Ōstfräisk Wōrdenbauk
Ostfriesisches Wörterbuch
Wörterbuch für das ostfriesische Platt
Lernen
Grammatik
Kursbuch
Online-Kurs
Unterstützen
Fehlendes Wort spenden
Geld spenden
Jungfräiske Mäinskup
Tastatur
Downloads
DE>FRS
FRS>DE
EN>FRS (beta-version)
FRS>EN (beta-version)
Dropdown
Ostfriesisch
Deutsch
"wat he' wī d'r 'n lüst hat" sē däi fēlenk dō hārent s' bī sööment 'n glas bæær däilt
weller.: "was haben wir für einen Spaß gehabt" sagte der Westfale da hatten sie sich zu siebt ein Glas Bier geteilt
't het ēmer rēgen west wat wī däi häiel wêk hat hebbent
es ist nichts als Regen gewesen was wir die ganze Wochen gehabt haben
Hât
m. Vn.: Hatte, Hatto
d'r heb 'k je 'n ēventüer hat dat ik hunnert oirō in d' lotteräj wunnen heb
da habe ich ja Glück gehabt das ich hundert Euro in der Lotterie gewonnen habe
d'r heb 'k sō fööl brekspil fan hat
davon habe ich so viel Kummer gehabt
dat geld het róók hat
die Geldreserven wurden angegriffen (Rdw.: "das Geld hat einen Treffer erlitten")
dat hemd is net sō krūs as of hum hund in moers hat het
das Hemd ist genauso kraus als ob es der Hund im Arsch gehabt hat (Rdw.)
dat het däi blîdst üer west däi 'k in mīn lēvend hat heb
das ist die glücklichste Stunde gewesen die ich in meinem Leben gehabt habe
dat het jüüst sīn bīdārf west dat häi fan 't jueng of an fööls t' fööl wiel hat het un näit nauğ unner d' tucht hollen wur
das ist gerade sein Untergang gewesen das er von Kindesbeinen an viel zu viel seinen Willen erfüllt bekommen hat und nicht genug Erziehung genossen hat
dat häi up däi läest joren sō fööl óólük hat het dat het um ennelk däi dōd andóón
das er in den letzten Jahren so viel Unglück gehabt hat das hat ihm schließlich den Tod angetan
dat kalf het d' bäist al hat
das Kalb hat die Erstmilch schon getrunken
dat kind het lâng ğīn fersğōnen hat
das Kind hat lange kein Bad gehabt
dat land hebbent wī al hür hat
das Land hatten wir schon gepachtet
dat let't net as of hund in moers hat het
das sieht sehr kraus und zerknüllt aus (Rdw.: "das sieht aus als ob es der Hund im Arsch hatte")
dröyverder wêr as fandóóeğ hebbent wī lâng näit hat
trüberes Wetter als heute haben wir lange nicht gehabt
däi hebbent sğäel mitnanner hat
sie haben Streit miteinander gehabt
däi het al wēr dūsel hat
er hat schon wieder Glück gehabt
däi huen hebbent bīteräj hat
die Hunde haben sich gebissen, die Hunde waren in eine Beißerei verwickelt
däi knīnen hebbent al höör äiselke hat
die Kaninchen haben ihre Portion Futter schon bekommen
däi nóóber un sīn olske hebbent sğendóól mitnanner hat
der Nachbar und seine Frau haben Streit miteinander gehabt
däi sğipper het däi häiel winter föör fīl lēgen un niks t' daun hat no ferdäint
der Schiffer hat den ganzen Winter arbeitslos im Hafen gelegen und weder etwas zu tun gehabt noch etwas verdient
dō 'k tīd hat hār un 'n rad hat hār was ik bī dī kōmen
zungenbr.: wenn ich Zeit gehabt hätte und ein Fahrrad gehabt hätte wäre ich zu dir gekommen
dō däi bōmen ferköft wordent dan maut 't bī d' ferkōp fut ūtbīdungen worden dat däi kōpers däi bōmen mit däi wuddel ūtgróóven mauten dan dō säi däi buren âl in d' êr sitten lóóten dan hebbent wī nóóderhand us last d'r mit hat dat wī s' d'r wēr ūtrüüden lóóten köönent
wenn die Bäume verkauft werden dann muss beim Verkauf gleich ausgehandelt werden dass die Käufer die Bäume mit Wurzel ausgraben müssen denn wenn sie die Wurzeln in der Erde lassen dann haben wir später nur Arbeit damit wenn wir sie wieder herausgraben müssen
dō ik däi bīdäipt d'r fan wēsen sal dan mağ däi döyvel wal sīn spil d'r mit hat hebben
wenn ich der Betrogene davon sein soll dann wird wohl der Teufel seine Hände im Spiel gehabt haben
dō wī man no twei man bītau hat hārent dan hārent wī dat baudel no redden kunt
wenn wir nur zwei Mann zusätzlich gehabt hätten dann hätten wir Sache retten können
hat
gehabt
hat he' jī al wēr ferhakstükt
was habt ihr wieder verhandelt?
