Ōstfräisk Wōrdenbauk
Ostfriesisches Wörterbuch
Wörterbuch für das ostfriesische Platt
Lernen
Grammatik
Kursbuch
Online-Kurs
Unterstützen
Fehlendes Wort spenden
Geld spenden
Jungfräiske Mäinskup
Tastatur
Downloads
DE>FRS
FRS>DE
EN>FRS (beta-version)
FRS>EN (beta-version)
Dropdown
Ostfriesisch
Deutsch
Læær was frauer 'n fläek un is ērst in d' näjerder tīd 'n stad worden
Leer war früher ein Flecken und ist erst in der neueren Zeit eine Stadt geworden
Mīn mauder kun frauer kōken wat s' wul ik at ğīn middağ wat. Dan sē mīn fóóer altīd dō mīn süsters un brörs ūt d' rōk wassent: Gif däi ârm fent man 'n drööeğ metwust un 'n piel brōd dat häi wat in sīn móóğminken kriğt.
Meine Mutter konnte früher kochen was sie wollte ich aß keinen Mittag etwas. Dann sagte mein Vater immer wenn meine Geschwister aus der Küche waren: Geb dem armen Jungen nur eine trockene Mettwurst und ein kleines Stück Brot damit er etwas in seinen hungrigen Magen bekommt.
frauer
[dialektal: frauger (Borkum, Emden, Krummhörn, Rheiderland)]
[=> ēr]
früher, zeitiger; damals, in früheren Zeiten
frauer hebbent mēr lüü Ōstfräisk prōt't
früher haben mehr Leute Ostfriesisch gesprochen
frauer hār 'n dağ fīf sğofttīden
früher hatte ein Tag fünf Arbeitspausen
häi bīhērde dat frauer
er beherrschte es früher
häi het dat al wēr ferlērt wat häi frauer kunt het
er hat schon wieder verlernt was er früher gekonnt hat
häi wul sük d'r no up bīraupen dat häi frauer wal insent wat gauds dóón hār
er will sich noch darauf berufen das er früher wohl einmal etwas gutes getan hatte
up d' bāu hebbent wī frauer fööl swārtgeld móókt
auf dem Bau haben wir früher viel Schwarzgeld verdient
×
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.
This website uses cookies to give you a better browsing experience.
OK