OstfriesischDeutsch
'n kopke tē un dat mit frēin Ruhe eine Tasse Tee trinken
d'r gaud t'frē wēsensehr zufrieden sein
d'r sit't sō 'n āngel in hum dat d'r hóóst ğīn minsk frē mit hum hollen kaner hat ein so unangenehmes und verletzendes Wesen dass fast kein Mensch mit ihm auskommen kann
dat is ne'ğelīk wat äien däi jung sğenkt häi is d'r nōjt t'frē mites ist egal was man dem Jungen schenkt er ist damit nie zufrieden
däi minsk het sō 'n baudel geld un gaud un is do no näit t'frēder Mensch het so eine Menge Geld und Besitz und ist doch noch nicht zufrieden
däi minsk is näit ēr t'frē as bit dat h' óót'frē isder Mensch ist erst zufrieden wenn er sich in die Unfreiheit der Ehe begeben hat (Spr.: "der Mensch ist nicht zufrieden bis er unzufrieden ist")
däi sóóek däi säi mitnanner hebbent sağ d'r ērst häil näit nóó ūt dat däi no wēr bīslóón sul sō dat s' in frē ūtnanner kwammentder Streit den sie miteinander führten sah aufs Erste gar nicht danach aus dass sie sich wieder vertragen würden damit sie wieder in Frieden auseinander kämen
däi wassent gaud t'frē mit mīsie waren sehr zufrieden mit mir
dō wī man nauğ tuffels in d' keller hebbent dan bün ik t'frēwenn wir nur genug Kartoffeln im Keller haben dann bin ich zufrieden
fermäinst dū dat ik d'r mit t'frē bün?glaubst du das ich damit zufrieden bin?
frē (däi)Friede, Frieden
frē hollenFrieden halten, sich vertragen, miteinander auskommen
frē stichtenFrieden stiften
gaud t'frē wēsengut gelaunt sein, gut drauf sein, sich wohlbefinden, guter Dinge sein; gute Laune haben
häi is best in örder un t'frēer ist bei bester Gesundheit
häi is näit gaud t'frēihm geht es nicht gut, er fühlt sich nicht gesund
häi is slecht t'frēer ist nicht gut gelaut
häi was fanóóvend sō recht up sīn drêv sō dat me wal säin kun dat däi selskup hum anstun un häi gaud óót'frē waser hatte heute Abend sehr schlechte Laune sodass man ihm ansehen konnte dass im die Gesellschaft nicht passte und er richtig unzufrieden war
ik bün best t'frēes geht mir gut, mir geht es blendend
ik bün slecht t'frēmir ist unwohl
ik sal d'r wal insent tüsken düüveln mauten anner hollen s' do ğīn frēich werde dort wohl einmal zwischenschimpfen müssen sonst halten sie keinen Frieden
ik sit up mīn gemak un smōk 'n pîp tebak un drink mīn kopke tē un d'r bün 'k mit t'frēich sitze auf meiner Toilette und rauche eine Pfeife Tabak und trinke meine Tasse Tee und damit bin ich zufrieden (Spr.)
lóót mī t'frē!lass mich in Frieden!, lass mich zufrieden!
mit wat t'frē wēsensich mit etwas begnügen
näit gaud t'frē wēsenunwohlsein
slecht t'frē wēsenmies gelaunt sein, übel gelaunt sein, nicht zufrieden sein
t'frēzufrieden, zu Frieden
wat um d' läief frē sīn wiel daunetwas unterlassen oder klein beigeben damit Frieden besteht (Rdw.: "etwas um des lieben Friedens Willen tun")
wēs näit sō óót'frēsei nicht so unzufrieden
óót'frēunzufrieden; verärgert