OstfriesischDeutsch
Rīngeogr.: Rhein (Fluss)
in d' gewesten fan d' Rīnin den Rheingegenden
rīn (däi)Rand, Kante eines Weges oder eines Feldes; mühlenkult.: Mühlenkranz, Haue, Hauenring, eisernes Kreuz das in den oberen Mühlenstein der Holländerwindmühle eingelassen ist und diesen antreibt