Ōstfräisk Wōrdenbauk
Ostfriesisches Wörterbuch
Wörterbuch für das ostfriesische Platt
Lernen
Grammatik
Online-Sprachkurs
Präsenz-Sprachkurs
Unterstützen
Fehlendes Wort spenden
Geld spenden
Jungfräiske Mäinskup
Tastatur
Downloads
DE>FRS
FRS>DE
EN>FRS (beta-version)
FRS>EN (beta-version)
Dropdown
Ostfriesisch
Deutsch
Rîp
geogr.: Riepe
Sünnerjóópk is rīp
die Roggenernte beginnt (Spr.: "Sankt Jakob ist reif)
appel fālt näit ēr fan d' bōm as of h' rīp is
alles zu seiner Zeit (Spr.: "der Apfel fällt nicht vom Baum bis er reif ist")
disser pēren bünt no näit rīp
diese Birnen sind noch nicht reif
däi rîp appels hungent an d' bōm
die reifen Äpfel hingen am Baum
frau rīp frau röt
früh gelebt früh abgelebt (Spr.: "früh reif früh verrottet")
häi sal wal rīp wēsen
er wird wohl todgeweiht sein
ik bün in d' Rîp
ich bin in Riepe
knap rīp un do âl röt't
kaum reif und schon verrottet (Spr. im Bezug auf junge Greise)
rîp (däi)
Rand; Pflasterrand, gepflasterter Straßenrand, Bordsteinkante; Uferrand
rīp
reif; fig.: todgeweiht
rīp (däi)
Reif in Form von Niederschlag
×
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.
This website uses cookies to give you a better browsing experience.
OK