OstfriesischDeutsch
NörderNorder, Einwohner von Norden
Nörder Däipgeogr.: Norder Tief
Nörder Däipgeogr.: Norder Tief
Nörder Tolhūsgeogr.: Norder Zollhaus
Nörder wulkjeSahnewolke auf dem Tee
Nōrder Dūnemgeogr.: Nord-Dunum
Nōrder Nāuensgeogr.: Norder Nauens
Nōrder Sīdwendengeogr.: Norder-Sietwendung
Nōrder Upemgeogr.: Nord Uppum
Nōrder Woldhūsengeogr.: Nord Wollhuse
Nōrder Wóótergeogr.: Arktische Ozean, Nordpolarmeer, Nördliches Eismeer, Arktische See
Nōrder-Kasjen-Äibert-Pollergeogr.: Christian-Eberhards-Polder
dat liğt up d' 53ste gróód nōrder bräed'tdas liegt auf dem 53. Grad nördlicher Breite
dat liğt up d' fīfundārterğst gróód nōrder bräed'tdas liegt auf dem fünfunddreizigsten nördlichen Breitengrad
däi nōrder wind hūlt in d' sğösstäin un drükt an dööer un bliender Nordwind heult in den Schornstein und drückt an Tür und Fensterlade
däi nōrder wind is altīd kold ne'ğelīk wor häi hērkumtder Nordwind ist immer kalt egal woher er kommt
gróód nōrder bräed'tnördlicher Breitengrad
in d' nōrder bred'tenin den nördlichen Breiten
nōrdernördlich, Nord-
nōrder bräed'tnördliche Breite
nōrder dööerNordtür
nōrder kântNordseite
nōrder lüchtNordlicht
nōrder stērnPolarstern, Nordstern
nōrder sīdNordseite
nōrder tiempNordspitze
nōrder walNordufer
nōrder windNordwind
nōrder äenNordende