hat hebben
gehabt haben
hest dū wroktsoep hat?
hast du schlechte Laune? (Spr.: "hast du Streitsuppe gehabt")
hest nauğ nat hat?
hast du genügend Flüssigkeit zu dir genommen?
häi het 'n fersğīnsel hat
er hat eine Erscheinung gehabt
häi het 'n grôt ferlüüs hat
er hat einen großen Verlust gehabt
häi het 'n stârk set hat
er hat einen starken Fieberschub gehabt
häi het 't blaudspäjen hat
er hat Tuberkulose gehabt
häi het al mēr brân hat
er war schon des Öfteren betrunken
häi het al sīt drei dóóeğ ğīn ōpen līf mēr hat
er hat seit drei Tagen Verstopfungen
häi het altīd ārger mit mesters hat um dat h' altīd duem tüüğ in sğaul móóken dē
er hat immer Ärger mit den Lehrern gehabt weil er immer Blödsinn in der Schule machte
häi het bī 't sğööveln melöör hat
er hat beim Schlittschuhlaufen einen Unfall gehabt
häi het d'r 'n büelt ferdräit mit hat
er hat damit eine Menge Ärger gehabt
häi het d'r sō 'n lütje burkeräj hat
er hat dort eine kleine Landwirtschaft betrieben
häi het d'r ārğ ūt hat dat ...
er hat daraus gelernt das ...
häi het d'r ğīn bīsworen fan hat
er hat keine Belastung dadurch erfahren
häi het dat hat
er hat dat gehabt
häi het drei joer plūmen hat
er hat drei Jahre Pflaumen geerntet
häi het düğterğ fājsters hat
er hat gehörig Schelte bekommen
häi het fiks hâu hat
er hat tüchtig Prügel bekommen
häi het hum bī d' bäien hat
er hat ihn betrogen (Spr.: "er hat ihn bei den Beinen gehabt")
häi het hum d'r ferdōmt bī d' bäien hat
er hat ihn stark betrogen (Rdw.: "er hat ihn da verdammt bei den Beinen gehabt")
häi het inböörens fan tweidūsend oirō hat
er hat Einnahmen von zweitausend Euro gehabt
häi het kîv hat
er hat Streit gehabt
häi het lērgeld hat
er hat durch seine mangelnde Erfahrungen einen Schaden verursacht (Rdw.: "er hat Lehrgeld gehabt")
häi het sprēkwóóter hat
er ist betrunken (Rdw.: "er hat Sprechwasser gehabt")
häi het sīn fet d'r ōk gaud hat
er hat ordentlich Schelte bekommen
häi het sīn slóóp näit hat
er ist nicht ausgeschlafen, er hat seinen Schlaf nicht gehabt
häi kan dat häil näit gaud ferkāuen dat häi dat lük hat het
er kann es gar nicht gut ertragen dass er das Glück gehabt hat
häi kun 't allerdēğs fandóóeğ wēr näit stóón lóóten alwō häi d'r güster ērst hâu um hat het dat häi sük d'r an fergrēpen hār
er konnte es sogar heute wieder nicht stehen lassen obwohl er da gestern erst Prügel deswegen bekommen hatte weil er sich daran vergriffen hatte
hār 'k 'n hârk hat, hār 'k 't hārkt hat
zungenbr.: hätte ich eine Harke gehabt, hätte ich das Harken beendet
hār 'k dat man hat
hätte ich das doch gehabt
ik heb allerwēgens sō 'n ditje un datje t' daun hat un sō gung mī däi tīd fööl ēr hen as ik doch
ich habe überall ein Wenig zu tun gehabt und so ging die Zeit viel früher um als ich dachte
ik heb d'r man 'n slik fan hat
ich habe da nur einen kleinen Bissen von gehabt
ik heb d'r no ğīn blīk fan hat dat häi flīterğer word't
ich habe noch keinen Beweis dafür dass er fleißiger wird
ik heb d'r ğīn ferlet um hat
ich brachte das nicht
ik heb däi allerläiefst râjs hat
ich habe die angenehmste Reise gehabt
