Ōstfräisk Wōrdenbauk
Ostfriesisches Wörterbuch
Wörterbuch für das ostfriesische Platt
Lernen
Grammatik
Kursbuch
Online-Kurs
Unterstützen
Fehlendes Wort spenden
Geld spenden
Jungfräiske Mäinskup
Tastatur
Downloads
DE>FRS
FRS>DE
EN>FRS (beta-version)
FRS>EN (beta-version)
Dropdown
Ostfriesisch
Deutsch
Sünnermārten (däi)
Sankt Martin, Martin von Tours (Schutzheiliger Frieslands); Martin Luther; Martinstag, Martini (11. November)
dat fäj höört Oel Mâj up wâjd un Sünnermārten up stâl
das Vieh muss am alten Mai auf die Weide und zu Sankt Martin in den Stall (Spr.)
däi röyven wil ēten dürt Sünnermārten näit fergēten
wer Rüben will essen darf Martini nicht vergessen
fandóóeğ is Sünnermārten däi kalver bünt sō dārten
heute ist Martinstag die Kinder sind so ausgelassen (Spr.: "heute ist Martinstag die Kälber sind so ausgelassen")
fööer Sünnermārten is me sīn kauje niks sğüllerğ
vor Sankt Martin müsse die Kühe nicht zugefütter werden (Spr.: "vor Sankt Martin ist man seinen Kühen nicht schuldig")
föör däi appels däi dit joer bītüün wassent gaf dat man oel wīven tau Sünnermārten
für die Äpfel welche dieses Jahr knapp waren gab es Sirupkuchen zu Martini
up Sünnermārten lōp' wī mit kipkapköögels döör däi stróóten
zu Martini laufen wir mit Laternen durch die Straßen
×
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.
This website uses cookies to give you a better browsing experience.
OK