OstfriesischDeutsch
'n fuel brörein Vollbruder
'n fuel bâkein volles Haus (Rdw.: "eine volle Kiste")
'n fuel süstereine Vollschwester
'n fuel üereine volle Stunde, eine ganze Stunde
't gung in 'n fuel röen d'r up ofes ging in raschem Lauf darauf los
't stājt in d' fuel blâjes steht in voller Blüte
Fuel (däi)Fulla, Volla (germanische Gottheit)
bī fuel móón un näej móón sit't lēvend in wóóterbei Vollmond und Neumond fängt man besonders viel (Spr.: "bei Vollmond und Neumond lebst das Wasser")
dat hūs stun in fuel petaljedas Haus brannte lichterloh
däi daunt mit fuel hân ūtsie leben sehr verschwenderisch (Rdw.: "sie geben es mit vollen Händen aus")
däi fuel bīslağHaus und Hof
däi fuel bīslağ is mīn bīsitmir gehört der Hof mit allem Zubehör
däi hāueräj was in fuel petaljedie Schlägerei war in vollen Gange
fuel (dat)Volles
fuel móónVollmond
föör 't fuel ārbaidenmit vollen Einsatz arbeiten (Rdw.: "für das volle Arbeiten")
füel (däi)Fülle, Überfluss
häi dājt dat geld mit fuel hân ūter ist sehr verschwenderisch (Rdw.: "er gibt das Geld mit vollen Händen aus")
häi is in d' fuel hâuer ist im vollen Besitz; er kann es vollkommen genießen (Spr.)
häi stun d' in fuel petaljeer stand leibhaftig da
in fuel blājin voller Blüte
in fuel flâmin voller Flamme, lichterloh
mit fuel fortin voller Fahrt
wat mit fuel ferstand bīkīkenetwas mit voller Aufmerksamkeit betrachten