Ostfriesisch | Deutsch | |
"het däi düüvel âl sīn dóóeğ wal al sükser kruem brōden säin?" sē däi jung dō at häi kringels | weller.: "hat der Teufel wohl je schon solche krummen Brote gesehen?" sagte der Junge da aß er Brezeln | |
'n wulf fret't ōk wal insent 'n telt sğóóp | auch böse Menschen können sich manchmal an Regeln halten (Spr.: "auch der Wolf frisst wohl einmal ein gezähltes Schaf") | |
't 's wal! | Asrf: ja wohl!, gut!, ich werde es ausrichten! (vornehme Antwort auf eine Weisung) | |
't gefal wal ins' | es ereignete sich einst | |
't is hir wal twei üer fandân | das ist zwei Stunden von hier | |
't is wal man 'n prōt | das ist wohl nur ein Gerücht | |
't kan wal insent slippen | das kann wohl mal misslingen | |
't kumt wal t' pās dat däi hund sīn stērt fan daun het | das kommt gelegen das er sich da gerade mit beschäftigt (Spr.: "das kommt grade recht das der Hund mit seinem Schwanz zu tun hat") | |
't sal mī insent wunnern wat d'r wal fan t'recht brāut word't | ich bin gespannt was daraus entsteht | |
't sal wal man 'n appelflâut wēsen | es wird nur eine leichte Ohnmacht sein | |
't sal wal môj wêr worden willen | es wird wohl schönes Wetter werden wollen | |
't sal wal môj wêr worden willen | es wird wohl schönes Wetter werden wollen | |
't slumpt wal ins' | es glückt wohl einmal | |
't sğēn wal bēter t' wēsen | es schien wohl besser zu sein | |
't wal haren köönen | es wohl aushalten können | |
Däi nēgen laugen fan Auerk: Eksem Haksem Róó dor hāuent s' sük mit d' spóó. In Wâl dor wōnent däi sğelms un däiven âl. Däi Sandhöster hēr rid't up appelgrîs pêr. In Wālenhūsen dor slóónt s' sük mit kūsen däi oel wīven mit späiken dat kun wal Walkenkūsen häiten. Ēgels liğt bī d' sīd däi gâlğ is dor näit wīd. Pōpens is 'n lauğ Ka'dörp is 'n plauğ. Nēgen laugen un äin stad hebbent tauhôp äin slöödelgat. | Die neun Dörfer von Aurich: Extum Haxtum Rahe da schlagen sie sich mit dem Spaten. In Walle da wohnen die Schelme und Diebe alle. Der Sandhorster Herr reitet auf apfelgrauen Pferden. In Wallinghausen da schlagen sie sich mit Backenzähnen die alten Frauen mit Speichen das könnte wohl Wallenbackenzahn heißen. Egels liegt an der Seite da ist auch der Galgen nicht weit. Popens ist ein Dorf Kirchdorf ist ein Pflug. Neun Dörfer und eine Stadt haben zusammen ein Schlüsselloch (Spr.) | |
Grîs Wâl | geogr.: Grauer Wall, alte Grenze des Wursterlandes | |
Hôğ Wâl | geogr.: Hohewall | |
Is däi buer in hūs un kan 'k däi buer wal ēven prōten? Nē! Mīn buer is näit in hūs. | Ist der Bauer Zuhause und kann ich ihn kurz sprechen? Nein! Mein Herr ist nicht Zuhause. | |
Kan ik Jau wal tau wōrd kōmen? | Kann ich Sie wohl sprechen? | |
Wult dū rōm in d' tē? - Gērn wal 'n stóólke! | Möchtest du Sahne in den Tee? - Gerne nur ein kleines Bisschen! | |
Wâl | geogr.: Walle | |
Wō kāst dū dat wal ōwer 't hārt brengen dat dū dīn lütje brör sō hārdfuchterğ hāust un knufst? Dū büst je 'n räecht böyl! | Wie kannst du es nur übers Herz bringen dass du deinen kleinen Bruder so gefühlslos schlägst und stößt. Du bist ja ein richtig grausamer Mensch! | |
achter wal anstüren | hinter jemandem herfahren | |
an wal brengen | an Land bringen | |
antīkwārsk kan me dat bauk wal no ferkrīgen | antiquarisch kann man das Buch wohl noch erhalten | |
as bīlōper kan häi wal brūkt worden man föör ful kan häi näit mit döör | er kann nur mitlaufen aber nicht die eigentliche Arbeit übernehmen | |
büst wal māl! | du spinnst ja! | |
bārğ un dóól bījēgent sük näit man wal däi minsken | extreme Naturverhältnisse müssen nicht miteinander auskommen aber die Menschen müssen es (Spr.: "Berg und Tal beachten einander nicht aber schon die Menschen") | |
d'r häit't ğīn kau "blæær" of säi het ōk wal 'n wit hoer | es heißt keine Kuh "Blässe" wenn sie nicht auch ein weißes Haar hat | |
d'r is al lâng fan dööntjet worden dat däi bâjd 't mitnanner hebbent un wal bol 'n span wordent | es ist schon lange davon gemunkelt worden dass die beiden etwas miteinander haben und wohl bald ein Paar werden | |
d'r is ğīn junker sō krūs of het häi wal ins' 'n lūs | Reichtum vor Schönheit (Spr.: "da ist kein Junker so wohlhabend ob er auch mal ein Laus hat") | |
d'r kāst dī wal in dōdmóóken | da kannst du dich mit quälen | |
d'r sal wal bol wēr 'n demper up kōmen | darauf wird bald wieder ein Dämpfer kommen | |
d'r sit't fandóóeğ sō 'n dīnen in 't wóóter dat wī wal hóóst 'n hôğ flaud ferwachten wēsen köönent | heute ist so ein Seegang im Meer dass wir beinahe eine hohe Flut erwarten können | |
