Ostfriesisch | Deutsch | |
"elk dājt wat" sē däi jung "mīn fóóer slājt mīn mauder mīn mauder slājt mī un ik slóó däi biegen" | weller.: "jeder tut etwas" sagte der Junge "mein Vater schlägt meine Mutter meine Mutter schlägt mich und ich schlage die Ferkel | |
"elk sīn mööeğ" sē däi jung "ik ēt fīgen un mīn mauer bōnen" | weller.: "jedem wie er es mag" sagte der Junge "ich esse Feigen und meine Mutter Bohnen" | |
"fööl gekrīt un min wuel" sē däi düüvel dō sğōr häi 'n swīn | weller.: "viel Gekreische und wenig Wolle" sagte der Teufel da schor er das Schwein | |
"ik bün fan hôğ ofkumst" sē däi buer "mīn fóóer is tōrnwachter" | weller.: "ich bin von hoher Abstammung" sagte der Bauer "mein Vater ist Turmwächter" | |
'k heb mīn nööes ferstopt | ich habe meine Nase verstopft | |
't is hum tau min | es ist ihm zu wenig; fig.: er hält es seiner unwürdig | |
't is mīn góódern näit | das ist nichts für mich, das passt mir nicht | |
't sal mīn wunnern wel dat baudel no insent ārvt | ich frage mich wer das Erbe einmal erben wird | |
't siecht was man min | die Sicht war schlecht | |
't was mīn äinmaud ōk dat wī däi sóóek mit hum in 't lîk brengen wullent | das war auch meine Absicht die Sache mit ihm aus der Welt zu schaffen | |
't was näit mīn duel dī t' ferdräiten | es war nicht meine Absicht dich zu ärgern | |
Hinnerk spot't gērn ōver mīn gulf spöölen | Hinnerk spottet gerne über mein Golfspielen | |
Hup mīn pērd nóó d' möölen tau. Mīn pērd frat niks as hóófern sträj. Hóófern sträj un kaf kaf kaf. Dō lēp mīn pērd in draf draf draf. | Hopp mein Pferd zur Mühlen hin. Mein Pferd fraß nichts als Haferstroh. Haferstroh und Spreu Spreu Spreu. Da lief mein Pferd in Eile Eile Eile. (Beim Aufsagen wird ein Kind auf dem hoch und heruntergehoppst als ob es auf einem Pferd sitzt) | |
Ik wil mīn sömmerbóóntje bol wēr anlūken. Mīn winterbóóntje word't mī läiverlóó tau wārm. | Ich will mein Sommervorhemd bald wieder anziehen. Mein Wintervorhemd wird mir langsam zu warm. | |
Is däi buer in hūs un kan 'k däi buer wal ēven prōten? Nē! Mīn buer is näit in hūs. | Ist der Bauer Zuhause und kann ich ihn kurz sprechen? Nein! Mein Herr ist nicht Zuhause. | |
Is däi hund Jâus? - Jóó dat is mīn hund. | Ist der Hund Ihrer? - Ja das ist mein Hund. | |
Mîn | w. Vn.: Mine | |
Mīn dochter kan kōken as pestōr sīn kōkske. D'r kun 'n köönenk fan ēten! | Meine Tochter kann kochen wie die Köchin des Pastors. Davon könnte ein König essen! | |
Mīn mauder kun frauer kōken wat s' wul ik at ğīn middağ wat. Dan sē mīn fóóer altīd dō mīn süsters un brörs ūt d' rōk wassent: Gif däi ârm fent man 'n drööeğ metwust un 'n piel brōd dat häi wat in sīn móóğminken kriğt. | Meine Mutter konnte früher kochen was sie wollte ich aß keinen Mittag etwas. Dann sagte mein Vater immer wenn meine Geschwister aus der Küche waren: Geb dem armen Jungen nur eine trockene Mettwurst und ein kleines Stück Brot damit er etwas in seinen hungrigen Magen bekommt. | |
Nū läeğ ik mī dóól t' slóópen. Ik bēd däi Hēr mīn säiel t' woren. Mağ häi häiel nacht ōver mī wóóken un móóken wakker mī mit dat mörnlücht. Óómen. | Nun lege ich mich nieder um zu Schlafen. Ich bitte den Herrn meine Seele zu hüten. Mag er die ganze nacht über mich wachen und mich mit dem Morgenlicht wecken. Amen. (Nachtgebet) | |
Sünnerklóós dū gâud blaud breng mī 'n bītje tsukkergaud näit t' fööl un näit tau min smīt dat man tau d' sğösstäin in mit 'n endje band d'r an dat ik 't ōk bīrekken kan | Sankt Nikolaus du guter Mensch bring mir etwsa Zuckergut nicht zu viel auch nicht zu wenig wirf 's mir nur zum Schornstein hinein mit einem Stückchen Band daran damit ich es auch erreichen kann (Kindespruch zum Nikolausfest) | |
