OstfriesischDeutsch
'n dokje sîdein kleines Bündel Seide
'n sīd käiseneine Seite wählen
't in d' sīd hebbenSeitenstechen haben
Däi nēgen laugen fan Auerk: Eksem Haksem Róó dor hāuent s' sük mit d' spóó. In Wâl dor wōnent däi sğelms un däiven âl. Däi Sandhöster hēr rid't up appelgrîs pêr. In Wālenhūsen dor slóónt s' sük mit kūsen däi oel wīven mit späiken dat kun wal Walkenkūsen häiten. Ēgels liğt bī d' sīd däi gâlğ is dor näit wīd. Pōpens is 'n lauğ Ka'dörp is 'n plauğ. Nēgen laugen un äin stad hebbent t'hôp äin slöödelgat.Die neun Dörfer von Aurich: Extum Haxtum Rahe da schlagen sie sich mit dem Spaten. In Walle da wohnen die Schelme und Diebe alle. Der Sandhorster Herr reitet auf apfelgrauen Pferden. In Wallinghausen da schlagen sie sich mit Backenzähnen die alten Frauen mit Speichen das könnte wohl Wallenbackenzahn heißen. Egels liegt an der Seite da ist auch der Galgen nicht weit. Popens ist ein Dorf Kirchdorf ist ein Pflug. Neun Dörfer und eine Stadt haben zusammen ein Schlüsselloch (Spr.)
Sîdm. V.: Siede, Siedo
an d' sīd brengenumbringen, ermorden, töten; beseitigen; verarbeiten; kleinhauen von Holz
an d' sīd krīgenumbringen, ermorden, töten; beseitigen; verarbeiten; kleinhauen von Holz
an d' sīd móókenumbringen, ermorden, töten; beseitigen; verarbeiten; kleinhauen von Holz
an d' sīd stūvensich eilig an die Seiten machen
buer is buer un blift buer man gājt h' ōk in sīd un sanftman ist was man ist und kann es nicht ändern (Spr.: "Bauer ist Bauer und bleibt Bauer auch wenn er in Seide und Samt gekleidet ist")
bī d' sīdbeiseite, um die Ecke
bī d' sīd brengenumbringen, ermorden, töten; beseitigen; verarbeiten; kleinhauen von Holz
bī d' sīd krīgenumbringen, ermorden, töten; beseitigen; verarbeiten; kleinhauen von Holz
bī d' sīd móókenumbringen, ermorden, töten; beseitigen; verarbeiten; kleinhauen von Holz
bī d' sīd smītenzur Seite werfen
dat āutō het an d' sīd döyken un achter 'n bûldas Auto hat an der Seite kleine Beulen und hinten eine große Beuel
däi wóógen róómt fan d' äin sīd nóó d' annerder Wagen schwankt von der einen Seite zur anderen
dō wī up bâjd ennen däi swet fastset't hebbent dan willent wī up elker sīd 'n dâul setten un dan fan däi äien up d' anner kīken um d'r nóó 'n lîk swetten ūtstēken t' köönenwenn wir auf beiden Seiten die Grenze festgesetzt haben dann wollen wir auf jeder Seite einen Grenzstein setzen und dann von dem einen zum anderen schauen um danach eine gerade Grenzscheide ausstecken zu können
fan d' anner sīd wēsenhomosexuell sein (Rdw.: "von der anderer Seite sein")
fan d' sīdvon der Seite
häi bīwōnt dat hūs anner sīd stróóeter bewohnt das Haus an der anderen Straßenseite
häi het hum bī d' sīd brochter hat ihn umgebracht
häi het hum bī d' sīd móókter hat ihn umgebracht
häi het wat bī d' sīd brochter hat etwas beiseite gebracht
häi is wīd un sīd bīraupener ist weit und breit bekannt
häi löpt ōverdwārs an d' anner sīd fan d' däip tau mīer läuft diagonal auf der anderen Seite des Kanals zu mir
häi wōnt up rechter sīder wohnt auf der rechten Seite
ik góó an sīdich gehe zur Seite; fig.: ich gehe ins Bett
lüchter sīdlinke Seite
nóó d' anner sīd tauzur anderen Seite
nōrder sīdNordseite
platfautjers ūt d' sīd föör d' sğöövellōpers!Schlittschuhlose an die Seite für die Schlittschuhläufer!
pīp ōver d' sīdVersteckspiel
rechter sīdrechte Seite
säi het höör kērl an sīd móóktsie hat ihren Mann umgebracht
säi kun in sanft un sîd lōpen man säi trekt sük häil slecht ansie könnte in Samt und Seide gehen aber sie zieht sich ganz schlicht an
säi maut âl höör sörgen wīd un sīd unner d' lüü brengensie muss all ihre Sorgen weit und breit unter die Leute bringen
sîd (däi)Seide
sóóterdağ is däi ârnt an sīdSonntag ist die Ernte vollendet
süüder sīdSüdseite
sīd (däi)Seite
sīd (däi)Gefährte, Begleiter
sīdniedrig, seicht, untief
t' sīd stóónzur Seite stehen
up anner sīdauf der anderen Seite
up anner sīdauf der anderen Seite, umseitig
up anner sīd däipauf der anderen Seite des Kanals
up d' anner sīdauf der anderen Seite
wester sīdWestseite
wīd un sīdweit und breit
ōster sīdOstseite