d'r sit't sō 'n dīnen in dat wóóter dat me wal hóóst stöörm ferwachten kan | es besteht so ein Seegang dass man fast Sturm erwarten kann | |
d'r sit't wal 'n ēventüer in | es gibt die Hoffnung das man profitieren kann | |
d'r wal wēsen düren | sehr entschieden auftreten, sehr dreist auftreten (Rdw.: "da wohl sein dürfen") | |
d'r wassent wal fīfterğ lüü | da waren etwa fünfzig Leute | |
dat baiern is al lâng dóón däi kârk sal wal bol anfangen | das Läuten ist schon lange vorbei die Kirche wird bald anfangen | |
dat baudel bīsóókt sük häil anners as me wal docht het | die Sache verhält sich ganz anders als man gedacht hat | |
dat blikt d'r wal nóó as of wī nū môj wēr hebben söölent | es scheint wohl so zu sein das wir jetzt schönes Wetter bekommen werden | |
dat bünt sō 'n poer recht nüüver lüü däi mautent wal föörūt kōmen | das sind ein paar betriebsame Leute die werden sich wohl helfen | |
dat diek kind sal wal no bīklingen | das dicke Kind wird wohl noch dünner | |
dat fat sal sük wal diechten dō 't wat in 't wóóter liğt | das Fass wird sich wohl verdichten wenn es etwas im Wasser liegt | |
dat füer sal wal wēr anglājen | das Feuer wird wohl wieder aufglühen | |
dat gaud sal wal gāu ferbläiken um dat däi fârv sük näit holt | die Wäsche wird sicher schnell verbleichen weil sich die Farbe nicht hält | |
dat geld langt d'r wal föör | das Geld reich da wohl für | |
dat het alēr wal föörkōmen | das ist einst wohl vorgekommen | |
dat hār dī wal dräigen kunt | das hätte dich auch trügen können | |
dat is sō 'n dīsert fan 'n kērl dat häi 's mēds wal acht dóóeğ henlōpen kan sünner dat sīn frâu un kinner 'n gaud wōrd fan hum t' höören krīgent | er ist so ein unfreundlicher Kerl das er mitunter wohl acht Tage vergehen können ohne dass seine Frau und seine Kinder ein gutes Wort von ihm zu hören bekommen | |
dat is wal 'n gâud denk man ik heb d'r 'n bēterder denk up | das ist eine gute Idee aber ich habe eine bessere Idee dazu | |
dat kan 'k wal missen | darauf kann ich verzichten | |
dat kan 'k wal ēventüren | da kann ich es darauf ankommen lassen | |
dat kan 't wal līden | so kann man es wohl aushalten | |
dat kan ik wal freibosterğ säegen | das kann ich wohl direkt sagen | |
dat kan me wal mit däi faut föylen dat häi d'r wēr wat bīmóókt het | das merkt man sofort das er wieder übertreibt | |
dat kan me wal nóógóón | das kann man wohl begreifen | |
dat kan wal sğik hebben | dabei kann man sich beruhigen | |
dat kan wal wēsen dat wī ēventüer hebbent un fööl fangent | es kann sein dass wir Glück haben und viel fangen | |
dat kan äien wal bīgrōten dō me d'r sō fööl geld föör sō 'n bītje gaud bītóólen sal | das kann einen schon traurig stimmen wenn man so viel Geld für so ein bisschen Ware zahlen soll | |
dat kind het sō 'n poer glâd ruen billen däi dürent sük wal säin lóóten | das Kind hat zwei glatte runde Pobacken die sich wohl sehen lassen dürfen | |
dat kumt wal dêğ sō ūt as ik 't al wikt heb | es kommt genauso zuverlässig wie ich es vorhergesagt habe | |
dat let't sük wal balgen man näit talgen | das Vieh ist so mager das es nicht einmal Hauttalg ausscheidet (Spr.: "es lässt sich wohl balgen aber nicht talgen") | |
dat lööv ik wal dat hum dat ēten gefālt dat is sō recht sīn góódern | das glaube ich das ihm das Essen gefällt das ist genau das was zu ihm passt | |
dat maut je wal lóóten | das muss ja nach etwas aussehen, das muss ja gut aussehen, das muss doch ansehnlich aussehen | |
dat oel hūs sööl' w' wal slīten mauten dan sō fēr as ik 't unnersöcht heb lööv 'k näit dat d'r no wat an tau bīdäjen is | das alte Haus werden wir wohl abreißen müssen denn so weit ich es untersucht habe glaube ich nicht das dran noch etwas zu bessern ist | |
dat sal hum wal fergóón as däi buer dat óóderlóóten | das soll ihm schon vergehen wie dem Bauern das Aderlassen (Spr.) | |
dat sal häi wal | das wird er schon | |
dat sal je wal wēsen | das soll ja wohl sein | |
dat sal mī wal no nüt wēsen | das wird mit noch nützlich sein | |
dat sal sük wal näit sō bīsóóken as dū mäinst | das wird sich sicher nicht so verhalten wie du meinst | |
dat sal sük wal rīgen | das wird schon schon ordnen | |
dat sal wal altīd ōrlaugen up ērden gēven | es wird wohl immer Kriege auf Erden geben | |
dat sal wal no 'n häiel set düren | das wird wohl noch eine ganze Weile dauern | |
dat sal wal no 'n set anhollen | das wird wohl noch eine Weile weitergehen | |
