OstfriesischDeutsch
"wel wäit wor däi óól löpt" sē Jân dō set't häi d' fûk in d' göötgatweller.: "wer weiß wo der Aal läuft" sagte Jan da setzt er die Reuse in das Gießloch, es kommt auf den Blickwinkel an, es ist nicht alles wie es scheint
göötgat (dat)Abfluss; Abfluss in der Spüle; trad.: Gießloch in der Küche des Gulfhauses durch das man über eine Rinne Spülwasser nach draußen fließen lässt
häi kist as däi düüvel fööer 't göötgater ist sehr aggressiv (Rdw.: "er fletscht die Zähne wie der Teufel vorm Gießloch")