acht up mīn wōrden | achte auf meine Worte; bewahre meine Worte | |
bliksem hēr mit mīn stok! | verdammt nun her mit dem Stock! | |
bēdelbukje - gif mīn 'n stükje | bittende Hand - gib mir ein Stückchen | |
bī 't ferstārven fan däi ollen blēv d'r sō min fermöögen nóó dat däi kinner in 't gasthūs ūtbīstēd't worden mussent | beim Versterben der Eltern bliebt so wenig Vermögen übrig dass die Kinder ins Armenhaus ausquartiert werden mussten | |
bī mīn folk in hūs | zu Hause bei meinen Eltern | |
bīdröyvt min | sehr wenig | |
bōvendēm is melkmeskīn köt un ik maut ōk no rōm föör mīn mauder hóólen | außerdem ist die Melkmaschine kaputt und ich muss auch noch Sahne für meine Mutter holen | |
d'r ful mit 'n móól sō 'n blink in mīn ôğ | da fiel auf einmal so ein heller Schein in mein Auge | |
d'r föör heb ik mīn dājten näit ūtdaun | dafür habe ich mein Geld nicht ausgegeben | |
d'r gung ik turskmursk mīn pad | da ging ich in gewohnter Weise meinen Weg | |
d'r het insent mīn ollenhūs west | da hat einmal mein Elternhaus gestanden | |
d'r is föör d' krājen in d' winter min äies söyken | die Krähen finden im Winter schlecht Nahrung | |
d'r is häil min geld bī t' hóólen | es ist sehr wenig Geld dabei zu holen | |
d'r kan mīn sğösstäin näit fan rōken | das hilft mir nicht (Rdw.: "davon kann mein Schornstein nicht rauchen") | |
d'r liğt mīn näit an | daran liegt mir nichts | |
d'r maut mīn nüms sīn nööes in mīn baudel stēken | niemand soll seine Nase in meine Angelegenheiten stecken | |
d'r wil ik mīn näit mit bīmaien | da will ich mich nicht drum bemühen | |
dan kumt dat an mīn bööert | dann kommt das an meine Reihenfolge | |
dat bæær is hóóst ēmer drum dat smóókt sō min dat me 't hóóst näit drinken kan | das Bier ist fast nur Bodensatz es schmeckt so schlecht dass man es fest nicht trinken kann | |
dat durt mīn fan hārten | das tut mir von Herzen leid | |
dat ferswum fööer mīn ōgen | es verschwomm vor meinen Augen | |
dat ferswēm fööer mīn ōgen | es verschwamm vor meinen Augen | |
dat gājt bōven mīn fermöögen | das übersteigt meine Fähigkeiten | |
dat gājt hum man ferbārmelk min | er geht ihm erbärmlich schlecht | |
dat gājt hum sō ārmsäilerğ un min dat häi hóóst ğīn brōd föör sīn kinner het | es geht ihm so armseelig und schlecht so dass er fast kein Brot für seine Kinder hat | |
dat heb 'k fan mīn fóóer | das habe ich von meinem Vater
gelernt, das habe ich von meinem Vater geerbt | |
dat heb ik an mīn sêr bäin | den Schaden muss ich verkraften (Spr.: "das hab ich an meinem verletzten Bein") | |
dat het däi blîdst üer west däi 'k in mīn lēvend hat heb | das ist die glücklichste Stunde gewesen die ich in meinem Leben gehabt habe | |
dat interesæært mīn näit däi bôn | das interessiert mich nicht das Geringst | |
dat is 'n kennis fan mīn | das ist ein Bekannter von mir | |
dat is 'n stur bóóntje dat ik mīn man bīdulven heb un mī nū aläien mit mīn kinnerkes döör d'r tīd slóón maut | das ist eine schwere Aufgabe das ich meinen Mann begraben habe und mich jetzt alleine mit meinem Kinderchen durchschlagen muss | |
dat is būten mīn wäiten taugóón | das ist ohne mein Wissen geschehen | |
dat is dat pütwóóter min dan lōjt däi tē | ist das Brunnenwasser schlecht dann macht der Tee Schlieren | |
dat is je mīn allerläiefst kind | das ist ja mein allerliebstes Kind | |
dat is je mīn brör | das ist doch mein Bruder | |
dat is mîn | das ist meines | |
dat is mîn | das ist meins | |
dat is mīn hūs | das ist mein Haus | |