dat sal wal näit lâng anhollen dat häi wēr 'n näj olske het | es wird nicht lange dauern bis er wieder eine neue Frau hat | |
dat sal wal näit mēr lâng mitgóón | das wird sicher nicht mehr lange bestehen bleiben | |
dat sal wal sō wat recht wēsen | das wird wohl ungefähr richtig sein | |
dat sal wal wēsen | das ist wahrscheinlich, das soll wohl so sein | |
dat sal wal wēsen | das ist wahrscheinlich, das soll wohl so sein | |
dat söölent wal sō wat hunnert appels wēsen | das werden wohl ungefähr hundert Äpfel sein | |
dat sğip sal wal anwēsen | das Schiff wird wohl angekommen sein | |
dat sğēl wal 'n jikkert | es ist wirklich eine Jacke erforderlich | |
dat was wal up 'n droğ ofsäin | das sollte sicherlich eine Täuschung werden | |
dat was wal ōwerläegt | das war gut überlegt | |
denkst dū ōk d'r an wat ik dī säeğt heb? je wal dêğ! | denkst du auch an das was ich dir gesagt habe? ja klar! | |
disser kēr wal! | dieses Mal schon! | |
däi Mansfeldjer at anners wal sukkerbanket man nū man häi ōk strunkkōl sünner fet | der Mansfelder aß sonst Banketstaaf mit Zuckerglasur aber jetzt auch ostfriesische Palme ohne Fett | |
däi blóógen fan wichter bildent sük ōk al sō fööl in dat säi häi näit wäitent wō säi sük wal tiren söölent | diese eingebildeten Mädchen bilden sich auch schon so viel auf sich ein das sie sich total komisch verhalten | |
däi buer süükelt wal man häi gājt näit dōd | er kann den wirtschaftlichen Schaden verkraften (Spr.: "der Bauer kränkelt wohl mal aber stirbt nicht") | |
däi buer sājt sük wal grīs man näit wīs | von monotoner Arbeit verdummt man (Spr.: "der Bauer sät sich wohl grau aber nicht schlau") | |
däi dikkert kan dat wal dróógen | der Dicke kann das wohl tragen | |
däi drâb liğt wal 'n finger dik up dat bōm | der Bodensatz liegt sicher einen Finger dick auf dem Fassboden | |
däi dröömels maust dū fan 't linnen ofsnīden un upbārgen däi köönent us anners no wal t' pās kōmen | die Fadenenden des Leins musst du abschneiden und aufbewahren sie können uns sonst noch wieder gelegen sein | |
däi dóóders däi d' bank ūtrōft hebbent wassent wal bīmümmelt | die Täter welche die Bank ausgeraubt haben waren wohl vermummt | |
däi dürt d'r wal wēsen | der kann sich durchsetzen | |
däi forensman liğt an d' wal | der Schiffer ist an Land | |
däi frâu kan mī wal jammern | die Frau tut mir leid | |
däi hiet sal wal fan sülst dōden | die Hitze wird wohl von selbst schwinden | |
däi huen hebbent süüekt lēden man bīfrētent sük nū wal wēr | die Hunde waren krank aber nehmen nun durch das Fressen wieder zu | |
däi kan sīn bóós wal finnen | er wird noch an seine Grenzen stoßen (Spr.: "der wird seinen Meister wohl finden) | |
däi krūdwinkel in Læær het 't âl an krüüderäj däi äien wal hebben wil | das Gewürzgeschäft in Leer hat sämtliche Kräuter die man nur haben will | |
däi köölen söölent wal wēr anglājen | die Kohlen werden wohl wieder aufglühen | |
däi lütje bülten fan kinnern köönent sük wal umsmīten man näit wēr uphelpen | die kleinen Knirpse können sich wohl umwerfen aber nicht wieder aufrichten | |
däi mäient bīröpt bol wal 'n näej mester | die Gemeinde ernennt bald sicher einen neuen Lehrer | |
däi sal d'r wal wat updaun | sie wir schon was bekommen | |
däi slump fangt ōk wal ins' 'n fisk | ein bildes Huhn findet auch mal ein Korn (Spr.: "das Glück fängt auch wohl einmal einen Fisch") | |
däi stóóven fan dat fat mautent döyvelt worden anners kunnent s' bī höör läengt wal näit līk föörnanner blīven | die Dauben des Fasses müsst gedübelt werden sonst könnten sie bei ihrer Länge sicher nicht gerade voreinander bleiben | |
däi swäel dürt näit fērer inarnen anners kun däi buenk d'r ōk wal fan anstōken worden | die Entzündung darft nicht weiter eindringen sonst könnte der Knochen noch davon schaden nehmen | |
däi sóók sal wal dōdblauden | die Sache wird sich wohl totlaufen | |
däi wal sit't däi lóót dat sğikken | wer es gut hat soll nicht an Veränderungen denken (Spr.: "wer gut sitzt der lasse das rücken") | |
däi wat sğrift un kan 't näit lēsen maut wal 'n räecht ēsel wēsen | wer etwas schreibt und kan es nicht lesen muss wohl ein richtiger Esel sein (Spr.) | |
däi ārvtäilen köönent wal ferārvt man näit ferköft worden | die Erbtheele können wohl vererbt aber nicht verkauft werden | |
dō 'k mī näit gāu bīgrēpen hār dan hār 'k wal 'n óólük an hum bīgóón kunt | wenn ich mich nicht schnell zusammengenommen hätte hätte ich wohl ein Unglück an ihm begangen | |
