OstfriesischDeutsch
"dat is jau 'n ōverkumst" sē d' mauder dō krēğ säi däi dochter mit 'n kind in hūsweller.: "was für ein Ereignis" sagte die Mutter da bekam sie die Tocher mit einem Kind zuhause
"elk dājt wat" sē däi jung "mīn fóóer slājt mīn mauder mīn mauder slājt mī un ik slóó däi biegen"weller.: "jeder tut etwas" sagte der Junge "mein Vater schlägt meine Mutter meine Mutter schlägt mich und ich schlage die Ferkel
Mauderw. Vn.: Moder
Mīn mauder kun frauer kōken wat s' wul ik at ğīn middağ wat. Dan sē mīn fóóer altīd dō mīn süsters un brörs ūt d' rōk wassent: Gif däi ârm fent man 'n drööeğ metwust un 'n piel brōd dat häi wat in sīn móóğminken kriğt.Meine Mutter konnte früher kochen was sie wollte ich aß keinen Mittag etwas. Dann sagte mein Vater immer wenn meine Geschwister aus der Küche waren: Geb dem armen Jungen nur eine trockene Mettwurst und ein kleines Stück Brot damit er etwas in seinen hungrigen Magen bekommt.
bōvendēm is melkmeskīn köt un ik maut ōk no rōm föör mīn mauder hóólenaußerdem ist die Melkmaschine kaputt und ich muss auch noch Sahne für meine Mutter holen
dat is 'n mâl süüekt däi sīn mauder d'r hetdas ist eine verrückte Krankheit die seinen Mutter hat
dat is ne'ğelīk wat däi jung ūtfret't sīn mauder ferdēgent humes ist mir egal was der Junge ausfrisst seine Mutter verteidigt ihn
dat kind dramselt däi mauder nóódas Kind schreit der Mutter nach
dat nat fan sōden būskōl as rampelsant föör titmelk dō däi mauder no ğīn gēven kandie Flüssigkeit von gekochtem Weißkohl als Ersatz für Muttermilch wenn die Mutter noch keine geben kann
dik daun is mīn lēvend - mauder gif mī 'n ōrtjeangeben ist mein Leben - Mutter gib mir ein Örtchen (Spr.)
däi bauken bünt föör mīn mauderdie Bücher sind für meine Mutter
däi bliksemst jungse dramselnt altīd up höör mauder in dat säi d'r hóóst ğīn bóós ōver blīven kandie verdammten Jungen betteln immer auf ihre Mutter ein sodass sie fast nicht mehr die Oberhand behalten kann
däi kloek in d' kööken blēv stóón as us mauder stüürvdie Urh in der Küche blieb stehen als unsere Mutter starb
däi knuel is däi mauder fan d' mesbüelt un däi mesbüelt is däi fóóer fan d' burkeräjdie Knolle ist die Mutter des Misthaufens und der Misthaufen ist der Vater der Landwirtschaft (Spr.)
däi mauderdie Mutter
dīn besfóóer mus dō sīn süsters mit achttain ūtbītóólen as häi sīn ollerhūs ōvernēmen wul nóódēm sīn mauder ōverlēden was dō häi dārttain wasdein Großvater musste damals seine Schwestern mit achtzehn Jahren ausbezahlen als er sein Elternhaus übernehmen wollte nachdem seine Mutter gestorben war als er dreizehn war
dō 't söndağ is dō 't söndağ is dan kōkt us mauder hērenk - fóóer kriğt dat middelstük - mauder kriğt kop un stērt - wī kinner krīgent rööeğkinderr.: wenn es Sonntag ist wenn es Sonntag ist dann kocht unsere Mutter Hering - Vater bekommt das Mittelstück - Mutter bekommt Kopf und Schwanz - wir Kinder bekommen Fischeier
dō Hilke wērkwam hār höör mauder ōverlēdenals Hilke zurückkam war ihre Mutter verstorben
dō lütje kinner ūt sğaul kōment läegent s' däi kop up mauder höör sğōdwenn kleine Kinder aus der Schule kommen legen sie den Kopf auf Mutters Schoß
dū kāst wal ēven bī mīn mauder angóón dō dū fanóóvend ūtgājst un d'r do föörbīgājstdu kannst gern bei meiner Mutter vorbeikommen wenn du heute Abend ausgehst und da doch vorbeigehst
dū sust dat man bīhārterğen wat dīn oel mauder säeğt hetdu solltes es nur beherzigen was deine alte Mutter gesagt hat
fóóer un mauderVater und Mutter
hest dū mīn fóóer un mauder ōk säi up dat lütje bööntje - breng mī 'n sööntjehast du meinen Vater und Mutter auch gesehen auf dem kleinen Dachboden - bring mir ein Söhnchen
häi blift achter mauder höör breipot sittener liegt seinen Eltern auf der Tasche (Rdw.: "er bleibt hinter Mutters Breitopf sitzen")
häi dukt in mauder höör sğōder kuschelt sich in Mutters Schoß
häi het 'n läief mauderer hat eine liebe Mutter
häi is sō fäel up 't ēten dat häi hóóst näit ofwachten kan dat sīn mauder hum wat gifter ist so versessen auf das Essen das er fast nicht abwarten kann dass seine Mutter ihm etwas gibt
häi kan mauder höör sğösstäin näit mēr rōken säiner ist weggezogen (Rdw.: "er kann Mutters Schornstein nicht mehr rauchen sehen")
häi kan näit fan mauder höör tiet ofer hat schnell Heimweh (Rdw.: "er kann sich nicht von Mutters Brust entfernen")
ik heb sīn mauder frağt man häi düs näit kōmenich habe seine Mutter gefragt aber er durfte nicht kommen
ik wil 'n ruel gorn föör us mauder kōpenich will eine Rolle Garn für unsere Mutter kaufen
is dat mauder höör kläid? jóó dat is hööers!ist das Mutters Kleid? ja das ist ihres
jungedī! wō dürst dū 't wóógen dat dū altīd sō dwārs tēgen dīn mauder büstman! wie kannst du es wagen das du immer so widerspenstig gegenüber deiner Mutter bist
jī wäitent wat dat föör däi kinner bīdüd't dō däi mauder sō frau stārvtihr wisst was das für die Kinder bedeutet wenn die Mutter so früh stirbt
kum in mauder höör hūskestell dich zwischen Mutters Beine
mauder (däi)Mutter
mauder dau mī däi bauken ik maut nóó d' d' sğaul tauMutter gibt mir die Bücher ich muss zu Schule
mauder het mīn spöölrêv insaktMutter hat mein Spielzeug einkassiert
mauder móók mī 'n brüeğ! - kind ik heb ğīn mest! - smēr mī 't d'r man mit finger up! - dat smóókt allerbest!Mutter mach mir ein Butterbrot! - Kind ich hab kein Messer! - schmiere es mir mit dem Finger auf! - dat schmeckt besser! (Kinderspruch)
mauder māl kind māl âl mālMutter verrückt Kind verrückt alle verrückt (Spr.)
