Ōstfräisk Wōrdenbauk
Ostfriesisches Wörterbuch
Wörterbuch für das ostfriesische Platt
Lernen
Grammatik
Kursbuch
Online-Kurs
Unterstützen
Fehlendes Wort spenden
Geld spenden
Jungfräiske Mäinskup
Tastatur
Downloads
DE>FRS
FRS>DE
EN>FRS (beta-version)
FRS>EN (beta-version)
Dropdown
Ostfriesisch
Deutsch
"Bräimen is 'n slūkhals" hār d' jung säeğt dō hār häi d'r 'n hâlf grösken fertērt
weller.: "Bremen ist ein Gierschlund" hatte der Junge gesagt da hatte er einen halben Groschen ausgegeben
'n gaud rêv is 't hâlf wārk
ein gutes Werkzeug ist die halbe Arbeit (Spr.)
'n half brōd
ein halbes Brot
'n half kalf un dan 'n hâlf kertæær d'r fan
ein halbes Kalb und dann ein halbes Viertel davon (Rätsel mit der Antwort: 1/32)
'n half swīn
ein halbes Schwein
'n hâlf bóón hebben
einen halben Job haben
'n hâlf rechter
einer von zweien (Spr.: "ein halber Richter")
'n hâlf râud
eine halbe Rute
'n hâlf snē
eine halbe Scheibe Brot
'n hâlf üer
eine halbe Stunde
'n hâlf ürtje
halbes Stündchen
Half
m. Vn.: Hadlef
antau is no näit half
fast ist noch nicht halb (Spr.)
bēter 'n hâlf âj as 'n lêğ doep
lieber etwas als gar nichts (Spr.: "lieber ein halbes Ei als eine leere Schale")
dat is âl 'n hâlf króóm
das ist alles so eine verdrießliche Sache
dat sğip dampt in 'n hâlf üer nóó Nördernäj
das Dampfschiff fährt in einer halben Stunde nach Norderney
däi hâlf appel
der halbe Apfel
däi hâlf dağ
der halbe Tag
däi rēgen dürs wal 'n hâlf üer
der Regen dauerte sicher eine halbe Stunde
dō dat man half kan
wenn es einigermaßen möglich ist (Rdw.: "wenn es halb kann")
dū hâlf buddel!
du halbe Flasche! du Schwächling!, du Nichtskönner!
gaud stennen is 't hâlf wārk
gut stöhnen ist die halbe Arbeit (Spr.)
gâud plêğ is 't hâlf fauer
gute Pflege ist das halbe Futter (Spr.)
half
halb
half bæær un half wīn
von jeder Zutat die Hälfte (Spr.: "halb Bier und halb Wein")
half sööem wēsen
betrunken sein
half un half
zu zwei gleichen Teilen; unentschlossen; halb und halb; Milchsuppe mit Rosinen und Zimt aus einer Hälfte Milch und einer Hälfte Buttermilch
half un half 's sins
unentschlossen (Rdw.: "halb und halb des Sinnes)
half und half ārbaiden
im Winter schwarz arbeiten und im Sommer sozialversichtert arbeiten
half- un kalfbrörs
Halb- und Stiefbrüder
half- un kalfsüsters
Halb- und Stiefschwestern
hâlf brand is weğsmēten geld
halb betrunken ist weggeschmissenes Geld (Spr.)
hâlf móón
Halbmond
hâlf wielp
zool.: Regenbrachvogel (Numenius phaeopus)
hâlf âcht
halb acht
häi het hâlf buddel updrunken
er hat die halbe Flasche aufgetrunken
häi is half düüvel half minsk
er ist halb Teufel er und halb Mensch
ik heb 'n 'n hâlf swīn köft
ich habe ein halbes Schwein gekauft
ik heb 'n half dóóğwārk törf in 't hörn
ich habe ein halbes Tagwerk Torf im Lager
ik heb 'n hâlf sğienk fan d' slachteräj hóólt
ich habe einen halben Schinken von der Schlachterei geholt
ik heb sō 'n dīnen in d' lēden dat ik d'r hóóst half lóóm fan bün un bīkâns ğīn lid röögen kan
ich habe so eine Spannung in den Gliedern
ik mağ 'n stük bäistfläisk läifst half rāu
ich mag ein Stück Rindfleisch am liebsten halb roh
kumt däi minsk tau wäiten is häi half ferslēten
kaum bekommt der Mensch Verstand ist sein Leben schon zur Hälfte verbraucht (Spr.: "kommt der Mensch zu Wissen ist er schon halb verschlissen")
moin mitnanner! - jau sğóóp kriğt lammer - jau muet kriğt biegen - säi gājt al liegen - jau kau kriğt 'n kalf - häi is d'r al half
Moin zusammen! - euer Schaf bekommt Lämmer - eure Sau bekommt Ferkel - sie legt sich schon hin - eure Kuh bekommt ein Kalb - es ist schon halb da (Kinderspruch)
stennen is däi hâlf ārbaid
stöhnen ist die halbe Arbeit (Spr.)
tau d' lechtmies maut dat gulf no half ful wēsen
zu Lichtmess muss das Heufach noch halb voll sein
um half september
Mitte September
×
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.
This website uses cookies to give you a better browsing experience.
OK