dō d'r man ērst rēgen un wârmt kumt dan sal dat kōrn wal bol anfangen t' brūsen | wenn es erst Regen und Wärme gibt wird das Getreide bald beginnen an Volumen zuzunehmen | |
dō dat kind man ērst döörsüükt is dan sal ' wal stārk un sund worden | wenn das Kind nur erst die Krankheit überstanden hat dann wird es auch stark und gesund werden | |
dō disser jûk näit mēr drājt un disser gēvel näit mēr stājt wō 't dan wal up Wilwārven gājt? | wenn dieser Flügel nicht mehr dreht und diser Giebel nicht mehr steht wie es dann wohl auf Willewarfen geht? | |
dō däi dīk man ērst wat bīsakt het dan sal häi wal diecht un fast worden | wenn der Deich erst etwas abgesunken ist dann wird er auch wieder dicht und fest werden | |
dō däi swulst sük man däilen wul dan sul däi pīn sük ōk wal bol ferläisen | wenn die Schwulst sich nur auflösen würde dann würde der Schmerz auch bald nachlassen | |
dō däi sóók näit bol anners word't dan sal 'k d'r no wal insent 'n wōrd fan daun mauten | wenn die Sache nicht bald anders wird dann werde ich dort wohl noch einmal Aufmerksamkeit für generieren | |
dō däi wäilen sük man ērst wat bīslēten hebbent sal däi wóógen ōk wal bēter lōpen | wenn die Wagenräder sich er etwas abgenutzt haben dann wird der Wagen auch besser laufen | |
dō dū d'r bīlangs kumst kāst dū wal ēven kīken wō fēr 't d'r mit is | wenn du da vorbei kommst kannst du ruhig einmal schauen wie weit es vorangeschritten ist | |
dō dū dī sülst wal näit redden un kloren kāst dan kum man bī mī dan sal ik dī wal bīstóónderğ wēsen | wenn du dir nicht selbst helfen und dir keinen klären Kopf verschaffen kannst dann komm ruhig zu mir dann will ich dir behilflich sein | |
dō dū näit anners worst dan sast dū ōk no wal insent bōnenbrōd ēten mauten | wenn du dich nicht änders wirst du eines Tages Armenbrot essen müssen | |
dō h' 't recht wil kan h' 't wal | wenn er es richtig will kann er es wohl | |
dō häi bōven is sal häi dōmēd wal kōmen | da er oben ist soll er wohl sogleich kommen | |
dō häi däi bâjd humpen brōd up het dan kan häi sük wal bit middağ bīlīden | wenn er die beiden dicken Scheiben Brot aufgegessen hat dann kann er sich auch wohl bis zum Mittag behelfen | |
dō häi man ērst up sīn drêv is dan kan häi d'r ōk wal mit föörğels kōmen | wenn er nur erst in Stimmung ist kann er auch fortwärts kommen | |
dō häi näit gāu wēr bīkōmen sul mautent wī wal nóó d' dokter stüren | wenn er nicht schnell wieder zu sich kommt müssen wir wohl nach einem Artzt schicken | |
dō häi sük man diecht hollen kun dan kun me hum dat wal fertellen man ik bün bâng dat häi 't näit bī sük bīhollen kan un dat häi d'r t' gāu wat fan ūtlekken let't dō me hum d'r wat fan säeğt wō dat baudel äinlīk hands is | wenn er schweigen könnte dann könnte man es ihm erzählen aber ich habe Angst das er es nicht für sich behalten kann und das schnell wieder auslecken lässt wenn man ihm sagt wie die Angelegenheit in Wirklichkeit aussieht | |
dō kan hum däi ārğ no wal mēr sğōten hebben | das ist er noch ängstlicher geworden (Rdw.: "da wird ihm die Furcht noch mehr eingeschossen sein") | |
dū büst je wal in d' bīsteräj! | du bist ja wohl verrückt | |
dū büst je wal näit häil dêğ! | du bist ja nicht ganz bei Trost!, du bist ja nicht ganz bei Sinnen! | |
dū büst wal in dööes | du bist wohl im Halbschlaf | |
dū büst wal näit klauk | dir geht's wohl zu gut, du spinnst wohl, du bist wohl nicht gescheit | |
dū büst wal näit recht dêğ! | du bist ja nicht ganz bei Sinnen! | |
dū büst wal ōwerōğt dat dū dat näit säin kāst | du bist wohl blind wenn du das nicht merkst | |
dū bērst je man wal sō as of dū süük büst | du verhältst dich ja als ob du krank wärst | |
dū dröömst wal | du bis wohl noch im Halbschlaf | |
dū dönner fan 'n jung! wult dū dat wal lóóten! | du ungezogener Junge! lässt du das bleiben! | |
dū dönnerslağ! wult dū wal säin dat dū weğkumst! | du Teufel! sieh zu das du wegkommst! | |
dū dööst wal! | du bist ja nicht bei Verstand! | |
dū hest dat wal in dööes dóón anners kust dū do sük mâl dingen näit bīgóón | du hast das sicher in verwirrtem Zustan getan sonst könntest du solche verrückten Dinge nicht begehen | |
dū hest dī dat wal wēr blōt updicht't uns wat up d' mâu t' binnen | du hast dir das sicher wieder nur ausgedacht um uns einen Bären aufzubinden | |
dū kumst mī bol wal insent wēr | dū kommst mir alsbald wieder | |
dū kust wal 'n kind fan dīn fóóer wēsen | du hast dasselbe Talent wie dein Vater (Rdw.: "du könntest wohl ein Kind deines Vaters sein") | |