mauder strēk mī sâcht ōver d' kopMutter strich mir sanft über den Kopf
mauder un fóóerMutter und Vater
mauder wil näit bit 's óóvends lóót in d' kööken stóónMutter will nicht bis abends spät in der Küche stehen
mauder wäiğt dī gróóğMutter wiegt dich gern
mauder-kind-kring (däi)Mutter-Kind-Kreis
mauder-langlīf (dat)Mensch mit unverhältnismäßig langem Körper
mīn fóóer bräjt mīn mauder bräjt man ik prōt rājn d'r ūtmein Vater spricht das R falsch aus meine Mutter spricht das R falsch aus aber ich spreche es sehr rein aus (Spr. mit falscher und richtiger Aussprache des ostfriesischen R)
pīlóónt pīlóónt platfaut - fóóer dōd - mauder dōd - gājt in d' slōd góódert brōdkinderr.: Entchen Entchen Plattfuß - Vater tot - Mutter tot - geht in den Graben sammelt Brot
säi drağt däi ring fan höör maudersie trägt den Ring ihrer Mutter
säi likt up höör maudersie ähnelt ihrer Mutter
säi slājt nóó höör maudersie kommt nach der Mutter
säi sē dat säi dat höör mauder säeğtsie sagte sie werde es ihrer Mutter sagen
süüs mīn lam süüs mīn lam mauder wul kīken of fóóer kwam fóóer was sō fēr weğlōpen wul us kindje stēvels kōpen mit stēvelkes sō mōj un blank löpt us kindje d' dêl bīlangs strumpelt ōver 'n stäintje dē sük sēr an bäintje strumpelt ōver 'n stokje dē sük sēr an kopke bäep pūst dan bētert 't wēr nū dājt kindje 't häil näit sērstill mein Lamm still Mutter wollte schauen ob Vater kam Vater war so weit weggelaufen wollte unserem Kindjen Stiefel kaufen mit Stiefelchen so schön und blank läuft unser Kindchen die Diele entlang stolpert über ein Steinchen verletzte sich das Beinchen stolpert über ein Stöckchen verletzte sich das Köpfchen Oma pustet dann wird es wieder besser nun tut dem Kindchen garnichts mehr weh (Kinderlied)
sīn mauder dē altīd sō apārt dō d'r fersît wasseine Mutter benahm sich immer so komisch wenn Besuch da war
sīn mauder was läip dül dat häi sō 'n rēt in sīn näej büks hārseine Mutter war sehr böse dass er so einen Riss in seiner neuen Hose hatte
sō 'n ârm mauder het 't drok mit âl höör lütje kinnerkes dō säi höör räiden un kläiden sal un dan ōk no sörgen maut wō säi höör sad kriğtso eine arme Mutter hat es viel zu tun mit all ihren kleinen Kindern wenn sie sie speisen und kleiden soll und sich dann auch noch darum sorgen muss wie sie sie satt bekommt
us fóóer het up d' üüterdīk drei täilings un fīf wiel óónten sğōten düs het us mauder nū wārk mit dat rubbenunser Vater hat auf dem Außendeichsland drei Krickenten und fünf Stockenten geschossen weshalb unsere Mutter jetzt Arbeite mit dem Rupfen hat
us mauder bakt lekker pankauken mit appelsğīvenunsere Mutter backt leckere Pfannkuchen mit Apfelscheiben
us mauder het 'n lekker tsoep sōdenunsere Mutter hat eine leckere Suppe gekocht
us mauder is færterğ wordenunsere Mutter ist vierzig geworden
wī attent niks läiver as mauder höör mēlpüüt mit pērenwir aßen nichts lieber als Mutters Mehlkloß mit Birnen
wī mautent hir uprüümen ēr dat mauder kumtwir müssen hier aufräumen bevor Mutter kommt
wō kāst dū sō groef mit dīn äigen mauder prōten?wie kannst du so grob mit deiner eigenen Mutter sprechen?
wōsō rorst dū sō jung? - Mauder! häi het mī wat dóón!wieso weinst du so Junge? - Mutter! er hat mir etwas angetan!