Ostfriesisch | Deutsch | |
'n almachterğ grōt hūs | ein wahnsinnig großes Haus | |
'n däif het 'n grôt recht | der Rechtsbegriff eines Diebes ist weit gefasst (Spr.) | |
'n fertrek wat middelmóóterğ grōt | eine Wohnung etwa mittelmäßig groß | |
'n grôt bāngbüks | ein großer Angsthase | |
'n grôt dicht | Epos | |
'n grôt getóól kwam ūt dat nóóberlauğ | eine große Anzahl kam aus dem Nachbardorf | |
'n grôt man is 'n ledder in hūs | ein großer Mann ist eine Leiter im Haus (Spr.) | |
'n grôt porsje geld | eine große Summe Geld | |
'n grôt pūhē móóken | einen großen Lärm verursachen, Aufruhr erzeugen, viel Aufhebens von einer Sache machen | |
'n grōt bäist | eine hochgestellte Persönlichkeit, ein einflussreicher Mensch, ein Bonze (Rdw.: "ein großes Tier") | |
'n lütje fersüüm is fóók 'n grôt ferdräit | eine kleines Versäumnis is oft eine große Frustration (Spr.) | |
'n lütje lājerğkaid - 'n grôt ferdräit | eine kleine Faulheit - eine große Frustration (Spr.) | |
'n machterğ grōt hūs | ein ungemein großes Haus | |
'n óóbannerğ grôt hūs | ein ungeheuer großes Haus | |
'n óóbīsğóóvt grôt tōrn | ein ungeheuer großer Turm | |
't grôt | das Große | |
't grôt bullerwóóter | kinderspr.: das große Brausewasser, Wattenmeer, See | |
't grôt wóóter | der Ozean, das große Meer | |
't grôt āutō | Autobus, Omnibus | |
Feräint Köönenkdaum fan Grôt Brītanje | geogr.: Vereinigtes Königreich von Großbritannien | |
Frērk däi Grôt | Friedrich dem Große, Friedrich II | |
Grôt | Nn.: Grote | |
Grôt Ailtshūsen | geogr.: Groß Eilshausen | |
Grôt Albrenswēr | geogr.: Groß Albringswehr | |
Grôt Bersem | geogr.: Groß Berßen | |
Grôt Borsem | geogr.: Groß Borßum | |
Grôt Brītanje | geogr.: Großbritannien | |
Grôt Burhôv | geogr.: Groß Burhafe | |
Grôt Burkeräj | geogr.: Großburei | |
Grôt Buskhūs | geogr.: Groß Buschhaus | |
Grôt Buskhūsen | geogr.: Groß Buschhausen | |
Grôt Bóóbel | geogr.: Groß Babel | |
Grôt Büelt | geogr.: Groß Belt | |
Grôt Büelt | geogr.: Groß Belt | |
Grôt Bōnbörğ | geogr.: Groß Bohnenburg | |
Grôt Däipenhūsen | geogr.: Groß Depenhausen | |
Grôt Fedderwerden | geogr.: Groß Fedderwarden | |
Grôt Folkem | geogr.: Groß Fulkum | |
Grôt Folkertshūsen | geogr.: Groß Folkertshausen | |
Grôt Frankrīk | geogr.: Groß Frankreich | |
Grôt Greshūs | geogr.: Groß Grashaus | |
Grôt Gārms | geogr.: Großengarms | |
Grôt Gārms | geogr.: Groß Garms | |
Grôt Haikland | geogr.: Groß Heikeland | |
Grôt Holem | geogr.: Groß Holum | |
Grôt Häiselhūsen | geogr.: Groß Heiselhusen | |
Grôt Hóóven | geogr.: Großer Hafen | |
Grôt Hūsems | geogr.: Großhusums | |
Grôt Hūskrüüs | geogr.: Groß Hauskreuz | |
Grôt Kiphūsen | geogr.: Groß Kiphausen | |
Grôt Knechtsand | geogr.: Großer Knechtsand | |
Grôt Kolhörn | geogr.: Groß Koldehörn | |
Grôt Kolweğ | geogr.: Groß Coldewei | |
Grôt Konhūsen | geogr.: Groß Connhausen | |
Grôt Krauğ | geogr.: Großer Krug | |
Grôt Kóóp | geogr.: Großes Kap | |
Grôt Land | geogr.: Groteland | |
Grôt Langhūs | geogr.: Großlanghaus | |
Grôt Lottengrôd | geogr.: Groß Charlottengroden | |
Grôt Läits | geogr.: Groß Leyße | |
Grôt Münchhūsen | geogr.: Groß Münchhausen | |
Grôt Münkbörğem | geogr.: Groß Mönnikeborgum | |
Grôt Mājerweğ | geogr.: Groß Magerweg | |
Grôt Mārns | geogr.: Groß Margens | |
Grôt Mēr | geogr.: Großenmeer; geogr.: Großes Meer | |
