OstfriesischDeutsch
't het sīn óólük west dat häi d'r fut mit äers in 't botterfat t' sitten kōmen isdas er es so gut hat hat ihn charakterlich verdorben (Spr.: "das ist sein Unglück gewesen das er gleich mit dem Hintern im Butterfass zum Sitzen kam")
't is niks as ēmer bībērerğkaid mit dat kind un brūkst dū häil näit d'r an kēren dat 't fut sğräiwt dō dū man ēven an d' blaudfien drükstdas ist nichts als reine Furcht beim Kind und du musst dich gar nicht darum kümmer das es gleich schreit wenn du nur kurz am Furunkel drückst
't is sō 'n fīlainerğ wīf dat me hóóst bâng wēsen maut dat säi äien fut anflüğt un äien däi ōgen ūtkrābt dō me mit höör anbintdas ist so ein boshaftes Weib das man fast Angst haben muss dass sie einen gleich anfliegt und einem die Augen auskratzt wenn man mit ihr anbandelt
't stun fut in d' flunner sō as 'k d'r man mit 't füer bī kwames stand gleich in Flammen sobald ich es mit dem Feuer berührte
bit fut!bis gleich!
dan hebbent wī dat fut mit ofwuskerndann haben wir das gleich mit erledigt
dat brūsde fut sō uper schäumte gleich so auf
dat bīprōtent wī fut ēvendas besprechen wir gleich
dat kind is sō bībērerğ dat 't fut mäint dat däi dō d'r an fastsit't dō 't man ūt däi nööes blöd'tdas Kind ist so furchtsam das es sofort meint dass es sterben muss wenn es nur aus der Nase blutet
dat middel het fut anslóóndas Mittel ist gleich anschlagen
dat was fut blīkbor dat dat ēmer löögens wassentdas war gleich deutlich dass das lauter Lügen waren
dat wicht is sō bībērerğ dat säi fut ferlēgen is un 't sğräiwen anfangt dō 't in d' tēgenworderğkaid fan fröem lüü wat hērsäegen saldas Mädchen ist so scheu das sie gleich verlegen ist und anfängt zu schreien wenn sie in der Gegenwart von Fremden etwas wiederholen soll
disser bläjen döygent niks däi brēkent fut ofdiese Bleistifte taugen nichts die brechen gleich ab
däi hār hum fut wēr d' unnerer hatte ihn gleich wieder unter Kontrolle (Rdw.: "er hatte ihn gleich wieder darunter")
däi kērl dürt blīven man disser fent maut fut weğder Mann darf bleiben aber dieser Junge muss sofort weg
däi mēdsīn het fut anslóóndie Medizin ist gleich anschlagen
däi rausen fladdern fut dō 't sō häit is un däi süen d'r sō up brāntdie Rosen entfalten sich sofort wenn es so heiß ist und die Sonne so darauf brennt
däi róód het fut anslóónder Rat ist gleich anschlagen
dīn bus fort futdein Bus fährt gleich
dō däi bōmen ferköft wordent dan maut 't bī d' ferkōp fut ūtbīdungen worden dat däi kōpers däi bōmen mit däi wuddel ūtgróóven mauten dan dō säi däi buren âl in d' êr sitten lóóten dan hebbent wī nóóderhand us last d'r mit hat dat wī s' d'r wēr ūtrüüden lóóten köönentwenn die Bäume verkauft werden dann muss beim Verkauf gleich ausgehandelt werden dass die Käufer die Bäume mit Wurzel ausgraben müssen denn wenn sie die Wurzeln in der Erde lassen dann haben wir später nur Arbeit damit wenn wir sie wieder herausgraben müssen
dō dū fut kumst kāst dū mitētenwenn du sofort kommst kannst du mitessen
dō ik raup dan maust dū fut kōmenwenn ich rufe dann musst du sofort kommen
dō ik sō 'n gäiwhunger heb maut ik fut 'n stükje brōd ētenwenn ich so einen Heißhunger habe muss ich sofort ein Stück Brot essen
dō me sük sēr fālt of sō stöt't dat dat dik uplöpt dan is 't best dat 't fut mit koel wóóter bet't word'twenn man sich durch das Fallen verletzt oder stößt sodass es anschwillt dan ist es am besten wenn es sofort mit kalten Wasser gekühlt wird
dū brūkst d'r näit fut sō borsk mit kōmendu muss nicht gleich so barsch damit hervorpreschen
dū kriğst fut 'n bâu achter d' ōrendu bekommst gleich einen Schlag hinter die Ohren
dū kriğst fut 'n drāj an d' hals dō dū näit bol móókst dat dū weğkumstdu bekommst gleich eine Ohrfeige wenn du nocht machst dass du wegkommst
dū kriğst fut wat fööer d' bräigendu bekommst gleich einen Schlag vor den Kopf
dū kriğst fut wat mit râud föör d' äersdu bekommst gleich etwas mit der Rute vor den Hintern
dū kriğst fut wat up d' jūkendu bekpmmst gleich Prügel
dū kriğst fut wat up d' jūkendu bekommst gleich Prügel (Rdw.: "du bekommst gleich was auf die Flügel")
dū kriğst fut äien an 't bekdu bekommst gleich eine ans Maul
dū kriğst fut äien an d' blibberdu bekommst gleich eine ans Maul
dū kāst dat fûl gaud man fut in d' bóólje settendu kannst die schmutzige Wäsche ruhig direkt in die Wasse geben
dū maust dī bēter fóóten anners köönent s' dī 't al fut ansäin dat dī 'n óólük taustöt't hetdu musst dich besser zusammenreißen sonst können sie dir gleich ansehen dass die ein Unglück zugestoßen ist
dū maust fut weğdu musst gleich weg
dū maust man gāu ēven henflitsen dat däi dokter fut kumtdu musst nur kurz hinflitzen damit der Arzt gleich kommt
dū maust näit fut sō dül worden dō 't näit nóó dīn sin gājtdu darfst nicht so böse werden wenn es nicht nach deinem Willen geht
dū maust näit fut sō fäel wēsendu musst nicht gleich so laut sein
futgleich, sogleich, bald, unverzüglich, schnell, sofort; fort, vorwärts, weiter
fut firt moers hochtīdgleich gibt es Schläge (Rdw.: "gleich feiert der Arsch den Feiertag")
fut up d' stēsofort, sogleich
fut up stēsofort, auf der Stelle
gift me däi düüvel 'n finger dan gript häi fut nóó d' häiel handgibt man dem Teufel einen Finger dann greift er gleich nach der ganzen Hand (Spr.)
