OstfriesischDeutsch
Spetser klatten hebbent spek achter d' hakkenSpetzerfehner Lumpen haben Speck hinter den Hacken (Spr.)
bâjd hakken bünt oflōpenbeide Fersenteile sind durchgelaufen
däi hakken fan dī sğau mautent näjdie Absätze deiner Schuhe müssen erneuert werden
hakkenhacken; fehnkult.: mit der Karsthacke die Moorerde hacken
hakken un brānenfehnkult.: hacken und brennen, das Moor zerhacken und abbrennen um so Buchweizenanbauflächen zu generieren
hâk (däi)Hacke, Absatz, Schuhabsatz; Fersenteil der Socke oder des Strumpfes; Hacke als Werkzeug
häi hār d' moers up d' hakkener war betrunken
ik kīk hum läiver up d' hakken as up d' töönenich sehen in lieber gehen als kommen (Spr.: "ich schaue ihm lieber auf die Fersen als auf die Zehen")
ik säi läiver sīn hakken as sīn töönenich sehe ihn lieber gehen als kommen (Rdw.: "ich sehe lieber seine Hacken als seine Zehen")
moers up d' hakken hebbenbetrunken sein
mīn lütje sğīt bī d' hakken wēs man stiel mäem wil dī 't titje gēvenmein kleiner Hosenscheißer sei nur still Mama will dir die Brust geben
säi bikken un hakken 't âl tausğânsie picken und hacken es alles kaputt
sğīt bī d' hakkenHosenscheißer, Kind das noch nicht trocken ist
wel up d' hakken sitten jemanden verfolgen, jemanden auf dem Fersen sein