OstfriesischDeutsch
'n slağ sğütteneinen Schlag abwehren
Sğüttengeogr.: Schütting
d'r stun sō 'n andrang fan wóóter dat däi sğütten 't hóóst näit mēr ofmöyten kunnentda stand so viel Andrang vom Wasser das die Absperrungen es fast nicht mehr abhalten konnten
sğüt (däi)Zaun; Abschützung, Einfriedung; Holzwand zum Aufstauen von Wasser
sğüttenzäunen, einzäunen; sperren; pferchen, einsperren; versperren; abwehren, hemmen; stauen von Wasser; fehnkult.: ein Schiff durchschleusen; trad.: entlaufenes Vieh wieder einfangen und in den Gemeindepferch sperren
sğütten (däi)Absperrung; Sperrung; Vollsperrung
walēr bāudent däi ailanners f'rdan up Börkem höör sğütten fan blainenfrüher bauten die Insulaner vor allem auf Borkum ihre Zäune aus Fischbein