dat is mīn kâns näit | das ist nichts für mich | |
dat is mīn läiefst sōdje | das ist mein Lieblingsgericht | |
dat is mīn man 'n bīgóón 'n bräif t' sğrīven | das ist ja eine komische Herangehensweise einen Brief zu schreiben | |
dat is mīn minske | das ist meine Frau | |
dat is mīn nōjt in d' hasses kōmen dat ik dat fertsäelen wul | das ist mir nie in den Kopf gekommen das ich das verkaufen wollte | |
dat is mīn äigen | das ist mein Eigentum | |
dat is mīn äigen hūs | das ist mein eigenes Haus | |
dat is mīn äigen hūs | das ist mein eigenes Haus | |
dat is näit mīn rebäit | das ist nicht meine Zuständigkeit | |
dat is ğīn spek nóó mīn bek | das schmeckt mir nicht (Spr.: "das ist kein Speck nach meinem Mund") | |
dat kinkt mīn in d' ōren | es surrt mir in den Ohren | |
dat kum mī häil näit góóder dat mīn dochter bīfräjen wul | das passt mir garnicht dass meine Tochter freien will | |
dat liğt būten mīn küen | das liegt außerhalb meines Verständnisses | |
dat mus hum äinlīk do duren dat häi hum sō min bīhannelt het | es müsst ihm doch eigentlich leid tun dass er ihn so schlecht behandelt hat | |
dat nimt mīn ğīn wunner dat häi fālen hār | das überrascht mich nicht das er gefallen ist | |
dat sal dī dür t' stóón kōmen dat dū mīn brör bīdudjet hest | das wird dich teuer zu stehen kommen dass du meinen Bruder betrogen hast | |
dat siecht is min | die Sicht ist schlecht | |
dat slājt näit in mīn fak | das liegt nicht in meinem Fachbereich | |
dat stājt unner mīn bīwēr un bīwind | das steht unter meiner Verteidigung | |
dat wat dū dājst is min | das was du tust ist schlecht | |
dik daun is mīn lēvend - mauder gif mī 'n ōrtje | angeben ist mein Leben - Mutter gib mir ein Örtchen (Spr.) | |
dit hūs is mîn | dieses Haus ist meines | |
dit is mīn kind | dies ist mein Kind | |
dubberdīdub mīn man het kōmen - dubberdīdub wat het häi mitbrocht - dubberdīdub 'n sğip ful spellen - dubberdīdub wat söölent däi gellen - dubberdīdub bünt al ferköft | kinderr.: stoß mein Mann ist gekommen - stoß was hat er mitgebracht - stoß ein Schiff voller Stecknadeln - stoß was sollen die kosten - stoß sind schon verkauft (Kinderreim bei dem man sich den Rücken mit geballten Fäusten übermassiert) | |
durt dī dat dan häi näit dat 't dīn brör sō min gājt? | tut es dir denn gar nicht leid dass es deinem Bruder so schlecht geht? | |
däi 'n t' kóótel hūd het is min t' sğēren | wer eine zu empfindliche Haut hat den kann man schlecht rasieren | |
däi bauken bünt föör mīn mauder | die Bücher sind für meine Mutter | |
däi buer is mīn fründ | der Bauer is mein Freund | |
däi buer säeğt "ferdārvt mīn hāj dan wāst mīn kōl" | weller.: der Bauer sagt "verderbt mein Heu dann wächst mein Kohl" | |
däi fan mīn maid móókt 'n brūd un fan mīn käies 'n sğüüet däi maut tau mīn hūs ūt | wer aus meiner Magd macht eine Braut und aus meinem Käse eine Schute der muss aus dem Hause heraus (Spr.) | |
däi fent kan "mīn" un "dīn" no näit ūtnanner hollen | der Junge kann "mein" und "dein" noch nicht auseinander halten | |
däi fent stājt al lâng bī mīn in d' krîd | der Junge hat schon lange Schulden bei mir | |
däi fuel bīslağ is mīn bīsit | mir gehört der Hof mit allem Zubehör | |
däi göert is min pelt dor is fööls t' fööl fan d' bulster an sitten blēven | die Grütze ist schlecht geschält daran ist viel zu viel Schale hängen geblieben | |
däi hēr is mīn hērder | der Herr ist mein Hirte | |
däi kât stróókt sük an mīn bäin | die Katze reibt sich an meinem Bein | |
däi süen brānt up mīn kop | die Sonne brennt auf meinen Kopf | |