dū kāst dat bauk wal ēven anlangen dō dū bī mīn brör sīn hūs föörbī gājst | du kannst das Buch ruhig eben abgeben wenn du am Haus meines Bruders vorbeikommst | |
dū kāst däi faugen wal wat ferbräiwen lóóten | du kannst die Fugen wohl abdichten lassen | |
dū kāst däi sóók wal ēfkes föör mī mit hum bīrechten | du kannst die Sache wohl eben für mich mit ihm in Ordnung bringen | |
dū kāst fanóóvend wal ēven bī mīn brör anlōpen | du kannst heute Abend wohl meinen Bruder kurz besuchen | |
dū kāst mörn mīn bööert t' foren wal ōwernēmen un dō dū dan up 'n anner dağ insent näit kāst dan ferfang ik wēr dīn bööert | du kannst meine Reihenfolge in der Fahrt ruhig übernehmen und wenn du dann ein anderes Mal nicht kannst dann vertrete ich deine Reihenfolge | |
dū kāst mī fanóóvend wal ēven 'n boltstôv in 't bäer läegen | du kannst mir heute Abend gerne ein Bolzenstövchen ins Bett legen | |
dū kāst mī wal wat drālers drājen | dreh mir bitte ein paar Rosshaarschlingen | |
dū kāst mī wal wat insğüünen | du kannst mir ja viel erzählen, du willst mir wohl einen Bären aufbinden, oder: dazu kannst du mich nicht verleiten | |
dū kāst nóóderhand no wal 'n bītje nóóböyten | du kannst nacher ruhig noch etwas nachheizen | |
dū kāst wal 'n bītje bitter in d' wīn daun | du kannst ruhig ein wenig Bitterstoff in den Wein geben | |
dū kāst wal ēven bī mīn mauder angóón dō dū fanóóvend ūtgājst un d'r do föörbīgājst | du kannst gern bei meiner Mutter vorbeikommen wenn du heute Abend ausgehst und da doch vorbeigehst | |
dū kāst wal ēven wat botter ūt d' pot up d' teller spōnen | spachtel etwas Butter aus dem Topf auf den Teller | |
dū maust dat gaud näit al bīhandjen anners kust dū 't no wal krūs un fūl móóken | du darfst die Ware nicht ständig mit der Hand anfassen sonst könntest du sie noch kraus und schmutzig machen | |
dū wult mī wal 'n rad föör d' ōgen drājen | du willst mich wohl verarschen (Rdw.: "du willst mir wohl ein Rad für die Augen drehen") | |
dū wäist dat je wal | du weißt schon | |
fan d' ankīk ken 'k hum wal | ich kenne ihn vom Sehen | |
fan dat sal wal niks worden | daraus wird wohl nichts | |
fan sükker baldóóden as d'r in däi tīden fan d' kunflasen föörfullent hār me fan tau fööer wal no nōjt hóóst näit höört | von solchen Gräueltaten wie sie in den Zeiten der Conflanser Husaren vorfielen hatte man im vorhinein wohl noch fast nie gehört | |
frēt tau - sal dīn moers wal finnen | iss auf - es wird sowieso verdaut (Rdw.) | |
föör däi mäiest bōvenlanner is dat wal gedīgen dat däi Fräisen läiver tē as kofje drinkent | für die meisten Deutschen ist es wohl komisch das die Friesen lieber Tee als Kaffee trinken | |
gaud un wal | gut und wohl, gut und böse | |
geld an d' wal brengen | Gewinn machen (Rdw.: "Geld ans Ufer bringen") | |
hest dat wal in dööes dóón? | hast du das wohl im Halbschlaf getan? | |
het het wal wat puen up d' ribben | er hat ein paar Pfunde auf den Rippen | |
häi brūst upstünds dat kan me wal säin | er nimmt zur Zeit viel Geld ein das sie man schon | |
häi bóóselt wal | er fantasiert wohl | |
häi bīmöt't sīn densten näit sō as 't wal höört | er begegnet seinen Angestellten nicht so wie es sich gehört | |
häi drunk altīd wal 'n häiel fläes wiskäj 's dóóğs | er trank wohl immer eine Flasche Whiskey am Tag | |
häi dürt d'r wal wēsen | er traut sich was; er ist nicht bange | |
häi frağt of dat wal gājt | er fragt ob es wohl geht | |
häi ful gaud un wal döör d' körf | er viel schlimm dürch den Korb | |
häi gung an d' wâl langs | er ging den Wall entlang | |
häi gung langs d' wal | er ging am Ufer entlang | |
häi het gaud un wal fergēten | er ist jenseits von gut und böse | |
häi het sīn sğip an d' wal läeğt | er hat die Seefahrt aufgegeben (Rdw.: "er hat sein Schiff ans Ufer gelegt") | |
häi het wal al 'n faut fan mīn grund anānkert | er hat wohl schon einen Fuß meines Grundstücks unrechtmäßig angeeignet | |
häi is sō 'n kēkelbek dat häi dat wal bīwēren dürt dat häi swārtbunt is | er ist so ein Zänker das er sogar behaupten könnte das er schwarz-weiß ist | |
häi is wal sō dân as sīn brör | er ist so stark wie sein Bruder | |
häi kan 't d'r mit wal daun | für ihn reicht das aus | |
häi kan 't wal rüegen | er kann es wohl tragen | |
häi kan 't wal wachten dat häi d'r bīan löpt | er kann es wohl aushalten da nebenher zu laufen | |
häi kan d'r wal hen | er hat genug erlebt um zu sterben (Rdw.) | |
häi kan dat wal ferbolwārken | er kann das schon bewältigen | |