Grôt Mērhūs | geogr.: Groß Meerhaus | |
Grôt Neiwoel | geogr.: Groß Neuwolde | |
Grôt Neshūsen | geogr.: Groß Neßhausen | |
Grôt Olakker | geogr.: Groß Ollacker | |
Grôt Ollendörp | geogr.: Großoldendorf | |
Grôt Plains | geogr.: Great Plains | |
Grôt Plóóets | geogr.: Großer Platz | |
Grôt Poller | geogr.: Groote Polder | |
Grôt Popkenhūsen | geogr.: Groß Popkenhausen | |
Grôt Päiter | Grutte Pier, Grote Pier, Pier Gerlofs Donia (friesischer Freiheitskämpfer) | |
Grôt Ransīl | geogr.: Groß Randzeel | |
Grôt Râud | geogr.: Groß Rhaude | |
Grôt Sandbārğ | geogr.: Groß Sandberg | |
Grôt Sanner | geogr.: Großsander | |
Grôt Soltbörğ | geogr.: Groß Soltborg | |
Grôt Spīker | geogr.: Groß Spieker | |
Grôt Strūkhūsen | geogr.: Groß Strückhausen | |
Grôt Sân | geogr.: Groß Sande | |
Grôt Süüder Lottenpoller | geogr.: Groß Süder Charlottenpolder | |
Grôt Sğäip | geogr.: Groß Scheep | |
Grôt Sğēnem | geogr.: Groß Schenum | |
Grôt Sğōngrôd | geogr.: Groß Schönengroden | |
Grôt Sğūlenbörğmerpoller | geogr.: Groß Schulenburger Polder | |
Grôt T'rwisk | geogr.: Groß Terwisch | |
Grôt Ulfertshūsen | geogr.: Groß Ulfershausen | |
Grôt Upäen | geogr.: Groß Upende | |
Grôt Wassens | geogr.: Groß Wassens | |
Grôt Wóóter | geogr.: Pazifik, Pazifischer Ozean | |
Grôt Wārpen | geogr.: Großwarpen, Groß Ditzumer Warpen | |
Grôt Wārven | geogr.: Groß Warfen (Wittmund); geogr.: Groß Warfen (Wangerland) | |
Grôt Wērem | geogr.: Groß Werdum | |
Grôt sīl | geogr.: Großensiel | |
Grôt Ārmenland | geogr.: Groß Armenland | |
Grôt Ārmenland | geogr.: Groß Armenland | |
Grôt Āukens | geogr.: Groß Aukens | |
Grôt Īsems | geogr.: Groß Isums | |
Grôt Ōstem | geogr.: Groß Ostiem | |
Jân Ēverts sīn macht is grōt! Häi is däi stârkst Jân! | Jan Everts' Macht ist groß! Er ist der stärkste Jan! (Spr.: Anspielung auf Genever) | |
Kārl däi Grôt | Karl der Große, Carolus Magnus (König der Franken der den Friesen die Friesische Freiheit verlieh) | |
Nörden hār walēr 'n grôt jöödsk mäient | Norden hatte früher eine große jüdische Gemeinde | |
Rechtsupweğ un lüchts in d' slōd nüms slóó sīn kinner dōd wäist näit wat d'r ūt worden kan amäen ōk 'n grôt man | Rechtsupweg und links im Graben niemand schlage seine Kinder tot weißt nicht was draus werden kann vielleicht auch ein großer Mann (Spr.) | |
Twäied Grôt Mandräenk | Zweite Marcellusflut (15. Januar 1362) | |
allīk grōt | gleich groß | |
almöögend grōt | unvermögend groß | |
altau grōt is däi bōm näit | allzu groß ist der Baum nicht | |
as wī däi bōmen tau dat holt ūt hōlen dō mussent wī säi döör sō 'n grôt dullert slēpen wor däi pêr hóóst bit an 't līf intsakt | als wir die Bäume aus dem Wald holten da mussten wir sie durch so ein großes Sumpfgebiet schleppen in welchem die Pferde fast bis zum Bauch versunken | |
baldóóderğ grōt | unerhört groß, gewaltig groß | |
baldóóderğ grōt | außerordentlich groß, gewaltig groß | |
d'r kwam sō 'n grōt düert in 't land | da kam so eine große Teuerung ins Land | |
d'r kwam sō 'n grōt dürdaum in 't land | da kam so eine große Teuerung ins Land | |
d'r liğt 'n grôt dam in d' weğ | da liegt ein großes Hinderniss im Weg | |
d'r sal walēr 'n grōt holt west hebben | dort soll früher man ein großer Wald gewesen sein | |