däi tippen fan mīn fingers bünt mī häil kóótel | die Spitzen meiner Finger sind ganz empfindlich | |
däiven hebbent mī in Wārsğāu mīn alōzje rōvt | Diebe haben mir in Warschau meine Armbanduhr geraubt | |
dō 'k mīn wóógen man ērst döör d' dullert hār un däi pêr wēr fâst land föyldent dō was 'k klor | als ich meinen Wagen durch das Sumpfgebiet hatte und die Pferde wieder festes Land fühlen war ich fertig | |
dō 't bräj rēgent dan bünt mīn sğöddels umkērt | ich habe immer Pech (Rdw.: "wenn es Brei regnet dann sind meine Schüsseln umgedreht") | |
dō 't kārsttīd is dō 't kārsttīd is dan slachtent wī us swîn dan bróód ik mī däi mūs up d' tâng däi êrst wust is mîn | wenn Weihnachtszeit ist wenn Weihnachtszeit ist dann schlachten wir unsere Schweine dan brat ich mir das Muskelfleisch auf der Zange die erste Wurst ist meine (Schweineschlachterlied) | |
dō dat bräj rēgent is mīn sğöddel umkērt | ich haben immer Unglück (Rdw.: "wenn es Brei regnet ist meine Schüssel umgekehrt") | |
dō ik mīn räim ūttrekken dau mautent däi jungse lōpen | wenn ich meine Gürtel ausziehe müssen die Jungen laufen | |
dō säi dī wat willent stóó ik dī bī mīn jung | wenn sie dir etwas antun wollen dann stehe ich dir bei mein Junge | |
dū büst mīn 'n kwantje | du bist mir ein Schelm | |
dū büst mīn als | du bist mein ein und alles | |
dū büst mīn dütje | du bist mein Liebchen | |
dū kāst dat bauk wal ēven anlangen dō dū bī mīn brör sīn hūs föörbī gājst | du kannst das Buch ruhig eben abgeben wenn du am Haus meines Bruders vorbeikommst | |
dū kāst fanóóvend wal ēven bī mīn brör anlōpen | du kannst heute Abend wohl meinen Bruder kurz besuchen | |
dū kāst mörn mīn bööert t' foren wal ōvernēmen un dō dū dan up 'n anner dağ insent näit kāst dan ferfang ik wēr dīn bööert | du kannst meine Reihenfolge in der Fahrt ruhig übernehmen und wenn du dann ein anderes Mal nicht kannst dann vertrete ich deine Reihenfolge | |
dū kāst mī um als bidden blōt näit um mīn bäest pērd | du kannst mich um alles bitten nur nicht um mein bestes Pferd | |
dū kāst wal ēven bī mīn mauder angóón dō dū fanóóvend ūtgājst un d'r do föörbīgājst | du kannst gern bei meiner Mutter vorbeikommen wenn du heute Abend ausgehst und da doch vorbeigehst | |
dū maust däi hekken wēr diecht móóken dō dū döör mīn land foren dājst anners lōpent mī däi kauje tau 't land ūt | du musst die Weidetore wieder schließen wenn du durch mein Land fährst sonst laufen mir die Kühe aus dem Land | |
dū maust mī näit mīn lōn bīknibbeln | du darfst mir meinen Lohn nicht kürzen | |
dū maust mīn drinken an 't füer setten dat dat mōj wārm blift | du musst mein Getränk ans Feuer stellen damit es schön warm bleibt | |
dū maust mīn leks no 'n móól ōverhöören | du musst meine Aufgabe noch einmal vernehmen | |
dū sast tau 'n halven mit mī arnten dō dū mīn land bīakkern un bīsājen wult | du wirst zu einer Hälfte mit mir ernten wenn du mein Land beackern und besäen willst | |
fan d' weğ gājt 'n drift nóó mīn plóóets | vom Weg geht eine Einfahrt zu meinem Gehöft | |
fan disser koel hebbent mīn lippen busten | von dieser Kälte sind meine Lippen aufgesprungen | |
fan mīn ōverkumst kan 'k no niks bīrechten | von meiner Ankunft kann ich noch nichts berichten | |
fóóer mağ ik näit 'n näj bot bī mīn dróóek kōpen? | Vater kann ich nicht eine neue Schnur zu meinem Drachen kaufen | |
fööls t' min | viel zu wenig | |
föörērst is mīn gesğäidnis t'äen | vorerst ist meine Geschichte zu Ende | |
gaud un min | gut und schlecht | |
gif mīn 'n bit fan dat | gib mir einen Bissen davon | |
gif mīn 'n drunk wóóter | gib mir einen Schluck Wasser | |