häi kan mī wal wat wīsmóóken | er will mir etwas einreden, er will mir wohl Geschichten erzählen | |
häi kan sük föör fanóóvend d'r wal mit bīdrüppen | damit kann er sich für heute Abend sättigen | |
häi kan wal 'n häiel fatje zjanēwer up | er kann sicherlich ein ganzes Fässchen Genever austrinken | |
häi kan wal brūsen dat lööv 'k 'n man däi sō fööl geld ferdäint | er kann ruhig prahlen das glaube ich einem Mann der so viel Geld verdient | |
häi kikt ōwerlangs wal insent bī mī in | er besucht mich nur selten | |
häi kumt mit dat geld wal ūt | er kommt mit dem Geld wohl aus | |
häi kun sük wal bâng móóken fööer dī | er könnte sich glatt vor dir fürchten | |
häi mus dat n'rmóól wal säegen | er müsste es eigentlich sagen | |
häi sal 't wal bīrönnen | er wird es schon wieder einholen | |
häi sal dī 't wal antöönen | er wird es dir schon beweisen | |
häi sal wal gāu kōmen | er wird wohl alsbald kommen | |
häi sal wal kōmen | er wird schon kommen | |
häi sal wal kōmen - häi het 't altaus säeğt dat häi kōmen wul | er wird schon kommen - er hat es jedenfalls gesagt das er kommen will | |
häi spöölde d'r up an dat ik dat wal dóón kunt hār | er spielte darauf an dass ich das ruhig hätte tun können | |
häi säeğt fan wal | er sagte das doch, er sagte er habe | |
häi was fanóóvend sō recht up sīn drêv sō dat me wal säin kun dat däi selskup hum anstun un häi gaud óótaufrē was | er hatte heute Abend sehr schlechte Laune sodass man ihm ansehen konnte dass im die Gesellschaft nicht passte und er richtig unzufrieden war | |
häi went sük d'r wal tau | er wird sich daran gewöhnen | |
häi wil mī wal bīgatjen | er will mich betrügen | |
häi word't sō smöej me kan hum wal um d' finger wikkeln | sein Stolz wurde ganz gebrochen (Spr.: "er wird so geschmeidig man kann ihn wohl um den finger wickeln") | |
häi wul sük d'r no up bīraupen dat häi frauer wal insent wat gauds dóón hār | er will sich noch darauf berufen das er früher wohl einmal etwas gutes getan hatte | |
häi wul wal fööer blīdskup ūt d' hüet foren | er wollte vor Freund aus dem Häuschen fahren | |
häi wäit fan baldóóderğkaid häil näit mēr wat häi wal wil | er weiß vor Übermut gar nicht mehr was er wohl will | |
häi wäit fan batskhaid häil näit mēr wō häi wal lōpen of sük tiren sal | er weiß vor Eitelkeit gar nicht mehr wie er laufen oder wie er sich verhalten soll | |
häi wäit fan dārtenhaid häil näit wat häi wal al föör óósin upstellen sal | er weiß vor Mutwille gar nicht was für einen Unsinn er anstellen will | |
höören wal man perææren näit | hören ja aber nicht gehorchen | |
ik amüüsæær mī wal | ich amüsiere mich gut | |
ik denk dat sal wal góón | ich denke das wird schon klappen | |
ik dung d'r no um of ik 't wal daun sul of näit | ich kämpfte noch darum ob ich es wohl tun sollte oder nicht | |
ik ferstóó dī wal man ik bīgrīp dī näit | ich verstehe was du sagst aber ich begreife es nicht | |
ik heb d'r wal 'n gis man häiel sēker kan 'k dī 't näit säegen | ich habe wohl eine Vermutung aber ganz sicher kann ich es dir nicht sagen | |
ik heb dī sō 'n andaun d'r fan hat dat ik d'r wal drei dóóeğ fan süük west heb | ich hatte dort so ein schmerzliches und starkes Betroffensein von das ich davon gut drei Tage krank gewesen bin | |
ik kan 't wal lasten | ich kann das wohl leisten | |
ik kan däi appels näit bīlangen um dat s' tau hōğ sittent man dō 'k man 'n stok hār dan kun 'k s' wal bīlangen | ich kann die Äpfel nicht erreichen weil sie zu hoch hängen aber wenn ich nur einen Stock hätte dann könnte ich sie wohl erreichen | |
ik kan dī wal īlēfkes helpen | ich kann dir wohl eben schnell helfen | |
ik kan hum wal an! | ich kann ihn gewiss bezwingen! | |
ik ken dī wal un wäit wal wat dū wult man ik bīdank mī hārtelk um dat 'k wal wäit dat ik niks as brüü d'r fan heb dō ik sō dau as dū wult | ich kenne dich und weiß genau was du willst aber ich hüte mich das zu tun da ich sonst nur den Ärger davon habe wenn ich es so tue wie du willst | |
ik ken hum näit man sīn brör wal | ich kenne ihn nicht aber seinen Bruder schon | |
ik kōm wal gāu wēr bī | ich hole euch wohl schnell wieder ein | |
ik lööv dat is dī wal näit recht anstóónderğ dat dū 'n böskup föör mī dóón sast | ich glaube es ist dir nicht wirklich gefällig das du einen Auftrag für mich erledigen sollst | |
ik lööv dat wī us up 'n örnelk būstert ferdocht móóken köönent däi lücht let't mī d'r altaus wal nóó | ich glaube das wir uns auf eine ordentliche Sturmböe gefasst machen können die Luft schaut wenigstens danach aus | |