dat bullert un dönnert fandóóeğ sō in d' lücht as of d'r in d' fêrt düğterğ mit grôt knunnen sğōten word't | es tobt und donnert heute so in der Luft als ob in der Ferne heftig mit großen Kanonen geschossen wird | |
dat däi Düütskers us lauğsnóómen ferdüütskert hebbent is 'n grôt óórecht | das die Deutschen unsere Ortsnamen verdeutscht haben ist ein großes Unrecht | |
dat grôt mēr | der große See | |
dat gājt âl tau d' grôt pot ūt | das bezahlt die Allgemeinheit (Rdw.: "das geht alles aus dem großen Topf") | |
dat is 'n grôt ofslağ | das ist ein großer Schaden | |
dat is 'n grôt äilend | das ist ein großes Elend | |
dat is 'n sóóek fan 'n grôt bīlang | das ist eine Sache von großem Interesse | |
dat is däi bóós dat me ērst 'n grôt ōverslağ holt un dan näit lâng süümt um ... | es ist das Beste wenn man erst grob überschlagt und dann nicht lange Zeit versäumt um ... | |
dat is ferbóóst grōt | das ist erstaunend groß | |
dat rōfdelven an d' natüer is 'n grōt prōblēm in d' wērld | der Raubbau an der Natur ist ein großes Problem in der Welt | |
dat was 'n grôt fertrek | das war eine große Wohnung | |
dat was sō fäel in d' grôt sóól ik kun näit mēr örnelk denken | es war so laut in dem großen Saal dass ich nicht mehr ordentlich denken konnte | |
dat ōvermäesen is in d' fandóóğsk burkeräj 'n grōt prōblēm | die Überdüngung ist in der heutigen Landwirtschaft ein großes Problem | |
däi 't lütje näit ērt is 't grôt näit wērd | wer das Kleine nicht ehrt ist das Große nicht wert (Spr.) | |
däi baptisten hebbent lütje karkjes wīlst däi ketōlsken grôt karken hebbent | die Baptisten haben kleine Kirchen während die Katholiken große Kirchen besitzen | |
däi bâjd süsters kwamment us in d' grôt stróóet undtēgen | die beiden Schwester kamen uns in der großen Straßen entgegen | |
däi bīdrīf is sō grōt dat me 't hóóst näit âl bīflechtern un dat baudel in örder hollen kan | der Betrieb ist so groß das man es fast nicht schafft alles zu kontrollieren und die Angelegenheit in Ordnung zu halten | |
däi dīsnâk fan 'n kērl gröt't ğīn minsk un dō häi äien ōk umlöpt | jener unfreundlicher Mann grüßt niemanden und wenn er jemanden auch plattläuft | |
däi dōd fan sīn grôt söyn dē hum 't sō an dat häi bol d'r up stüürv | der Tod seines großen Sohnes ergriff ihn so sehr das er bald darauf starb | |
däi fent is ğīn grôt bôn wērd | der Junge ist wertlos (Rdw.: "der Junge ist keine Saubohne wert") | |
däi grôt däi lütje un däi middelst | der Große der Kleine und der Mittlere | |
däi kârk het 'n grôt ferwelf | die Kirche hat ein großes Gewölbe | |
däi kóómer is rūm grōt | das Zimmer ist groß genug | |
däi pêr stunnent fööer 't grôt pôrt t' snūven | die Pferde standen vor dem großen Tor und schnaubten | |
däi tērt al fan d' grôt hôp | er bedient sich schon seiner Geldreserven (Spr.: "er zehrt schon vom großen Haufen") | |
däi óónóbaptisten dööpent höör lüü ērst dō s' grōt bünt | die Anabaptisten taufen ihre Anhänger erst wenn sie erwachsen sind | |
döör däi Ōstsäj löpt 'n grōt öljelössen | durch die Ostsee verläuft eine große Ölpipeline | |
dō 'n grôt bīdrağ kan me näit sō mit sük umdróógen | so einen großen Betrag kann man nicht so mit sich herumtragen | |
dō däi bōm is grōt is däi planter dōd | wenn der Baum ist groß ist der Pflanzer tot (Spr.) | |