gif mīn 'n stük döörbrānt füer | gib mir ein Stück durchgebranntes Feuer | |
godlof dat 't nüms fan mīn folk is sē dat wīf dō forent s' mit höör kērl nóó d' gâlğ | weller.: Gott sei dank das es niemand meiner Blutsverwandten ist sagte die Frau da fahren sie mit ihrem Mann zum Galgen | |
grājt dat gres in d' jannerwoi dan wāst 't dat häiel joer min | gedeiht das Gras im Januar dann wächst es das ganze Jahr schlecht (Spr.) | |
heb heb güster mīn geld böört | ich habe gestern mein Geld abgehoben | |
hest dū mīn fóóer un mauder ōk säi up dat lütje bööntje - breng mī 'n sööntje | hast du meinen Vater und Mutter auch gesehen auf dem kleinen Dachboden - bring mir ein Söhnchen | |
hir fangt mīn nóóber sīn grundstük an | hier fängt das Gründstück meines Nachbars an | |
häi denkt min | er denkt wenig | |
häi drāude dat 't t' min was wat hum d'r bōden wur | er gab zu erkennen das es zu wenig war was ihm geboten wurde | |
häi drāude dat 't was tau min | er deutete an das es zu wenig war | |
häi dürt mīn näit ōver d' dööer of drüppel kōmen | er kommt mir nicht ins Haus (Rdw.: "er darft mir weder über Tür noch Türschwelle kommen") | |
häi ferkērt fööl mit mīn süster | er verkehrt viel mit meiner Schwester | |
häi het fööl ferkēr mit mīn brör | er hat viel mit meinem Bruder zu tun | |
häi het mī däi andrağ móókt um hum mīn hūs tau ferkōpen | er hat mir der Antrag gemacht um ihm mein Haus zu verkaufen | |
häi het mīn 'n tsain gēven | er hat mir ein Signal gegeben | |
häi het mīn dochter 'n andrağ dóón | er hat meiner Tochter einen Heiratsantrag gemacht | |
häi het t' min snöet in d' kop | er ist zu dumm | |
häi het wal al 'n faut fan mīn grund anānkert | er hat wohl schon einen Fuß meines Grundstücks unrechtmäßig angeeignet | |
häi höört näit tau mīn bīkentskup | er gehört nicht zu meiner Bekanntschaft | |
häi is 'n unkel tau mīn wīf | er ist ein Onkel meiner Frau | |
häi is häil min | er ist todkrank | |
häi is man min | er ist schwach | |
häi is mit mīn dochter fersprōken | er ist mit meiner Tochter verlobt | |
häi is mī näit sō dür as mīn äigen blaud | er ist mir nicht so wichtig wie meine Kinder (Rdw.: "er ist mir nicht so teuer wie mein eigenes Blut") | |
häi is mīn böerğ dat ik dī dat bītóól | er ist mein Bürge damit ich dir das bezahle | |
häi is mīn bürman | er ist mein Nachbar; er fährt dieselbe Strecke wie ich | |
häi is mīn bürman | er ist ein Anwohner | |
häi is mīn fäind | er ist mein Feind | |
häi is mīn nóóest nóóber | er ist mein nächster Nachbar | |
häi is mīn ārvnēmer | er ist mein Erbe | |
häi is mīn ēvenlīk | er ist mein Ebenbild | |
häi is no näit döörsüükt düs blift h' ōk altīd no sō swak un min | er hat die Krankheit noch nicht überstanden deshalb bleibt er auch immer noch so schwach und zerbrechlich | |
häi is up mīn fersöyk näit ingóón | er ist auf meine Bitte nicht eingegangen | |
häi is óówäiten min worden | er hat stark durch Krankheit abgebaut | |
häi jağt mīn 't baudel in d' bröed | er bringt mir die ganze Angelegenheit durcheinander | |
häi kumt mī t' diecht bī mīn êr | er kränkt meine Ehre | |
häi kwam mīn an 't bäin | er berührte mich am Bein | |
häi kwam mīn in d' möyet | er kam mir entgegen | |
häi let't net as mīn brör | er sieht genauso aus wie mein Bruder | |
häi nid't mī mīn grôt hūs | er missgönnt mir mein großes Haus | |
häi prōt't min | er spricht schlecht | |
häi slājt ğīn acht up mīn wōrden | er gibt nicht viel auf das was ich sagen | |
häi stājt unner mīn denst | er steht mit mir in einem Arbeitsverhältnis | |
häi was up mīn oller | er war in meinem Alter | |