ik muğ hir mesğīn wal slóópen | ich könnte hier wahrscheinlich schlafen | |
ik mäin fan wal | ich glaube schon | |
ik mäin fan wal | ich meine ja | |
ik sal 't wal in bīdenk nēmen | ich werde es mir überlegen | |
ik sal d'r wal insent mank bullern mauten dat dat folk wat stiel un örnelk word't | ich muss dort wohl einmal schimpfend eingreifen damit das Gesinde wieder etwas still und ordentlich wird | |
ik sal d'r wal insent tüsken dönnern mauten dō däi jungse näit bol wat stiller un örnelker wordent | ich werde da gleich einmal dazwischenhauen müssen wenn die Jungs nicht bald etwas stiller und ordentlicher werden | |
ik sal dat wal móóken daun | ich werde es wohl machen | |
ik sal dī wal bol krīgen | ich werde dich alsbald bekommen | |
ik sal dī wal ēven d'r hen bauğsææren | ich werde dich dort kurz hinbringen | |
ik sal hum wal anwīs daun wor häi êrst bīgóón maut | ich werde ihm schon Anweisungen geben wo er zuerst beginnen soll | |
ik sal hum wal ferbräiwen | ich werde es ihm einbläuen (Rdw.: "ich werde es ihm kalfatern") | |
ik sal wal insent döörbinnen mauten anners word't d'r niks gauds fan däi jung | ich werde wohl einmal durchgreifen müssen sonst wird nichts Gutes aus dem Jungen | |
ik wil Jau wal tau wōrd | ich würde gerne sprechen | |
ik wil däi düüvel d'r wal ūtbannen | ich werden den Teufel dort austreiben | |
ik wil fanóóvend hen t' budden ik denk däi óól sal bī dit wârm fuchterğ wêr wal lōpen | ich will heute Abend pöddern ich denke der Aal wird bei diesem warmen feuchten Wetter unterwegs sein | |
ik wil wal tē | ich will wohl Tee | |
ik wul dat hūs wal kōpen man ik heb mī wēr umrēselwææren | ich wollte das Haus wohl kaufen aber ich habe mich wieder umentschieden | |
ik wul dat rēken wal ēven bīrechten | ich würde die Rechnung gerne begleichen | |
ik wul wal ēven rechterğkaid móóken | ich würde die Rechnung gerne begleichen (Rdw.: "ich wollte nur schnell für Richtigkeit sorgen") | |
in fatsūn is âl gaud un wal | mit Anstand kann man alles tun | |
je wal dêğ! | ja klar!, ja wohl!, ja wirklich!, ja gewiss! | |
je wal is 't kold! | Guten Appetit!, "Iss bevor es kalt wird!" | |
je wal! | ja wohl! | |
jī wullent mī d'r wal mit bītichten | ihr wolltet es mir wohl zur Last legen | |
krīğ däi bōm hēr dat dū 't sğip fan d' wal holst | hol die Schiebestange damit du das Schiff vom Ufer fernhälst | |
kun wal bēter wēsen | es könnte besser sein | |
man wal | sondern | |
mağ ōk wal | möglich!, mag ja sein!, naja! | |
me kan sīn ollen wal undlōpen man näit undróóden | man kann seinen Eltern wohl entlaufen aber nicht entraten (Spr.) | |
me kan wal säin dat d'r 'n wäel sit't um dat dat wóóter d'r blubbers smit't | man kann schon sehen das dort eine Quelle sitzt weil das Wasser dort Blasen wirft | |
me kan wal säin dat dat 'n sludderpüüt is säi het dröömels an 't kläid hangen | man kann schon sehen dass das ein unordentlicher Mensch ist sie hat Fadenenden am Kleid hängen | |
me kan wal säin dat häi swindsüğterğ is um dat häi altīd blöymen up d' kóóken het | man kann schon sehen das er an Tuberkulose erkrankt ist weil er immer Blumen auf den Wangen hat | |
me maut näit als säegen wat me wal denkt | man muss nicht alles sagen was man denkt | |
me sal hum wal no anners dansen lēren | man muss ihn wohl auf andere Weiße dazu bewegen (Rdw.: "man wird ihm wohl anders tanzen beibringen") | |
me süğt äien wal langs däi ārm man näit langs däi dārm | man sieht nie was in jemandem vorgeht (Rdw.: "man sieht jemanden wohl entlang des Armes aber nie entlang des Darmes") | |
mit 'n dóóler 's dóóğs kāst dū dī wal bīlīden | mit einem Taler während des Tages kannst du dir schon helfen | |
mit sinnerğkaid kan me ōk wal 'n buel melken | mit Sanftmut kommt man ans Ziel (Spr.: "mit Behutsamkeit kann man auch einen Bullen melken") | |
mit us âl willent wī hum dat wal wīsen dat dat näit al nóó sīn kop gājt | wir wollen ihm alle zusammen zeigen das es nicht immer nach seinem Willen geht | |
mit wald kan me ōk wal 'n fjôl an 'n äiken bōm köthāuen man mit sachtsinnerğkaid melkt me ōk wal 'n buel | mit Gewalt erreicht man nichts wohl aber mit Sanftmut (Spr.: "mit Gewalt kann man eine Geige am einer Eiche zerschlagen aber mit Sanftmütigkeit melkt man auch schon mal einen Bullen") | |
mit ājen un klājen kan me ōk wal 'n buel melken | mit Schmeicheleien bekommt man alles (Spr.: "mit schmeicheln kann man auch einen Bullen melken") | |