dō däi hiet t' grōt word't dan maut dat füer dempt worden | wenn die Hitze zu groß ist muss das Feuer gelöscht werden | |
dō wī nóó Nördernäj góónt dan forent wī ōver 't grôt bullerwóóter | wenn wir nach Norderney gehen dann fahren wir über das Wattenmeer | |
dū grôt tuffel dō dū man näit bast! | du Großmaul wirst noch platzen! | |
dū kāst dī däi hân an d' grôt ōvend wārmen | du kannst dir deine Hände an dem großen Ofen wärmen | |
fan däi grôt hôp tēren | vom Kapital zehren, von der Hand in den Mund leben, vom Erworbenen leben (Spr.: "vom großen Haufen zehren) | |
fan lütje fisken word't däi hēkt grōt | kleine Schritte führen zum Erfolg (Spr.: "von kleinen Fischen wird der Hecht groß") | |
fööls t' grōt | viel zu groß | |
grôt (däi) | Großer, Große; Erwachsener, Erwachsene | |
grôt (dat) | Großes; größerer Maßstab | |
grôt (däi) | Grote, Groten, norddeutscher Kleingroschen, Groat (alte ostfriesische Münze) | |
grôt alārm | großer Alarm, Alarmstufe Rot | |
grôt bladsnīderiem | zool.: Totholz-Blattschneiderbiene (Megachile willughbiella) | |
grôt blaudsğīrmke | myk.: Großer Blut-Helmling (Mycena haematopus) | |
grôt blārhäen | zool.: Blässhuhn, Blesshuhn (Fulica atra) | |
grôt borke | zool.: Brauner Bär (Arctia caja) | |
grôt botterblöyem | botan.: Zungen-Hahnenfuß, Großer Hahnenfuß (Ranunculus lingua) | |
grôt bräigenbīter | zool.: Raubwürger (Lanius excubitor) | |
grôt bööert | große Börte (ostfriesisches Gewichtsmaß von 100 bis 200t) | |
grôt dansmüeğ | zool.: Gewürfelte Tanzfliege (Empis tessellata) | |
grôt dumnēstîk | zool.: Große Grabkäfer, Gestreifte Schulterläufer (Pterostichus niger) | |
grôt dûl | botan.: Breitblättriger Rohrkolben (Typha latifolia) | |
grôt düüvelsnājgorn | botan.: Acker-Winde (Convolvulus arvensis) | |
grôt dōfraud (däi) | botan.: Großer Klappertopf (Rhinanthus angustifolius) | |
grôt dūker | zool.: Haubentaucher (Podiceps cristatus) | |
grôt ekkelbööert | große Eichelbörte (ostfriesisches Gewichtsmaß von 12 bis 20t) | |
grôt feldmosiem | zool.: Große Erdhummel (Bombus magnus) | |
grôt flōjsóód | botan.: Großes Flohkraut (Pulicaria dysenterica) | |
grôt fö'jorsspanner | zool.: Graugelber Breitflügelspanner (Agriopis marginaria) | |
grôt fürlapper | zool.: Großer Feuerfalter (Lycaena dispar) | |
grôt gilper | zool.: Mornellregenpfeifer (Charadrius morinellus syn. Eudromias morinellus) | |
grôt gêl | Grote Gele (ostfriesische Kartoffelsorte) | |
grôt gēlkanttîk | zool.: Breitrand, Breitrandkäfer (Dytiscus latissimus) | |
grôt haufīsdernööes | zool.: Große Hufeisennase (Rhinolophus ferrumequinum) | |
grôt holtmūs | zool.: Gelbhalsmaus (Apodemus flavicollis) | |
grôt hóósenfīs | myk.: Riesenbovist (Calvatia gigantea, syn. Langermannia gigantea) | |
grôt hēmelswóógen | Großer Bär, Großer Wagen, Ursa Major (Sternbild) | |
grôt hōrnstērtje | zool.: Holzwespe (Siricidae spec.) | |
grôt kathaifisk | zool.: Großgefleckter Katzenhai, Großer Katzenhai (Scyliorhinus stellaris) | |
grôt katûl | zool.: Waldohreule (Asio otus) | |
grôt kellertîk | zool.: Großer Totenkäfer (Blaps mortisaga) | |
grôt kladbusk | botan.: Große Klette (Arctium lappa) | |
grôt knecht | Großknecht, oberster Knecht | |
grôt kóóel enketswâm | myk.: Gemeiner Falten-Tintling, Grauer Falten-Tintling, Falten-Tintling (Coprinopsis atramentaria syn. Coprinus atramentarius) | |
