Ostfriesisch | Deutsch | |
d' bóón fēgen | die Bahn fegen, trad.: die Eisbahn im Wintern frei von Schnee halten | |
elk het nauğ fööer sīn äigen dööer t' fēgen | niemand ist perfekt (Spr.: "jeder hat genug vor seiner eigenen Tür zu fegen") | |
elk het nauğ fööer sīn äigen dööer t' fēgen | jeder hat genügend vor seiner eigenen Tür um zu Fegen (Spr.) | |
feğ (däi) | Feg, Zug, Streich, Wisch | |
fēgen | fegen, kehren, auskehren; streichen, ziehen; jagen, rennen, sausen, schnell laufen, schnell fahren; etwas mit Kraft und Gewandheit ausführen; schnell Schlittschuh laufen | |
ik wil dī fēgen dō dū näit móókst dat dū taukumst | ich werde dich jagen wenn du nicht machst das du wegkommst | |