mīn lichem dājt mī fan âl kanten sēr dat ik häil näit wäit wō ik wal liegen sal | mein Körper tut mir von allem Seiten weh so das ich gar nicht mehr weiß wie ich liegen soll | |
mīn lichem word't swak häi sal wal näit mēr lâng mitgóón | mein Körper wird schwach er wird wohl nicht mehr lange mitmachen | |
mīn mäem wäit dat wal | meine Mama weiß das sicher | |
nē un je wal is Braukmer prōtekol | nein und ja wohl ist Brookmer Dialekt (Rdw.) | |
of h' wal góón kunt het? | ob er wohl hat gehen können? | |
of ik dat wal dau wäit 'k näit | ob ich das jemals tue weiß ich nicht | |
sul 'k hum wal ōwerköönen? | könnte ich ihn bezwingen? | |
säi dürt d'r wal wēsen | sie tritt sehr entschieden auf, sie tritt sehr dreist auf (Rdw.: "sie darf da wohl sein") | |
säi hār hum mit höör ōgen wal dōdstēken kunt | sie warf ihm einen vernichtenden Blick zu (Rdw.: "sie hatte ihn mit ihren Augen wohl totstechen können") | |
säi hār hum wal dōden kunt | sie hätte ihn töten können | |
säi is sō emp säi kan wal up 'n stüüvertje piesen | sie ist so kleinlich das sie wohl auf ein Stüberchen pinkeln kann (Spr.) | |
sük wal redden köönen | ein gutes Auskommen haben | |
süğst dū wal al wat hir? | siehst du schon mal einige hier? | |
sō 'n lēvend sul Jân Hóógel un sīn móót wal ferdräiten | so ein Leben wird den Pöbel wohl verärgern | |
sō kāst dū 't wal fulhollen | so kannst du es dir gut gehen lassen | |
tēgen jūlī sal häi dat wal bītóólt hebben | gegen Juli soll er das wohl bezahlt haben | |
us t' dekken söölent wī wal 'n wacht upstellen mauten | um uns zu schützen werden wir wohl eine Wache aufstellen müssen | |
wal [dialektal: wol (östliches Ostfriesland)] | wohl, etwa; anscheinend, vermutlich; doch, zwar, allerding; nur; je, jemals | |
wal (däi) | Ufer; Uferbefestigung; Küste | |
wal ... man | zwar ... aber | |
wal bīkōmend! | wohl bekomms! | |
wal dêğ! | ja wohl! | |
wal föörūt kōmen | wohl zurecht kommen, sich wohl helfen (Rdw.: "wohl voraus kommen") | |
wal sō gaud as güster | etwa so gut wie gestern | |
was ik sō póópsk as góópsk kun ik wal d' mies daun | wäre ich so pfäffisch wie schläfrig könnte ich wohl die Messe abhalten | |
wat denkst dū d'r fan stājt dat geld d'r wal sēker? | was hältst du davon ist das Geld wohl sicher? | |
wat dücht't dī sul ik hum wal anköönen? | was denkst du kann ich ihn besiegen? | |
wat hebbent däi wal föör kwóóds ūtsēten? | was haben sie nur Böses ausgebrütet? | |
wat is dat wal föör 'n droekt in d' stróóten dat d'r sō fööl minsken t' bäien bünt | was ist das nur für ein Treiben in den Straßen dass so viele Menschen auf den Beinen sind | |
wat is dat wal föör 'n gebakker | was ist das wohl für ein Geklopfe | |
wat sal d'r wal fan ūtbröyden? | was wird davon entstehen? | |
wat wul dī dat fööl drinken wal döygen? | was nützt dir das ganze Trinken nur? | |
wel d'r ōk wal kwam Hinnerk kwam näit | wer da auch kam Hinrich kam nicht | |
wel hār dat wal docht? | wer hätte das je gedacht? | |
wor blift dat kind wal sō lâng? | wo bleibt das Kind nur so lange? | |
wor blift häi wal? | wo bleibt er nur? | |
wor mīn brör wal up 't läest bīdort het dat mağ däi läief God wal wäiten | wo mein Bruder zuletzt wohl geblieben ist das mag der liebe Gott wohl wissen | |
wâl (däi) | Wall, Erdwall; Pallisade; abgrenzende Mauer, Grenzmauer | |
wī köönent wal hunnert ossen bīstālen | wir kommen den Stall sicherlich mit hundert Ochsen besetzen | |
wī löövent wal âl an äin God man wī ētent do näit âl ūt äin sğöddel | jeder hat seine eigene Meinung, jeder Mensch ist individuell (Spr.: "wir glauben wohl alle an einen Gott aber wir essen doch nicht alle aus einer Schüssel") | |
wī söölent us bol wal näit wēr säin | wir werden uns bald wohl nicht wieder sehen | |
wī söölent wal bol 'n anner wind un wêr krīgen | wir werden wohl bald anderen Wind und anderes Wetter bekommen | |
wō dürst dū dī dat wal unnerstóón dat dū dat dājst? | wie kannst du dich nur waten das zu tun? | |
wō is dat wal möögelk? | wie ist das nur möglich? | |
wō kan ik d'r wal inkōmen? | wie kann ich dort wohl hineinkommen? | |
wō kāst dū mī 't wal taumauden wēsen? | wie kannst du mir das nur zumuten? | |
wō söölent wī us d'r wal döörēten? | wie sollen wir uns da hindurchessen? | |
äien fan d' wal in d' slōd helpen | jemandem keinen Gefallen tun (Rdw.: "jemandem vom Ufer in den Graben helfen") | |
äien up 't anner móól kumt häi wal insent hir | bei jeder zweiten Gelegenheit kommt er wohl mal hier | |
äin bæær kan d'r wal of | ein Bier kann ruhig ausgegeben werden | |