grôt kōpenskup | Einkaufszentrum, Einkaufshalle | |
grôt lôn | Allee | |
grôt lüü | Erwachsene | |
grôt lāj | Wandtafel | |
grôt maid | Großmagd, oberste Magd | |
grôt manteldróóger | zool.: Mantelmöwe (Larus marinus) | |
grôt piespotje | botan.: Rotkelchige Nachtkerze (Oenothera glazioviana syn. Oenothera erythrosepala) | |
grôt pöppelbuk | zool.: Großer Pappelbock, Walzenbock (Saperda carcharias) | |
grôt pārelmauerlapper | zool.: Großer Perlmuttfalter (Speyeria aglaja syn. Argynnis aglaja) | |
grôt rôd kumswâm | myk.: Gemeiner Orangebecherling, Orangeroter Becherling (Aleuria aurantia) | |
grôt rēgensnieğ | zool.: Gemeine Schließmundschnecke (Balea biplicata) | |
grôt seisnóóek | zool.: Große Seenadel (Syngnathus acus) | |
grôt seióónt | zool.: Samtente (Melanitta fusca) | |
grôt sprüüt | mühlenkult.: Langsprüt, großer Balken der aus der Kappe der Holländerwindmühle herausragt | |
grôt spóójekrūd | botan.: Flügelsamige Schuppenmiere (Spergularia media) | |
grôt stad | große Stadt, Großstadt | |
grôt stinkswâm | myk.: Gemeine Stinkmorchel (Phallus impudicus) | |
grôt struntjóóger | zool.: Große Raubmöwe, Skua (Stercorarius skua syn. Catharacta skua) | |
grôt stöörm | Orkan | |
grôt stöörmflaud | Orkanflut, große Sturmflut | |
grôt stērntje | zool.: Brandseeschwalbe (Sterna sandvicensis) | |
grôt sğaul | weiterführende Schule, Sammelbegriff für Gesamtschule Hauptschule Realschule und Gymnasium | |
grôt sğip grôt wóóter | ein großer Haushalt kostet viel Geld (Spr.: "großes Schiff großes Wasser") | |
grôt tekst | Quarto-Format | |
grôt tiel | Klappbrücke, Fehnbrücke, Hebebrücke als Verkehrsbrücke | |
grôt trâp | zool.: Großtrappe (Otis tarda) | |
grôt tânt | Großtante | |
grôt tööen | anatom.: Großzeh, großer Zehn, Hallux (Digitus pedis I) | |
grôt unkel | Großonkel | |
grôt uplanger | trad.: Dachsparren zwischen der oberen Mittelpfette und der unteren Mittelpfette des Gulfhauses | |
grôt wilgenblöyem | botan.: Gilbweiderich (Lysimachia vulgaris) | |
grôt wintergröyn | botan.: Großes Immergrün (Vinca major) | |
grôt wuliem | zool.: Große Wollbiene, Garten-Wollbiene (Anthidium manicatum) | |
grôt wulswēver | zool.: Großer Wollschweber (Bombylius major) | |
grôt wóótertîk | zool.: Großer Kolbenwasserkäfer (Hydrophilus piceus syn. Hydrous piceus) | |
grôt wērsğīnlapper | zool.: Großer Schillerfalter (Apatura iris) | |
grôt äikenbuk | zool.: Großer Eichenbock (Cerambyx cerdo) | |
grôt îl | botan.: Ästiger Igelkolben (Sparganium erectum | |
grôt īsföögellapper | zool.: Großer Eisvogel (Limenitis populi) | |
gröet't (däi) | Größe; Ausmaß, Umfang; Kleidergröße; Schuhgröße | |
grōt | groß | |
grōt fan 't hōpstük | umfangreich | |
häi dājt sīn wārk mit grôt ōvergift | er erledigt seine Arbeit mit großer Hingabe | |
häi dē grôt dingen | er tat große Dinge | |
häi gröt't altīd frünnelk | er grüßt immer freundlich | |
häi het 'n grôt bīdrīf | er hat ein großes Unternehmen | |
häi het 'n grôt spil | er hat einen großen Besitz | |
häi het 'n grôt wēswārk | er hat ein großes Gehöft | |
häi het d'r 'n grôt óóder fan | er neigt dazu (Rdw.: "er hat da eine große Ader von") | |
häi het d'r ğīn grōt musken up | er hat da keine Lust zu (Rdw.: "er hat da kein großes Musken drauf") | |
