OstfriesischDeutsch
dat fang an 't flaudenes beginnt zu fluten
däi möölen is dööer d' fângdie Mühle wird durch den Fang gebremst
dō äin döördrājt fang 't mäist bī d' kop anwenn jemand durchdreht fängt es meistens beim Kopf an (Spr.)
fang (däi)Fang; Schnauze eines Raubtiers; Fuß eines Greifvogels
fâng (däi)mühlenkult.: Fang, Mühlenschütz, Hemmvorrichtung der Holländerwindmühle die aus gekrümmten miteinander verbundenen Balken besteht die sich wie eine Backenbremse um das Obenkammrad legen und über den Fangbalken zusammengezogen werden können
häi is up d' grôt fang ūter ist auf den großen Fang aus