ik heb dī sō 'n andaun d'r fan hat dat ik d'r wal drei dóóeğ fan süük west heb
ich hatte dort so ein schmerzliches und starkes Betroffensein von das ich davon gut drei Tage krank gewesen bin
ik heb fanmörn no häil ğīn drinken hat
ich habe heute Morgen noch gar nichts getrunken
ik heb fannacht 'n drööm hat
ich habe heute Nacht einen Traum gehabt
ik heb mīn ārbaid un mīn last d'r dik mit hat
ich habe dort viel Arbeit und Belastung mit gehabt
ik heb no ğīn drüpke tē hat
ich habe noch kein Tröpfchen Tee gehabt
ik hār dī bol hat
ich hätte dich beinahe gehabt
mīn dochter het 'n ansöyk hat
meine Tochter hat einen Heiratsantrag bekommen
säi hebbent hum d'r güster óóvend bī 't spil düğterğ bēt hat
sie haben ihn gestern beim Spiel kräftig überlistet
säi hebbent hum up d' koer hat
sie haben sehr gut über ihn gesprochen wodurch er befördert wurde (Spr.: "sie haben ihn auf der Karre gehabt")
säi hebbent sük in d' wuel hat
sie haben sich gestritten
sīt däi ōrlauğstīd heb ik ğīn wóópen mēr in d' hand hat
seit der Kriegszeit habe ich keine Waffe mehr in der Hand gehabt
sō 'n ol swīn he' wī no nōjt in 't huk hat
so ein altes Schwein haben wir noch nie im Stall gehabt (Spr. zum Altengeburtstag)
us dochter het no ğīn fersöyk hat
unsere Tochter hat noch keinen Heiratsantrag bekommen
wat hebbent wī 'n luel hat
was haben wir einen Spaß gehabt
wel gaud hat hebben
jemanden gut betrogen haben
wel het d'r genäit fan hat?
wem hat es genutzt?
wel het d'r sīn óópenspil mit hat?
wer hat dort sein Narrenspiel mit getrieben?
wel het sīn óópenspil d'r mit hat?
wer hat das Chaos verursacht?
wen 'k dat man hat hat hār
wenn ich das doch bloß gehabt hätte, hätte ich das doch bloß gehabt
wī hebbent 'n gâud gūs hat
wir haben einen starken Platzregen gehabt
wī hebbent 'n māl óówêr hat
wir haben ein schlimmes Unwetter gehabt
wī hebbent 'n äiwerğs gâud plesæær hat
wir haben einen außerordentlich guten Spaß gehabt
wī hebbent bülten un hülten hat
wir haben Höhen und Tiefen gehabt
wī hebbent d'r fööl fermóók an hat
wir haben viel Freude daran gehabt
wī hebbent d'r fööl fermóók hat
wir haben viel Vergnügen gehabt
wī hebbent dat sō drok hat nū söykent wī 'n frēdelk stē wor wī us ūtrüsten köönent
wir waren so beschäftigt nun suchen wir uns eine friedliche Stelle an der wir uns ausruhen können
wī hebbent fannacht 'n läiep fröst hat
wir haben diese Nacht einen starken Frost gehabt
wī hebbent fanwinter sō 'n fäel fröst hat as wī hir selden bīlēven
wir haben diesen Winter so einen starken Frost gehabt wie wir hier selten erleben
wī hebbent fersöcht dat fisknet ōver d' slōd t' spannen man d'r hebbent wī melöör bī hat
wir haben versucht das Fischernetz über den Graben zu spannen aber dabei hatten wir Pecht
wī hebbent hōğ un lēğ mitnanner hat
wir hatten gute und schlechte Zeiten (Spr."wir haben hoch und niedrig miteinander gehabt")
wī hebbent nū plentje hat
wir haben nun mehr als genug gehabt
wī hārent läiver bollen in stē fan swārtbrōd hat
wir hätten lieber Brötchen statt Schwarzbrot gehabt
×
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.
This website uses cookies to give you a better browsing experience.
OK