häi blóóst äien fut sō an dat me hóóst bâng worden suler schnaubt einen sofort so an dass man fast Angst haben muss
häi blüfde hum fut sō aner schauzte ihn sofort so an
häi flamde fut sō uper brauste sofort auf
häi het d'r fut dōdblēvener ist sofort gestorben
häi het höör fut fersnāuter hat sie sofort durch Anschnauzen verscheucht
häi hērinnerde sük futer erinnerte sich sofort
häi is fut füer un flâmer ist gleich auf 180, er ist sofort wütend (Rdw.: "er ist sofort Feuer und Flamme")
häi krēğ d'r fut ārğ in dat 't um sīn geld west hār er bekam sofort Furcht darum das es um sein Geld geschehen war
häi kumt futer kommt sogleich
häi maut 't fut âl ūtblubbern dō häi wat höörter musst es gleich alles ausplaudern wenn er etwas hört
häi róókde fut mit êrst sğööter traf gleich mit dem ersten Schuss
häi rēt ūt un ik hum fut achternóóer riss aus und ich lief ihm sofort hinterher
häi sal fut kōmen!er soll sofort kommen!
häi was fanmörn fut sō dwārs un óófrünnelk tēgen us âl dat me fut wal säin kun dat häi mit äin faut ferkērt ūt 't bäer kōmen waser war heute morgen direkt mürrisch und unfreundlich zu uns allen sodass man gleich merken konnte das er mit dem falschen Fuß aufgestanden war
häi was sō flup dat me hum 't fut ansäin kun dat häi ğīn gaud gewäiten hārer war so überrascht dass man es ihm gleich ansehen konnte dass er kein gutes Gewissen hatte
häi word't fut sō bīsterer wird gleich so unfreundlich
häi wur sō flup as 'k d'r nóó frōğ wel däi appels weğnōmen hār dat häi sük sülst fut ferrōd dat häi 't dóón hārer wurde so verlegen als ich danach fragte wer die Äpfel weggenommen hatte dass er sich selbst gleich verriet dass er es getan hatte
häi wōnt fut um d' drāj tauer wohnt gleich hinter der Kurve
ik heb dī 't jóó fut säeğtich hab es dir ja gleich gesagt
ik heb hum fut kentich habe ihn sofort erkannt
ik help dī fut!von wegen!, trau dich das nicht!
ik kum dī fut!gleich gibts Prügel!
ik kōm dī fut!ich komm gleich zu dir!; fig. ich verprügel dich gleich!
ik trappel dī fut 'n haukrēt in d' pukkelich trete dir deinen Rücken gleich kurz und klein, ich trete dir gleich einen Winkelriss in den Rücken
ik wil dī baistern dō dū näit kikst dat dū fut kumstich will dich jagen wenn du nicht zusiehst das du davon kommst
ik wo fut mālich werde gleich böse
ik wur sō fīlainerğ dül dat ik hum wal fut fersmōren kunt hārich wurde so schrecklich wütend dass ich ihn wohl direkt hätte erwürgen können
kum fut!komm sofort!
móók fut of sal iek!mach schnell oder soll ich selbst
móók fut!mach schneller!, mach gleich!, beeil dich!
móókt fut of sal ik?!mach schnell oder soll ich?!
nū rēgent dat fut un dat kāst ofwachtenjetzt wird es gleich auf jeden Fall regnen
säi het d'r up drungen dat geld fut t' krīgensie hat darauf gedrungen das Geld sofort zu bekommen
säi wul fut nóó hūs as säi dat höördesie wollte sofort nach Hause als sie das hörte
sóótan düüvel bliksem ik stür dī fut nóó Twiksem!Satan Teufel Blitz ich schick dich gleich nach Twixlum (Spr.)
upstóón upstóón krājt däi hóón - fut fut säeğt däi muet - wī blīvent no liegen säegent däi biegenaufstehen aufstehen kräht der Hahn - gleich gleich sagt die Sau - wir bleiben noch liegen sagen die Ferkel (Kinderspruch)