Ōstfräisk Wōrdenbauk
Ostfriesisches Wörterbuch
Wörterbuch für das ostfriesische Platt
Lernen
Grammatik
Online-Sprachkurs
Präsenz-Sprachkurs
Unterstützen
Fehlendes Wort spenden
Geld spenden
Jungfräiske Mäinskup
Tastatur
Downloads
DE>FRS
FRS>DE
EN>FRS (beta-version)
FRS>EN (beta-version)
Dropdown
Ostfriesisch
Deutsch
'n flājerğ tueng
eine geschmeidige Zunge
'n knüet in d' tueng slóón
einen Zungenbrecher aussprechen
Tueng
geogr.: Tunge
bladder up d' tueng
Zungenbläschen
blóóskes up d' tueng
Bläschen auf der Zunge
bróóden tueng
gebratene Seezunge
dat brānt äien sō up d' tueng
das brennt so auf der Zunge
däi tueng is hum bīlemmert
die Zunge ist ihm wie gelähmt
däi wōrden brānent hum up d' tueng
die Wörter brennen ihm auf der Zunge
häi het sük d' tueng ferbrānt
er hat etwas Unbedachtes gesagt und dadurch Schaden erlitten (Rdw.: "er hat sich die Zunge verbrannt")
häi het êlt up d' tueng
er trinkt seinen Tee immer zu heiß (Rdw.: "er hat Schwiele auf der Zunge")
häi strekde däi tueng ūt
er streckte die Zunge heraus
hōvddäilen fan 't līf - hārt lēver lueng finger äers un tueng
Hauptteile des Körpers - Herz Leber Lunge Finger Hintern Zunge
ik heb d' tueng stīf in d' hals stóón
ich bin sehr durstig (Rdw.: "ich habe die Zunge steif im Hals stehen")
mit upliegend tueng prōten
lallend sprechen, mit aufliegender Zunge sprechen
tueng (däi)
anatom.: Zunge (lingua); zool.: Seezunge (Solea solea)
upliegend tueng
lallend, aufliegende Zunge
wel as bōren-tōgen Ōstfräisk ğīn Ōstfräisk prōten kan het sīn tueng ferlōren
wer als gebürtiger Ostfriese kein Ostfriesisch sprechen kann hat seine Zunge verloren
×
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.
This website uses cookies to give you a better browsing experience.
OK