OstfriesischDeutsch
't is altīd sō 'n drīveräj un 't is net as of äien sī'lēvend ğīn tīd mēr günt worden kanes ist immer so eine Hektik und es ist als ob man seinem Leben keine Zeit mehr gönnen kann
d'r güntdort drüben, dort in der Ferne, da hinten
dat günt hūsdas Haus da drüben
dor güntgenau dort drüben, genau dort in der Ferne, genau da hinten
günt
[dialektal: günnert (individuell)]
jenseits, drüben, fern, fernab, fern auf der anderen Seite
häi bölkde günt fan 't däip dat häi ōverrōjen suler rief von der anderen Seite des Kanals das er herüberrudern sollte