OstfriesischDeutsch
Emder Gauszool.: Emder Gans (ostfriesische Gänserasse)
Räenk wen 'k wenk dan plunner mī d' gaus - Räenk wen ik wenk dan lóót mī s' lösReineke wenn ich winke dann plünder mir die Gans - Reineke wenn ich winke dann lass sie los
Rīpster GausRiepster Gans (ostfriesische Gänserasse)
bróóden gausgebratene Gans
däi gaus kan sük in höör äigen fet bīdrüppendie Gans kann ihn ihrem eigenen Fett braten
däi gaus sit't ful dūnendie Gans ist voller Daunen
däi sul sük 'n gaus fööer 't knäj binnener ist sehr schweigsam (Spr.: "der sollte sich eine Gans vor das Knie binden" damit sie für ihn schnattert)
gaus (däi)zool.: Gans (Anser spec.); fig.: alberne Person
gaus!Asrf.: Gans! (Ausruf bei der Jagd der das hochgemachte Wild bezeichnet)
lütje wiel gauszool.: Zwerggans (Anser erythropus)
säi hebbent däi gaus gaud bīplüktsie haben die Gans ziemlich berupft
wiel gauszool.: Graugans (Anser anser)