OstfriesischDeutsch
'n stük of âchtetwa acht Stück
'n âcht in 'n tāu setteneinen Achtknoten in ein Tau machen
't bünt nū acht wēken sīt póóskedas sind jetzt acht Wochen seit Ostern
't is acht üer - dat bakkerskind word't bīdelvtes ist acht Uhr - Essenszeit (Rdw.:"es ist acht Uhr - das Bäckerskind wird begraben")
acht (däi)Acht, Achtung; Aufmerksamkeit; Obacht; Sorge, Sorgfalt, Obsorge, Behutsamkeit, Obhut; Wahrung, Schützen, Wahren, Bewahren, Schätzen, in Wert halten; Rang, Rangordnung, Stand; Ansicht, Meinung, Urteil
acht (däi)Ausschluss vom Rechtsschutz, gerichtliche Verfolgung, Vogelfreiheit
acht (däi)Verband, Verbindung, Genossenschaft, Korporation, Gesellschaft
achtacht (attributiv)
acht daunAcht geben
acht faut dikacht Fuß dick
acht is mēr as dūsendAufmerksamkeit ist mehr als Tausend (Spr. in Anspielung auf die Zahl 8 die einem Freier vorführen soll das bei der Brautschau nicht nur auf Reichtum sondern eher auf Fähigkeiten der Frau geachtet werden sollte)
acht kērachtmal
acht lüüacht Leute
acht stükacht Stück
acht up 't kindachte auf das Kind
acht up d' tīdachte auf die Zeit
acht up mīn wōrdenachte auf meine Worte; bewahre meine Worte
acht up wat slóónetwas Aufmerksamkeit schenken; etwas respektieren
būten acht lóótenaußer Acht lassen
d'r heb ik ğīn acht up slóónda habe ich nicht drauf geachtet
dat bünt âchtdas sind acht
dat is 'n fernööker nim dī föör däien in d' achtdas ist ein Betrüger nimm dich vor demjenigen in Acht
dat is däi âchter ist der Achte
dat is sō 'n dīsert fan 'n kērl dat häi 's mēds wal acht dóóeğ henlōpen kan sünner dat sīn frâu un kinner 'n gaud wōrd fan hum t' höören krīgenter ist so ein unfreundlicher Kerl das er mitunter wohl acht Tage vergehen können ohne dass seine Frau und seine Kinder ein gutes Wort von ihm zu hören bekommen
dat âcht kinddas achte Kind
däi fīnen bünt däi läipsten d'r hol dī fööer in achtdie Heuchler sind die schlimmsten davor nimm dich in Acht
däi oel man un däi jueng kērl hebbent dat hūs acht d' bōmen söchtder alte Mann und der junge Mann haben das Haus hinter den Bäumen gesucht
däi rechters hebbent Lütter 1512 in acht dóóndie Richter haben Luther 1521 für vogelfrei erklärt
däi âcht jūlīder achte Juli
dō däi róódgēver sīn acht ūtgēven hetwenn der Redjeve sein Urteil abgegeben hat
dō âcht mēr as nēgen büntauf gar keinen Fall (Spr.: "wenn acht mehr als neun sind")
dū maust ōk dat lütjest näit būten acht lóótendu musst auch das Kleinste nicht außer Acht lassen
fööer joren is hir 'n oer sğōten worden däi acht faut flüğt hārvor Jahren wurde hier ein Adler geschossen der acht Fuß Spannweite hatte
gif acht up 't hūsachte auf das Haus
hâlf âchthalb acht
häi acht't dat föör makkelker hält es für leicht
häi acht't dat föör nikser nimmt es nicht ernst, er achtet es nicht
häi het dat niks in achter achtet es nicht
häi het sō 'n drifterğ natüer dat me sük bī hum in acht nēmen maut dō me ğīn sğäel mit hum hebben wiler hat so einen aufbrausenden Charakter dass man sich bei ihm in Acht nehmen muss wenn man keinen Streit mit ihm haben will
häi is in acht un ban dóóner ist für vogelfrei erklärt worden
häi is in acht und ban dóóner ist in Acht und Bann getan
häi let't as of häi sööm düüvels up het un up d' âcht löswiler ist vollkommen in Rage (Rdw.: "er sieht aus also ob er sieben Teufel aufgegessen hat und auf den achten losgehen will")
häi slājt ğīn acht up mīn wōrdener gibt nicht viel auf das was ich sagen
ik acht d'r föör datich achte darauf dass
ik heb 't föör gaud acht'tich habe es für gut erachtet
ik heb d'r näit up acht'tich habe nicht darauf geachtet; ich aber es nicht behütet, ich habe es nicht bewahrt, ich habe mich nicht darum gekümmert
kertæær föör âchtViertel vor acht
kōrn maut altīd acht bit færtain dóóeğ in hokken stóón bit dat düskern worden kanGetreide muss immer acht bis vierzehn wochen in Diemen stehen bis es gedroschen werden kann
nim dī föör däi in acht dat is 'n köökelernimm dich vor dem in Acht das ist ein Gaukler
nim dī in achtnehm dich in Acht
nim dī in acht dat mī d' sin näit ōverlöpt dat kun dī bitter upbrēkennimm dich in Acht das mir das Gemüt nicht überläuft das könnte dir sauer aufstoßen
säi het acht bauken köftsie hat acht Bücher gekauft
up wat acht slóónauf etwas Acht geben
wat in acht hebbenetwas achten
wat in acht nēmenauf etwas achten
wel in acht hebbenjemanden achten
wel in acht slóónjemanden ächten
wel in acht un ban daunjemanden in Acht und Bann tun, jemanden verdammen, jemanden für vogelfrei erklären
âchtacht (prädikativ)
âchtachte, achter, achtes
âcht (däi)Achte, Achter
âcht (dat)Achtes
äien in acht nēmenauf jemanden achten, sich um jemanden sorgen
äin hoek bünt ses of acht sğōven däi annanner stelt wordenteine Dieme sind sechs oder acht Garben die aneinandergestellt werden
ōver acht dóóeğüber acht Tage