Ōstfräisk Wōrdenbauk
Ostfriesisches Wörterbuch
Wörterbuch für das ostfriesische Platt
Lernen
Grammatik
Kursbuch
Online-Kurs
Unterstützen
Fehlendes Wort spenden
Geld spenden
Jungfräiske Mäinskup
Tastatur
Downloads
DE>FRS
FRS>DE
EN>FRS (beta-version)
FRS>EN (beta-version)
Dropdown
Ostfriesisch
Deutsch
"mis" sē däi maid "'t hemd sit d'r fööer"
weller.: "schlimm" sagte die Magd "das Hemd sitzt davor"
'n klōtsğäiter drağt man hemd büks un sökken
ein Klootschießer trägt nur Hemd Hose und Socken
'n kört hemd is makkelk up t' tielen
wer wenig hat tut alles (Rdw.: "ein kurzes Hemd ist leicht anzuheben")
Jân in 't hemd
Jan im Hemd, Puffert, Mehlkloß, Hefekloß, Dampfnudel, ostfriesischer Hefekloß der über einen Wasserbad gegart und mit einer Birnensoße verzehrt wird
dat hemd het krumpen
das Hemd ist eingegangen
dat hemd is al krumpen
das Hemd ist schon ausgewrungen
dat hemd is bī âl góóten häil
die Ware ist gut (Rdw.: "das Hemd hat heile Knopflöcher")
dat hemd is mī nóóder as däi jikkert
meine eigenen Interessen sind mir wichtiger als die anderer (Rdw.: "das Hemd ist mir näher als die Jacke")
dat hemd is net sō krūs as of hum hund in moers hat het
das Hemd ist genauso kraus als ob es der Hund im Arsch gehabt hat (Rdw.)
dat hemd sit hum wat knap
das Hemd sitzt ihm etwas knapp
dat hemd trielt hum fööer d' moers
er hat große Angst (Rdw.: "das Hemd zittert ihm vor dem Arsch")
dat läest hemd het ğīn büüsen
wenn man tot ist kann man nichts mitnehmen (Rdw.: "das letzte Hemd hat keine Taschen")
dat äin hemd up d' būk dat anner up d' strûk
er besitzt nicht viel (Rdw.: "das eine Hemd auf dem Bauch und das andere auf dem Strauch")
hemd (dat)
Hemd; Tr.: schwarze Bluse der ostfriesischen Frauentracht; Tr.: weißes Hemd der ostfriesischen Männertracht
häi frağ dī 't hemd fan d' äers of
er fragt unverschämt viel (Rdw.: "er fragt einem das Hemd vom Hintern ab")
häi het 'n sğōn hemd antrukken
er hat sich ein sauberes Hemd angezogen
häi stun in 't blôt hemd
er war völlig nackt (Rdw.: "er stand im nackten Hemd")
häi wesselt sīn mäinen as anner lüü dat hemd
er wechselt seine Meinung wie andere Leute das Hemd (Rdw.)
pūhē Gräitje wat is dīn hemd lang
was bist du so prüde? (Rdw.: "oha Gretchen wie ist dein Hemd lang!")
trek dī 'n hemd an
zieh dir ein Hemd an
wel bī 't hemd krīgen
jemanden verprügeln (Rdw.: "jemanden beim Hemd bekommen")
wel up sīn hemd späjen
jemanden brüskieren, jemanden düpieren, jemanden auf den Schlips treten (Rdw.: "jemandem aufs Hemd spucken")
×
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.
This website uses cookies to give you a better browsing experience.
OK