häi het līfpīn in d' grôt tööen | er hat eine unbedeutende Krankheit (Rdw.: "er hat Bauchschmerzen im großen Zeh" | |
häi het sō 'n grôt dünk fan sük | er hat so eine hohe Meinung von sich selbst | |
häi het sō 'n grôt dünk fan sük | er hat eine hohe Meinung von sich selbst | |
häi hār d'r 'n grôt ferdräit mit | es bereitete ihm viel Ärger, es bereitete ihm viel Verdruss | |
häi is 'n grôt hüelp | er ist eine große Hilfe | |
häi is al grōt | er ist schon erwachsen | |
häi is al grōt | er ist schon groß | |
häi is altau grōt | er ist viel zu groß | |
häi is bī d' bāueräj grōt worden | er ist während des Bauens geboren | |
häi is düğterğ grōt worden | er ist sehr groß geworden | |
häi is fräj wat grōt föör sīn oller | er ist ziemlich groß für sein Alter | |
häi is fööl drīster dan mennerğ grôt minsk däi fööl stārker is as häi | er ist viel dreister als manch Erwachsener der viel stärker ist als er | |
häi is in d' burkeräj grōt worden un het fan jungs up an niks anners lērt | er ist in der Landwirtschaft groß geworden und hat von Kindesbeinen an nichts anderes gelernt | |
häi is net sō grōt as ik | er ist gleich groß wie ich | |
häi is net sō grōt as ik | er ist genau so groß wie ich | |
häi is sō almachterğ grōt | er ist so ungeheur groß | |
häi is sō grōt häi kan mit 'n swäiep boren jóógen | er ist so groß er kann mit einer Peitsche Bären jagen | |
häi is up d' grôt fang ūt | er ist auf den großen Fang aus | |
häi is wóónbannerğ grōt | er ist ungemein groß | |
häi kwam mit 'n grôt trek | er kam mit großem Gefolge | |
häi nid't mī mīn grôt hūs | er missgönnt mir mein großes Haus | |
häi stōk dat swīn mit 'n grôt stēkmest | er stach das Schwein mit einem großen Schlachtermesser | |
häil grōt | sehr groß | |
ik dür 't häil näit säegen wō grōt dat sğip was dat d'r lağ | ich traue mich gar nicht zu sagen wie groß das Schiff war welches dort lag | |
ik heb in 't Grôt Mēr swemmen lērt | ich habe im Großen Meer schwimmen gelernt | |
ik heb mī grōt wunnert as Sūsân mī up d' Kūrfürstendam t'móól t' möyet kwam | ich habe mich sehr gewundert als Susanne mir auf dem Kurfürstendamm plötzlich entgegenkam | |
ik kan däi grôt knecht näit missen | ich kann den Großknecht nicht entbehren | |
ik maut ērst mit mīn unkel prōten un hum fróógen of häi us däi grôt burenwóógen läinen wil | ich muss erst mit meinem Onkel reden und ihn fragen ob er uns den großen Bauernwagen leihen will | |
ik stel d'r grôt bīlang in | ich habe großes Interesse daran | |
in 't hēf stunnent grôt īsbārgen up | im Wattenmeer türmten sich große Eisberge auf | |
lâng näit sō grōt | bei weitem nicht so groß | |
läip grōt | außerordentlich groß | |
lütje kinner lütje sörgen grôt kinner grôt sörgen | kleine Kinder kleine Sorgen große Kinder große Sorgen (Spr.) | |
lütje kinner slóópent sük grōt oel lüü slóópent sük dōd | kleine Kinder schlafen sich groß alte Leute schlafen sich tot (Spr.) | |
mit d' grôt lēpel ēten | ein großes Festmahl feiern | |
mit grôt ambīsjes | mit großen Ambitionen | |
no insent sō grōt | zweimal so groß | |
näit sō 'n grôt swad - 'n lütjet swad un dan wat rad | nicht so eine große Schwade - eine kleine Schwade und dann schnell (Spr. beim Mähen) | |
nóó ēvenräiderğkaid kwam mī fan däi ārvskup äinlīk näit sō 'n grōt däil tau as dī | nach Verhältnismäßigkeit käme mir von der Erbschaft eigentlich nicht so ein großert Teil zu wie dir | |
