OstfriesischDeutsch
góóp (dat)Gähnen, Gähnvorgang; weite Öffnung; Mund; fig.: Müdigkeit, Schläfrigkeit; fig.: Durst, Hunger; fig.: Langeweile; fig.: Überraschung, Verwunderung
góópengähnen; das Maul aufsperren; gaffen, glotzen; klaffen, offen sein, einen Spalt haben
häi is 't lāj t' góópener sehr faul (Rdw.: "er ist zu faul um zu gähnen")
tēgen d' bakōvend kan äien näit góópenmit einer Großmacht kann man es nicht aufnehmen (Spr.: "gegen einen Backofen kann man nicht angähnen")
wat hest dū fent hir t' stóón t' góópen?was stehst du Junge hier und gaffst?