OstfriesischDeutsch
Tielgeogr.: Till
grôt tielKlappbrücke, Fehnbrücke, Hebebrücke als Verkehrsbrücke
hoi Janman - däi buent kau - tiel up däi faut - däi weğ is gaud!hott Wotan - die bunte Kuh - heb auf den Fuß - der Weg ist gut (mythologische Rdw. bei welcher Wotan in der Wilden Jagd die Wolken in Form einer Viehherde vor sich hertreibt)
in d' tiel wēsengut vorbereitet sein (Rdw.: "im Hebevorgang sein")
lütje tielkleine Klappbrücke, kleine Fehnbrücke, kleine Hebebrücke; hebbarer Steg
tiel (dat)Klappbrücke, Fehnbrücke, Hebebrücke; trad.: hochklappbare Brücke über einen Kanal; Hebevorgang
tiel dat ēfkes anhebe das kurz an
tiel dī ğīn bröökheb dir keinen Bruch
wat in d' tiel hebbenetwas bewältigen können, etwas bewerkstelligen können (Rdw.: "etwas im Hebevorgang haben")