OstfriesischDeutsch
bēter 'n sak ful flōjen góóderhollen as 'n koppel jueng wichterMädchen machen was sie wollen (Spr.: "lieber einen Sack voller Flöhe zusammenhalten als eine Gruppe junger Mädchen")
dat kind sit't ful fan drūlen dat kumt wies nārnds anners hēr as dat däi flōjen 't stōken hebbentdas Kind sitzt voller Insektenstiche was sicher davon herrührt dass die Flöhe es gestochen haben
däi mit huen umgājt kriğt flōjenwer mit schlechten Leuten verkehrt behält bleibende Rufschäden (Spr.: "wer mit Hunden umgeht bekommt Flöhe")
flājen
[dialektal: flōjen (Harlingerland, Jeverland)]
glätten, Unebenheiten beseitigen; Fehler beseitigen; schmeicheln; zerfließen, auseinanderfließen
flōj (däi)zool.: Floh (Siphonaptera spec.)
flōjenflöhen, Flöhe entfernen, Flöhe suchen und fangen