Ōstfräisk Wōrdenbauk
Ostfriesisches Wörterbuch
Lernen
Grammatik
Online-Sprachkurs
Präsenz-Sprachkurs
Tastatur
Downloads
JFM
DE>FRS
FRS>DE
EN>FRS (beta-version)
FRS>EN (beta-version)
Dropdown
Ostfriesisch
Deutsch
Dō'hūsen
geogr.: Dohusen
In 't sētel stóónt däi hūsen sō diecht bīnanner. Up 't land näit!
In der Siedlung stehen die Häuser so dicht zusammen. Auf dem Land nicht!
Lütje Hūsen
geogr.: Kleine Häuser
bī d' hūsen langs góón
von Haus zu Haus gehen
däi hūsen bünt al lâng slōpt worden
die Häuser wurden schon lange abgerissen
däi hūsen bünt sō fēr ūtnanner dat säi nanner näit bīraupen köönent
die Häuser liegen so weit auseinander, dass sie sich einander nicht durch Rufen verständigen können
däi hūsen stóónt an d' delft langs
die Häuser stehen am Hafenbecken
häi wist up 'n dörp wor ğīn hūsen stóónt
er zeigt auf eine Warft in welcher keine Häuser stehen
hūs (dat)
Haus
hūsen
hausen, wohnen; ein Haus bauen; im Haus wirtschaften
hūsen (dat)
Wohnung, Behausung
hūsen-būsen-sóóterdağ (däi)
Ostersamstag, Karsamstag, Samstag vor Ostern (7. Tag der Karwoche)
ik lööv 't wil dājen däi hūsen slóónt wit ūt
ich glaube es wird tauen die Häuser schlagen weiß aus
sükker hūsen
solche Häuser
walēr wurdent hūsen in fö'joer mit sōdówóóter wuskern dat dat rōd fan däi bakstäinen mōj sğēn
früher wurden Häuser im Frühling mit Sodawasser gewaschen damit das Rot der Backsteine schön schien
wī gungent döör d' hūsen däi röttenk unner d' jikkerts un būsrūntjes dat däi fōğd höör näit sağ
wir gingen durch die Häuser die Spazierstöcker unter den Jacken und Hemden das der Verwalter sie nicht sah
×
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.
This website uses cookies to give you a better browsing experience.
OK