säi dröömt altīd fan dat grôt geld | wie träumt immer vom großen Geld | |
säi hebbent 'n apārt grôt hūs | sie haben ein außergewöhnlich großes Haus | |
säi het höör denst bī d' grôt buer upgēven | sie hat ihren Dienst beim großen Bauern aufgegeben | |
säi is grōt | sie ist groß | |
säi is grōt un kläin | sie ist groß und dünn | |
säi móóken d'r 'n grôt fier fan | sie machen eine große Festlichkeit davon | |
säi tūtjedent sük unner d' grôt appelbōm | sie küssten sich unter dem großen Apfelbaum | |
sünner geld kāst dū as kōpman ğīn grôt stappen móóken | ohne Geld kannst du als Kaufmann keine große Schritte machen | |
sō 'n grôt kârk heb ik no nōjt säin | so eine große Kirche habe ich noch nie gesehen | |
sō grōt as dū | so groß wie du | |
tau 'n grōt däil | zum großen Teil, großenteils | |
tau grôt āgerwóósje fan ... | zum großen Ärgernis von ... | |
tēgen d' bau stājt 'n grôt holtstēk | neben dem Schuppen steht ein großer Holzschuppen | |
um bīsōpen lüü un huen däi näit blēkent maust dū 'n grôt bôğ móóken | um besoffene Leute und Hunde die nicht bellen musst du einen großen Bogen machen | |
um dat grôt hūs t' kōpen dat is näit alman s' góódern | das große Haus zu kaufen ist nicht Jedermanns Sache | |
un in dat äigenst joer is däi grôt fürtōrn bāut worden | und im selbigen Jahr ist der Leuchtturm gebaut worden | |
undsağğelk grōt | fürchterlich groß | |
us früen móókent 'n grôt râjs | unsere Freunde machen eine große Reise | |
us grôt stēden wordent bī lütjen net sō forelk as däient in Amērīkó | unsere Großstädte werden langsam genauso gefährlich wie die in den USA | |
us juengst söön is sō grōt häi kan bol in 't sitten d' böön strīken | unser jüngster Sohn ist so großer kann beinahe im Sitzen die Zimmerdecke streichen | |
us kinner bünt al grōt | unsere Kinder sind schon groß | |
us nóóberske is 'n grôt hüelp man ōk läip neisğirerğ | unsere Nachbarin ist eine große Hilfe aber auch sehr neugierig | |
us tûn is twei akkers grôt | unser Garten ist zwei Äcker groß, unser Garten ist 24 Quadratmeter groß | |
walderğ grōt | gewaltig groß | |
wat an d' grôt kloek hangen | etwas öffentliche bekannt machen | |
wat däi grôt hēren ferkērt móókent maut däi lütje man ūtsuren | was die großen Herren falsch machen muss der kleine Mann ausbaden (Spr.) | |
wat föör 'n grôt man is dat! | was für ein großer Mann das ist! | |
wel dat lütje näit ērt is dat grôt näit wērd | wer das Kleine nicht ehrt ist das Große nicht wert (Spr.) | |
wen däi hóón up d' mesbüelt stājt het häi grôt recht | wenn der Hahn auf dem Misthaufen steht hat er großes Recht | |
wunner grōt | besonders groß | |
wükker grôt karken däi hebbent | was für große Kirchen sie besitzen | |
wō grōt was däi sğóó? | wie groß war der Schaden? | |
Êrst Grôt Mandräenk | Erste Marcellusflut (16. Januar 1219) | |
âl an däi grôt kloek hangen | alles auffällig verkünden (Rdw.: "alles an die große Glocke hängen") | |
âl sīn grôt plóónen hebbent niks brocht | all seine großen Pläne haben nichts gebracht | |
óónöösel grōt | mächtig groß | |
óówäiten grōt | unerhöhrt groß | |
īselk grōt | gewaltig groß | |
ō grôt nōd God sülst is dōd | oh große Not Gott selbst ist tot (Spruch zum Ostersamstag) | |