Ōstfräisk Wōrdenbauk
Ostfriesisches Wörterbuch
Wörterbuch für das ostfriesische Platt
Lernen
Grammatik
Kursbuch
Online-Kurs
Unterstützen
Fehlendes Wort spenden
Geld spenden
Jungfräiske Mäinskup
Tastatur
Downloads
DE>FRS
FRS>DE
EN>FRS (beta-version)
FRS>EN (beta-version)
Dropdown
Ostfriesisch
Deutsch
'n klājerğ faut burkert gaud - faut in āske niks in tāske
ein Marschbauer landwirtschaftet gut - ein Moorbauer hat nichts (Spr.: "ein kleiiger Fuß landwirtschaftet gut - Fuß in der Asche nichts in der Tasche")
't is hum ne'ğelīk of häi däi faut up d' aier set't of d'r bītau
es ist ihm egal ob er gewinnt oder verliert (Rdw.: "es ist ihm egal ob er den Fuß auf die Eier oder daneben setzt")
acht faut dik
acht Fuß dick
d'r ğīn faut um dwārs setten
sich darauf nicht einlassen (Spr.: "deshalb keinen Schritt tun")
dat blaud sprütsde ūt sīn faut
das Blut spritzte aus seinem Fuß
dat bīslājt ğīn drei faut
das ist nicht größer als drei Fuß
dat ding is fāut
das Ding is defekt
dat gat is drei faut däip
das Loch ist drei Fuß tief
dat is fāut
das ist fehlerhaft
dat kan me mit d' faut föylen
das merkt man sofort (Rdw.: "das kann man mit dem Fuß fühlen")
dat kan me wal mit däi faut föylen dat häi d'r wēr wat bīmóókt het
das merkt man sofort das er wieder übertreibt
dump hum d'r unner un dō häi näit sinken wil dan gif hum äien mit faut up d' kop
tauch ihn unter und wenn er nicht sinken will dann gib ihm einen Tritt mit dem Fuß auf den Kopf
däi faut hōger upböören
den Fuß höher heben
dō däi buer näit maut rööğt häi ğīn fien of faut
wenn der Bauer nicht muss dann bewegt er sich nicht (Spr.: "wenn der Bauer nicht muss dann bewegt er weder Finne noch Fuß")
dō däi buer näit maut rööğt häi ğīn finger of faut
wenn er Bauer nicht muss rührt er weder Finger noch Fuß (Spr.)
faut (däi)
anatom.: Fuß (Pes); Stütze, Fuß von Geräten; Fuß (Längenmaß von 30.48cm)
faut fóóten
sich etablieren (Rdw.: "Fuß fassen")
faut föör faut
Schritt für Schritt
faut in d' moers
zool.: Tordalk (Alca torda)
fööer joren is hir 'n oer sğōten worden däi acht faut flüğt hār
vor Jahren wurde hier ein Adler geschossen der acht Fuß Spannweite hatte
fāut (däi)
Fehler, Defekt
fāut
fehlerhaft, defekt
hoi Janman - däi buent kau - tiel up däi faut - däi weğ is gaud!
hott Wotan - die bunte Kuh - heb auf den Fuß - der Weg ist gut (mythologische Rdw. bei welcher Wotan in der Wilden Jagd die Wolken in Form einer Viehherde vor sich hertreibt)
häi baiert mit d' faut d'r word't 'n dôd ēsel bīlüd't
er baumelt mit den Füßen das einem schwindelig wird (Rdw.: "er baumelt mit dem Füßen da wird ein toter Esel verläutet")
häi fermat sük um drei faut
er vermaß sich um drei Fuß
häi het fanmörn mit ferkērt faut tau 't bäer ūtkōmen
er hat schlechte Laune (Rdw.: "er ist heute morgen mit dem falschen Fuß aus dem Bett gekommen")
häi het wal al 'n faut fan mīn grund anānkert
er hat wohl schon einen Fuß meines Grundstücks unrechtmäßig angeeignet
häi kan ğīn fien of faut röögen
er kann sich nicht bewegen (Rdw.: "er kann weder Finne noch Fuß bewegen")
häi was fanmörn fut sō dwārs un óófrünnelk tēgen us âl dat me fut wal säin kun dat häi mit äin faut ferkērt ūt 't bäer kōmen was
er war heute morgen direkt mürrisch und unfreundlich zu uns allen sodass man gleich merken konnte das er mit dem falschen Fuß aufgestanden war
ik set d'r ğīn faut um dwārs
ich machen dafür keinen Finger krumm (Rdw.: "ich setze dafür keinen Fuß quer")
ik set d'r ğīn faut um dwārs al kun 'k d'r ōk dūsend dóóler mit winnen
ich werde dafür keinen Finger krumm machen auch wenn ich hundert Taler gewinnen könnte
ik wil d'r ğīn faut dwārs um setten
ich werde mich nicht darum bemühen
mit äin faut ferkērt tau 't bäer ūtkōmen
mit dem falschen Fuß aufstehen (Rdw.)
säi is up 'n anner faut
sie ist schwanger (Rdw.: "sie ist auf einem anderen Fuß")
säi is up d' anner faut
sie erwartet ein Baby (Spr.: "sie ist auf dem anderen Fuß")
säi lēvent up 'n gâud faut mitnanner
sie leben gut zusammen
säi lēvent up 'n mien faut mitnanner
sie leben schlecht zusammen
t' faut
zu Fuß
umslağ drei faut
überschlagen drei Fuß
up 'n anner faut kōmen
schwanger werden
walēr mat me in 't Ōstfräisland mit faut un dûm
früher maß man in Ostfriesland mit Fuß und Daumen
äin fan sīn kulóóntjes het hinnerk 'n diek spīker döör sīn lüchter faut hāuen
einer seiner Kollegen hat Hinrich einen dicken Nagel durch seinen linken Fuß gehauen
×
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.
This website uses cookies to give you a better browsing experience.
OK