häi wil mīn 'n kundīsje uphöören | er will sich nach einer Bedingung für mich umhören | |
häi wul an mīn bē näit fuldaun | er wollte meine Bitte nicht erfüllen | |
häi wul geld fan mīn läinen man d'r hār ik d' brüü fan | er wollte Geld von mir leihen aber davon hatte ich nur Verdruss | |
häi wul mī d'r tau ōverhóólen dat ik mīn fóóer geld weğnēmen sul | er wollte mich dazu überreden meinem Vater Geld wegzunehmen | |
häi wäit d'r sō fööl fan as mīn lütje tööen | er hat keine Ahnung (Rdw.: "er hat so viel Ahnung davon wie mein kleiner Zeh") | |
häi wäit d'r sō min fan as 'n krāj fan söndağ | er hat keine Ahnung (Rdw.: "er hat davon so wenig Ahnung wie eine Krähe vom Sonntag") | |
häi wōnt in mīn büert | er wohnt in meiner Nachbarschaft | |
ik dau do mīn fisk näit stēlen | ich stehle doch meinen Fisch nicht | |
ik dau dī mīn wünsk un sēgen mit | ich gebe dir mein Wohlwollen und meinen Segen | |
ik denk sō fóók in mīn äinerğkaid | ich denke so oft in meiner Einsamkeit | |
ik fergēt nōjt däi oel fertelsels fan mīn besfóóer | ich vergesse nie die alten Geschichten meines Großvaters | |
ik ferkōp däi bōvengrund man däi unnergrund blift mîn | ich verkaufe den Obergrund aber der Untergrund bleibt mein Eigentum | |
ik heb 'n döyk in mīn āutō jağt | ich habe mir eine Beule in mein Auto gefahren | |
ik heb 'n padje döör mīn tûn | ich habe einen kleinen Weg durch meinen Garten | |
ik heb al mērderder kēren bī hum west um mīn geld fan hum t' fróógen man häi het mī elker kēr wēr fersğüünt un mit 'n prōtje nóó hūs tau góón lóóten | ich bin schon mehrmals bei ihm gewesen um mein Geld von ihm zu fordern aber er hat mich jedes mal wieder vertröstet und mit schönen Worten nach Hause gehen lassen | |
ik heb al sööm joer bī mīn burinske däin | ich habe schon sieben Jahre bei meiner Bäuerin gedient | |
ik heb dat bauk bīsünners föör mīn kindskinner köft | ich habe das Buch besonders für meine Enkelkinder gekauft | |
ik heb dat in mīn äinmaud sō dóón | ich tat es in meinem Willen | |
ik heb dō 'n pīn in d' rüeğ ik kan mīn tûn näit mēr wäiden | ich habe solche Rückenschmerzen dass ich meinen Garten nicht mehr jäten kann | |
ik heb fan Emden nóó Lōk'erd rōjt un mīn ārms daunt mī läip sēr | ich bin von Emden nach Loquard gerudert und meine Arme tun mir sehr weh | |
ik heb hum net sō lâng dramselt bit dat ik mīn geld krēğ | ich habe solange trotzig gebeten bis ich mein Geld bekam | |
ik heb hum no kent man mīn dochter näit | ich habe ihn noch erkannt aber meine Tochter nicht | |
ik heb hum tau mīn fier nöyğt | ich habe ihn zu meiner Feier eingeladen | |
ik heb in mīn jööğd ğīn ōverfläiger west un was in d' sğaul altīd man wat t'rüeğ | ich bin in meiner Jugend kein Überflieger gewesen und war in der Schule immer etwas unterentwickelt | |
ik heb mī 't fast bīslōten dat ik mīn hūs ferkōpen wil | ich habe mir fest vorgenommen dass ich mein Haus verkaufen will | |
ik heb mī dat in mīn äinerğkaid sō docht | ich habe es nach langem Überlegen gedacht | |
ik heb mī fan däi swelgen 'n môj róóem föör mīn blöymdan móókt | ich habe mir aus den Bahnschwellen einen schönen Rahmen für mein Blumenbeet gemacht | |
ik heb mī wēr bī mīn buer fastmóókt | ich habe mich wieder bei meinem Bauern verdingt | |
ik heb mīn brüeğ fergēten | ich habe mein Butterbrot vergessen | |
ik heb mīn brājen in hūs fergēten | ich habe mein Strickzeug zuhause vergessen | |
ik heb mīn bīwārven ferstürt | ich habe meine Bewerbung verschickt | |
ik heb mīn gaud al up fersğot dóóläeğt dat ik 't bēter wērfinnen kan | ich habe meine Sachen alle getrennt hingelegt damit ich sie besser wiederfinden kann | |
