OstfriesischDeutsch
"'t is tau lóót" sē däi wulf dō was häi mit d' stērt in 't īs fast frōrenweller.: "es ist zu spät" sagte der Wolf da war er mit dem Schwanz im Eis fest gefroren
'n fâst bóónein fester Job
'n fâst ārbaiderfester Arbeiter, fester Angestellter
'n gâud buer móókt däi plauğ an d' meswóógen fastman muss immer effizient arbeiten (Spr.: "ein guter Bauern macht den Pflug an den Mistwagen")
'n wârm man is 'n fâst manein warmer Mann ist ein standfester Mann (Spr. von einem Seemann der seinen Pullover nicht ausziehen will)
't fâst landdas feste Land
d'r kāst dū dī fast tau ferlóótendarauf kannst du dich sicher verlassen
dat bakt âl annanner fastdas haftet alles aneinander
dat fâst stofchem.: der feste Stoff
dat hūs stājt up 'n fâst grunddas Haus steht auf einem festen Boden
dat is 'n fâst ferbanddas ist ein fester Verband
dat is 'n fâst ferbunddas ist ein fester Verbund
dat is 'n fâst kērldas ist ein tüchtiger Mann
dat is fast dat häi mī dat säeğt hetes ist sicher dass er es mir gesagt hat
dat is fâst gauddas ist feste Ware
dat stājt fastdas steht fest
dat sğip kwam in d' äengt fastdas Schiff setzte sich in der Enge fest
dat tāu is fastdas Tau ist fest
däi bâlk sit't sō fast in d' müer dat me hum häil näit ferrīten kander Balken sitzt so fest in der Mauer dass man ihn gar nicht verreißen kann
däi fūlerğkaid het d'r sō in fast arnt dat säi d'r hóóst mit ğīn middels wēr ūt tau krīgen isdie Fäulnis ist dort so fest eingedrungen das sie dort mit fast keinen Mittel wieder zu entfernen ist
däi kûs sat dō fast un ik hār d'r sō 'n pīn an dat 't net was as of ik uplōken wurder Backenzahn saß so fest und ich hatte solche Schmerzen das es sich so anfühlte als würde ich in die Höhe gehoben werden
däi oerv sit't d'r al tau fast up un is d'r al tau fēr infrēten as dat d'r no helpen an is um d'r wēr grund in tau krīgendie Schmutzkruste sitzt zu fest und ist dort schon zu fest hineingefressen als das dort noch Abhilfe besteht es wiederherzustellen
däi prīs stājt fast un ik wil d'r näit um dingender Preis steht fest und ich will nicht darum feilschen
däi pêr köönent däi wóógen d'r hóóst näit wēr d'r ūt lūken sō fast sit't h'die Pferde können den Wagen da fast nicht wieder herausziehen so fest wie er sitzt
däip un fast slóópentief und fest schlafen
dō 'k mīn wóógen man ērst döör d' dullert hār un däi pêr wēr fâst land föyldent dō was 'k klorals ich meinen Wagen durch das Sumpfgebiet hatte und die Pferde wieder festes Land fühlen war ich fertig
dō däi dīk man ērst wat bītsakt het dan sal häi wal diecht un fast wordenwenn der Deich erst etwas abgesunken ist dann wird er auch wieder dicht und fest werden
fastfest; haltend; dauerhaft, beständig; unbewegt; sicher, zuverlässig; tüchtig
fast in d' sğau stóónnicht beeinflussbar sein (Rdw.: "fest im Schau stehen")
fast in ārbaidfest angestellt
fast-fest- (Vorsilbe)
fâst (dat)Festes; fester Boden, fester Untergrund zum bauen
fâst wêrbeständiges Wetter
fâst't (däi)Feste, Festigkeit
gaud dat dī äers fast sit't anners dēst dū däi ōk no fergētengut das dein Arsch festsitzt sonst würdest du den auch noch vergessen (Rdw.)
hol fast!halt fest!
häi het sük d'r sō in bītüntelt dat häi fan âl kanten fast sater hat sich darin so verwickelt das er von allen Seiten festsaß
häi het ğīn fâst ārbait un maut up dóóğhüer ārbaidener hat keine feste Arbeit und muss auf Tagelohn arbeiten
häi sit't faster sitzt fest
häi slēp sō fast dat häi hóóst häil näit tau fermuntern er schlief so fest dass er fast nicht wieder aufzuwecken war
häi stājt faster steht fest
häi stājt fast in d' sğauer steht mitten im Leben (Rdw.: "er steht fest in den Schuhen")
häi trekt däi bräems faster zieht die Bremse fest
häi wul mī fersöyken of ik wal fast in d' sğau stun of of 'k mī ōk ferläiden lēt um t' stēlener wollte mich auf die Probe stellen ob ich wohl nicht beeinflussbar bin oder ob ich mich auch verleiten ließe um zu stehlen
ik bin dat ēfkes fastich binde das schnell fest
ik heb mī 't fast bīslōten dat ik mīn hūs ferkōpen wilich habe mir fest vorgenommen dass ich mein Haus verkaufen will
ik kun däi bōm do näit dwingen sō fast stun h' in d' grundich konnte den Baum doch nicht bezwingen so fest stand er im Boden
ik wil dī 't näit fast bīlōven dat ik kōmich kann es dir nicht fest versprechen das ich komme
lóót liegen! trappelt sük fan sülst fast!lass liegen! tritt sich von selbst fest! (Rdw. wenn etwas auf den Boden fällt)
maibōm maibōm hol dī fast - mörn kumt dä fröem gast - däi wil us dä maibōm nēmen - dan maut' wī us do wat tēmenkinderr.: Maibaum Maibaum halt dich fest - morgen kommt der fremde Gast - der will uns den nehmen - dann müssen wir uns doch etwas ziemen
säi binnent hum fastsie binden ihn fest
sük fast móókensich fest anstellen lassen (Arbeit)
sük in fâst tüüğ settensich auf etwas gefasst machen, sich auf etwas vorbereiten (Rdw.: "sich in festes Zeug setzen")
wī binnent däi wóógen mit 'n tāu fast dat häi us in d' stöörm näit weğwājtwir binden den Wagen mit einem Tau fest damit er uns im Sturm nicht wegweht
wī willent dat d'r an fast bakkenwir wollen das daran festkleben
âl wat lös of fast sit'talles mögliche, alles was los oder fest ist