OstfriesischDeutsch
däi tûn 'n spid däiper gróóvenden Garten einen Spartenstich tiefer graben
dō me up äin dağ dārdhalf stük grund gaud gróóven wil dan maut 't ōk âl t'dróó liegen anners kan me 't näit daunwenn man an einem Tag zweieinhalb Stücke Boden gut graben will dann muss es auch gerade passend sein sonst kann man es nicht vollbringen
dō wī törf gróóven hārent wassent wī achteran sō mat dat wī nóó 't óóvendēten blōt up bäer fālen kunnentwenn wir Torf gegraben hatten waren wir hinterher so matt dass wir nur noch ins Bett fallen konnten
graf (dat)
[=> graft]
Grab
gróóvengraben
gróóven (dat)Grabung
häi was an 't gróóvener war gerade dabei zu graben
in d' slağ gróóvenfehnkult.: Torf horizontal in die Karre setzen und duch umkippen der Karre stapeln
sīn hân bünt fan 't gróóven un 't holt klöyven häil ferēlt'tseine Hände sind vom Graben und Holzspalten ganz verschwielt
tau 'n halven gróóvenfehnkult.: Torf nach Vereinbarung auf fremdem Land graben wobei der Besitzer die Hälfte des Torfes erhält
tau däi nóóberflīt höört ōk dat gróóven un diechtsmīten fan 't graftzur Nachbarpflicht gehört auch das graben und zuwerfen des Grabes
törf gróóvenTorf graben
äin dóóğwārk is wat twei flīterğ gróóvers up äin dağ an törf gróóven köönentein Tagwerk ist das was zwei fleißig Gräber an einem Tag an Torf graben können