OstfriesischDeutsch
'n bīwīske rōm in d' tēeine kleine Menge Sahne im Tee
'n wulkje rōmein Wölkchen Sahne
'n wulkje rōm up d' tēein Sahnewölkchen auf dem Tee
Rōmgeogr.: Rom
Rōm (däi)Rom, Angehöriger der Roma
Wult dū rōm in d' tē? - Gērn wal 'n stóólke!Möchtest du Sahne in den Tee? - Gerne nur ein kleines Bisschen!
bōvendēm is melkmeskīn köt un ik maut ōk no rōm föör mīn mauder hóólenaußerdem ist die Melkmaschine kaputt und ich muss auch noch Sahne für meine Mutter holen
dau mī ēfkes rōm in d' tēgib mir bitte Sahne in den Tee
föör äecht Ōstfräisentē brūkst dū rōm un ğīn melkfür echten Ostfriesentee brauchst du Sahne und keine Milch
häi het däi rōm fan d' melk al ofnōmener hat sich das Beste schon genommen (Rdw.: "er hat sich die Sahne von der Milch schon abgenommen")
rōm (däi)Sahne, Rahm
rōm is tē sīn krôndie Sahne ist das Beste am Tee (Spr.: "Sahne ist des Tees Krone")
tē as ölje kluntje as 'n slīpstäin un rōm as 'n wulkjeTee wie Öl Kandis wie ein Schleifstein und Sahne wie eine Wolke (Spruch der den Ostfriesentee beschreibt)
tē sünner rōmTee ohne Sahne
wrungel mit rōmQuark mit Sahne
ēken in 't bek word't mit rōm köylteine Entzündung im Mund wird mit Sahne gekühlt