ik heb mīn kinner al bī lēvendstīden âl mīn geld un gaud fermóókt un nū mautent s' mī d'r föör dōdfauern | ich habe meinen Kinder schon zu Lebzeiten all mein Geld und Gut vermacht und jetzt müssen sie mich dafür bis zum Tod verpflegen | |
ik heb mīn klæær nóó d' lummert in ferset gēven | ich habe meine Kleidung im Pfandhaus verpfändet | |
ik heb mīn knipke näit bī mī | ich habe meine Geldbörse nicht dabei | |
ik heb mīn knipke wēr ārnds liegen lóóten | ich habe mein Portemonnaie wieder irgendwo liegen gelassen | |
ik heb mīn tāske in hūs lóóten | ich habe meine Tasche zuhause gelassen | |
ik heb mīn äid d'r up gēven | ich habe meinen Eid darauf gegeben | |
ik heb mīn ārbaid altīd bī mī | ich habe meine Arbeit immer bei mir | |
ik heb mīn ārbaid dóón | ich habe meine Arbeit verrichtet | |
ik heb mīn ārbaid un mīn last d'r dik mit hat | ich habe dort viel Arbeit und Belastung mit gehabt | |
ik heb no 'n ol bild fan mīn bäep fan mauderskânt funnen as säi 'n jung wicht in Möölenwārf was | ich habe ein altes Bild von meiner Oma mütterlicherseits gefunden als sie noch ein junges Mädchen in Möhlenwarf war | |
ik hol fan mīn frâu | ich liebe meine Frau | |
ik hol mīn an däi rôd bóój | ich halte mich an Bordeaux-Wein | |
ik hōl mīn süüdwester ūt d' kiest | ich holte meinen Südwester aus der Kiste | |
ik kan 't in mīn bunken föylen dat däi kērl lüğt | ich kann es in meinen Knochen fühlen dass der Mann lügt | |
ik kan geld ūt mīn sporswīn nēmen | ich kann Geld aus meinem Sparschwein nehmen | |
ik kan hum fööer mīn ōgen näit säin | ich mag ihn nicht (Rdw.: "ich kann ihn vor meinen Augen nicht sehen") | |
ik kan mīn góódern d'r näit krīgen dan däi man het dat gaud näit wat mī góódert | ich kann dort nichts Passendes finden, denn der Mann hat die Ware nicht die mir passt | |
ik kan mīn näit ōverwinden dat ik nóó hum hen góó | ich kann mich nicht überwinden zu ihm zu gehen | |
ik lieğ t' dröömen fan mīn fräej tīd an d' Flensbörğmer Fööer | ich liege und träume von meinem Urlaub an der Flensburger Förde | |
ik läeğ mīn hand föör dī in 't füer | ich stehe für dich ein (Rdw.: "ich lege meine Hand für dich ins Feuer") | |
ik läeğ mīn hand föör dī in 't füer man kan ōk dat ik mī höör ferbrān | ich stehe für dich ein aber bin mir nicht sicher (Rdw.: "ich lege meine Hand für dich ins Feuer aber es kann auch sein das ich mir sie verbrenne") | |
ik lóót mī näit in mīn lōn bīknīpen | ich lasse mich nicht in meinem Lohn verkürzen | |
ik maut mīn stadslasten net sō gaud bītóólen as anner lüü | ich muss meine städtischen Abgaben ebenso bezahlen wie andere Leute | |
ik maut mīn wârm klæær föör d' winter weğpakken | ich muss meine warme Kleidung für den Winter wegpacken | |
ik maut näej sōlen föör mīn sğau hebben | ich muss neue Sohlen für meine Schuhe haben | |
ik maut ērst mit mīn unkel prōten un hum fróógen of häi us däi grôt burenwóógen läinen wil | ich muss erst mit meinem Onkel reden und ihn fragen ob er uns den großen Bauernwagen leihen will | |
ik sat d'r in mīn äinerğkaid un kēk mī dat baudel wat an | ich saß dort versunken und schaute mir die Sache etwas an | |
ik sat in mīn äinerğkaid un doch d'r ōver nóó | ich saß in mich versunken und dachte darüber nach | |
ik sit hir t' töyven up mīn middóóğēten | ich sitze hier und warte auf mein Mittagessen | |
ik sit up mīn gemak un smōk 'n pîp tebak un drink mīn kopke tē un d'r bün 'k mit t'frē | ich sitze auf meiner Toilette und rauche eine Pfeife Tabak und trinke meine Tasse Tee und damit bin ich zufrieden (Spr.) | |
