OstfriesischDeutsch
Auerk-Ollendörper Fēngeogr.: Aurich-Oldendorfer Fehn
Grō'fēngeogr.: Großefehn
Midgrō'fēngeogr.: Mittegroßefehn
Näej Fēngeogr.: Neuefehn
Westgrō'fēngeogr.: Westgroßefehn
dat is ēmer fēndas ist reinstes Moor
fēn (dat)
[dialektal: fóón (individuell)]
Fehn, Moorkolonie, planmäßig angelegte Moorkolonie mit schiffbaren Wieken; Torfgräberei; Moor, Hochmoor
häi het mit up 't fēn wester war mit auf dem Fehn gewesen
häi wōnt up 't fēner wohnt auf dem Fehn
ik bün je näit Mētó fan 't fēn dat ik aldóóeğ pad hārken mautich bin ja nicht Meta vom Fehn dass ich jeden Tag den Weg harken muss (Rdw.)
ik bün up 't Grō'fēnich bin in Großefehn; ich bin auf dem Große Fehn
säi hebbent 'n fēn anläeğtsie haben eine Moorkolonie angelegt
t'r FēnNn.: ter Fehn
up 't fēnauf dem Fehn
Ōstgrō'fēngeogr.: Ostgroßefehn