OstfriesischDeutsch
'n hennerğ buelein junger halbgewachsener Stier
'n hennerğ būskōl unner d' sğûd hebbensichtbar schwanger sein (Rdw.: "einen halbgroßen Weißkohl unter der Schürze haben")
'n hennerğ fentein noch nicht besonders großer Junge, Halbwüchsiger
'n hennerğ kērlein mittelgroßer Mann
'n hennerğ stäemeine Stimme im Stimmbruch
't was al hennerğ düüsteres war schon fast dunkel
hennerğ
[dialektal: henderğ (Borkum)]
wenig groß, halbgewachsen, halbwüchsig, mittelgroß; mittelmäßig, halbwegs, einigermaßen; ziemlich
hennerğ gaudziemlich gut
hennerğ langziemlich lang
häi is 'n hennerğ knēveler ist ein halbwüchsiger Junge
häi kwalmt as 'n hennerğ bakōvender raucht viel (Rdw.: "er qualmt wie ein mittelgroßer Backofen")
ik was no 'n hennerğ fôn ik wäit 't no as was 't fandóóeğ ik worde 't mäintgaud un brājde jüüst mit mīn mesken wiren 'n hôs föör mīn bäepich war noch ein heranwachsendes Mädchen ik weiß es noch als wenn es heute wäre ich bewachte das Vieh auf der Allmende und strickte mit meinen Messingdrähten eine Strumpfhose für meine Großmutter