Ostfriesisch | Deutsch | |
'n jak ful hâu | eine Tracht Prügel | |
'n lóóeğ hâu | eine Tracht Prügel (Rdw.: "eine Schicht Prügel") | |
'n moers ful hâu | eine Tracht Prügel (Rdw.: "ein Hintern voll Prügel") | |
'n ollerwērldsk pak hâu | eine altmodische Tracht Prügel | |
'n pak hâu | eine Tracht Prügel | |
'n pak hâu krīgen | Schläge beziehen | |
'n pakje hâu | eine Tracht Prügel | |
Hâu | m. Vn.: Haue, Hauo | |
bölkend bäisten krīgent wat un dō 't hâu is | alle werden irgendwie ruhig gestellt (Spr.: "brüllende Rinder bekommen etwas und wenn es Prügel ist") | |
dat geld sal hâu krīgen | es wird bald verbüßt sein (Spr.: "das Geld soll Schläge bekommen") | |
dat is sīn ferdäint lōn dat häi hâu krēğ | das ist sein verdienter Lohn dass er Prügel bekam | |
düğ dat anners hāu 'k dī! | mach das jetzt sonst schlage ich dich! | |
dō 'k dī d'r no insent wēr bī bītrap dat dū mī appels ūt d' keller ūt hóólst dan kāst d' dī up 'n gaud pakje hâu instellen | wenn ich dich noch einmal dabei erwische wie du Äpfel aus meinem Keller holst dann kannst du dich auf eine gute Tracht Prügel gefasst machen | |
hum däint äinlīk 'n lóóeğ hâu in stē fan dat h' wat t' ēten kriğt | ihm gebührt eigentlich eine Tracht Prügel anstatt des Essens | |
hâu (däi) | Prügel, Schläge, Hiebe, Züchtigung, Haue; Schläger, Haue | |
häi het fiks hâu hat | er hat tüchtig Prügel bekommen | |
häi is in d' fuel hâu | er ist im vollen Besitz; er kann es vollkommen genießen (Spr.) | |
häi kun 't allerdēğs fandóóeğ wēr näit stóón lóóten alwō häi d'r güster ērst hâu um hat het dat häi sük d'r an fergrēpen hār | er konnte es sogar heute wieder nicht stehen lassen obwohl er da gestern erst Prügel deswegen bekommen hatte weil er sich daran vergriffen hatte | |
häu rēkent as 'n dāus | er rechnet unglaublich gut | |
hāu dī in d' haud | mach, was du willst ! sieh zu, wie du klar kommst! | |
hāu hum äien fööer d' hasses! | schlag ihm vor den Kopf! | |
hāu of! | hau ab! | |
ik gau ēven tau un hāu us wat stikjes mit bīl | ich gehe schnell hin und haue uns etwas Kleinholz mit dem Beil | |
ik hāu dī | ich schlage dich | |
ik hāu dī d' tannen tau d' frêt ūt! | ich schlage dir die Zähne aus der Fresse! | |
mundje kan móóken dat moers hâu kriğt | Aussagen führen zu Handlungen (Rdw.: "Mündchen kan machen das Hintern Schläge bekommt") | |
nüms hāu sīn kinner dōd | auch wenn Kinder Probleme machen kann trotzdem.etwas aus ihnen werden (Rdw.: "niemand schlag seine Kinder tot") | |
wō [dialektal: hau (Borkum), wau (Emden, Krummhörn), wū (Harlingerland, Jeverland)] | wie, auf welche Weise, in welchem Maße | |
wō [dialektal: hau (Borkum), wau (Emden, Krummhörn), wū (Harlingerland, Jeverland)] | da, nun da; umso; wie; wenn | |