döör 't holt slóón | du musst einen Eisenbolzen durch das Holz schlagen | |
ellern holt | Erlenholz | |
esken holt | Eschenholz | |
ferstäinert holt | Holzstein, versteinertes Holz | |
füüren holt | Kiefernholz | |
grainen holt | nordisches Kiefernholz, nordisches Nadelholz | |
holt (dat) | Holz; Gehölz, Wald, Forst, Waldstück; Sarg | |
holt brānen | Holt verbrennen | |
holt bī kóóveln ferkōpen | Holt in abgepackten Einheiten verkaufen | |
holt bīslóón | Holz beschlagen | |
holt dat dōven mit dī dan no näit bol up? | kannst du bitte aufhören solch einen Lärm zu machen? | |
holt fersnīden | Holz anspitzen | |
holt jau man dūs un ükkert jau näit | haltet euch nur still und rührt euch nicht | |
holt jau pōrt fan achter ōpen dan brūk' jī näit nóó d' dokter lōpen | wer gut isst wird nicht krank (Spr.: "haltet euren Hintern offen dann müsst ihr nicht zum Doktor") | |
holt klöyven is bol sō stur as törfgróóven | Holz spalten ist fast so schwer wie Torfgraben | |
holt un törf updaun | Holz und Torf einlagern | |
häi ferkērt fööl mit holt | er hat viel Umgang mit Holz | |
häi ferkērt fööl mit holt | er hat viel Umgang mit Holz | |
häi ferkūpert fööl holt | er verbraucht viel Holz bei der Herstellung von Fässern | |
häi het sük in 't holt ferbēten | er hat sich im Holz festgebissen | |
häi het âl sīn holt ferkūpert | er hat sein ganzes Holz zur Herstellung von Fässern verbraucht | |
häi holt 's móóls melk fan d' melkwóógen | er bekommt Milch immer am Milchwagen | |
häi holt bäisten up spollen | er hält Rinder auf Spaltenboden | |
häi holt d' dûm up d' büüdel | er ist geizig (Rdw.: "er hält den Daumen auf dem Beutel") | |
häi holt däi dûm up d' püüt | er ist geizig (Rdw.: "er hält den Daumen auf der Tüte") | |
häi holt dûm up d' büüdel | er gibt nicht her was in dem Beutel ist | |
häi holt hum gaud unner drük | er hält ihn gut unter Druck | |
häi holt hum in dat baudel blind | er lässt ihn in der Angelegenheit unwissend | |
häi holt pal fan dat wicht | er ist ganz und gar in das Mädchen verliebt | |
häi holt sük dōdstiel | er hält sich mucksmäuschenstill | |
häi holt sük flīterğ bī 't wārk | er arbeitet fleißig | |
häi holt sük läiver an d' bakker as an d' aptäiker | von Medizin allein wird man nicht satt (Spr.: "er hält sich lieber an den Bäcker als an den Apotheker") | |
häi holt sük no al kask nóó sīn oller | er ist für sein Alter noch recht fit | |
häi holt sük stemmerğ | er bleibt anständig | |
häi holt sük sō dūs as 'n mūs | er hält sich mucksmäuschenstill | |
häi holt sīn kinner stārk unner drük | er behandelt seine Kinder sehr ungerecht | |
häi holt un gedrağt sük häil börgerlīk | er benimmt sich so bürgerlich | |
häi holt wōrd fan twalm bit middağ | auf ihn ist kein Verlass (Rdw.: "er hält Wort von zwölf bis Mittag") | |
häi is in 't holt | er ist im Wald | |
häi klöyvt dat holt | er spaltet das Holz | |
hūl mit däi wulven dō dū mit höör in 't holt in sitst | wenn du in Rom bist verhalte dich wie die Römer, wenn du Gast bist passe dein Verhalten an (Spr.: "heul mit den Wölfen wenn du mit ihnen im Wald sitzt") | |
ik klöyv dat holt dat wī nóóst böyten köönent | ich spalte das Holz damit wir nachher heizen können | |
in 't holt | im Wald | |
in 't holt läegen | einsargen | |
in 't holt läegen | einsargen | |
in holt góón | in den Wald gehen; Brennholz machen | |
in holt wēsen | im Wald sein; Brennholz machen | |
klumpen wordent fan ellern holt móókt | Holzschuhe werden aus Erlenholz gemacht | |
klöyvt holt | Brennholz | |
letters in holt brānen | Buchstaben in Holz brennen | |
linden holt | Lindenholz | |
lürken holt | Lärchenholz | |
nōrsk holt | norwegisches Holz | |
nū is häi ōver 't holt flōgen | jetzt ist er über den Wald geflogen | |
pöppeln holt | Pappelholz | |
rôd hoer un ellern holt wāst up ferkērt grund | rote Haare und Erlenholz wachsen auf falschem Boden (Spr.) | |
spīkers ūt 't holt lūken | Nägel aus dem Holz ziehen | |
säi flöttent 'n drift holt döör 't sīl | sie flößen einen Trieb Holz durch das Siel | |
säi flöttent dat holt fan 't sīl nóó d' sóóğmöölen tau | sie flößen das Holz vom Siel zur Sägemühle | |
säi het sük mit dat häiet fet ūt d' fritööes ferbrānen fan d' twäied gróód holt | sie hat sich mit dem heißen Fett aus der Friteuse Verbrennungen des zweiten Grades zugezogen | |
säi holt fööl fan 'n gâud fik | die hält viel von einem guten Fick | |
sīn hân bünt fan 't gróóven un 't holt klöyven häil ferēlt't | seine Hände sind vom Graben und Holzspalten ganz verschwielt | |
us wichtje holt höör kóómer altīd sğōn | unser Mädchen hält ihr Zimmer immer sauber | |
wel holt hebben wil maut ōk bōmen pōten | wer Holz haben will muss auch Bäume pflanzen | |
wor góóten un busten in 't holt bünt dor wil 't wóóter licht inarnen un dan is 't holt bol fergóón | wo Löcher und Risse im Holz sind da wird das Wasser leicht eindringen und dann ist das Holz bald vergangen | |
wrēven holt | glatt geschmirgeltes Holz | |
äiken holt | Eichenholz; Eichenwald | |
óókern holt | Ahornholz | |
ēten un drinken holt līf un säiel t'hôp | essen und trinken hält Leib und Seele zusammen (Spr.) | |
Īelker Holt | geogr.: Ihlower Wald | |
īpern holt | Ulmenholz | |