ik spörde wō dat blaud ōver mīn ārm lēp | ich spürte wie das Blut über meinen Arm lief | |
ik stöön mīn an dī | ich stütze mich an dir | |
ik sğrīv mit mīn rechter hand man gōj mit lüchts | ich schreibe mit der rechten Hand aber werfe mit links | |
ik turt mīn buer un frēt näit | ich verschmähe das Essen um meinen Dienstherren zu ärgern | |
ik was bī mīn folk | ich war bei meinen Eltern | |
ik was hóóst näit mit mīn wārk klor dō kwamment säi ansetten | ich war kaum mit meiner Arbeit fertig da kamen sie angelaufen | |
ik was in mīn äinerğkaid | ich war einsam, ich war allein | |
ik was no 'n hennerğ fôn ik wäit 't no as was 't fandóóeğ ik worde 't mäintgaud un brājde jüüst mit mīn mesken wiren 'n hôs föör mīn bäep | ich war noch ein heranwachsendes Mädchen ik weiß es noch als wenn es heute wäre ich bewachte das Vieh auf der Allmende und strickte mit meinen Messingdrähten eine Strumpfhose für meine Großmutter | |
ik wil blōt mīn rüst hebben | ich will nur meine Ruhe haben | |
ik wil do säin wel hir bóós in hūs is un of mīn wōrd ōk no gellerğkaid het | ich werde sehen wer hier Chef im Haus ist und ob mein Wort auch noch Gültigkeit hat | |
ik wil fan mīn āutō of | ich will mein Auto loswerden | |
ik wil mīn niks nóósäegen lóóten | ich will nicht das die Leute über mich lästern | |
ik wil mīn rok gāu ēven ōversğäiten | ich wil meinen Rock eben schnell überwerfen | |
ik wil no 'n ferdäipen up mīn hūs upsetten | ich will noch ein Stockwerk auf mein Haus aufsetzen | |
ik wul gērn mit man ik dür mīn fóóer näit fróógen of ik mit jau góón dür | ich würde gerne mit aber ich wage es nicht meinen Vater zu fragen ob ich mit euch gehen darf | |
ik wul mīn süster d'r fan ōvertüügen man säi hār ğīn ōren föör mī | ich wollte meine Schwester davon überzeugen aber sie hatte keine Ohren für mich | |
ik ēt mīn stükken | ich esse meine Stücke | |
in d' alteróósje fergat ik mīn tāske | vor Aufregung vergaß ich meine Tasche | |
in dunkern is min söyken | im Dunkeln kann man nicht Suchen | |
in mīn bīwēsen het d'r ğīn prōt fan west | in meiner Anwesenheit kam das nicht zur Sprache | |
in mīn denken | in meinen Gedanken | |
in mīn jueng joren | in meiner Jugend | |
in mīn jööğd het dat sō west | in meiner Jugend war das so | |
in mīn jööğd was dat no anners | in meiner Jugend war das noch anders | |
in mīn kinnerjoren | in meiner Kindheit | |
in mīn kinnertīd | in meiner Kindheit | |
in mīn kinnertīd gaf dat fööl mēr īs un snäj bī wintertīd as nū | während meiner Kindheit gab es viel mehr Eis und Schnee im Winter als jetzt | |
kenst d' mīn tânt ūt Auerk? | kennst du meine Tante aus Aurich? | |
kum hēr mīn düet! lóót' w' us 'n bītje dansen! | komm her mein Schatz! lass uns etwas tanzen! | |
kum hēr mīn engel | komm her mein Engel | |
kum hēr mīn lütje doek! | komm her mein kleines Kind! | |
kumst dū up mīn bōrsdağ? | kommst du auf meinen Geburtstag? | |
man stiel man stiel mīn lütje mūs | nur still nur still meine kleine Maus | |
mauder het mīn spöölrêv insakt | Mutter hat mein Spielzeug einkassiert | |
min | wenig, gering; klein, mickrig, schmächtig; schlecht; fig.: schwach; fig.: krank, kränklich | |
min | wenige | |
min lüü | wenig Leute | |
min nauğ | wenig genug, kaum ausreichend, zu wenig | |
min rēken | gering achten, wenig Bedeutung zubilligen | |
min upläeğt | schlecht gelaunt | |
min wēsen | schwächlich sein, mickrig sein, kümmerlich sein | |
mit hum is min klorworden um dat häi 'n äigen stūthaspel is | mit ihm wird man nicht leicht fertig weil er eine eigensinniger launischer Mensch ist | |
mit mīn bītje ārmaudje heb ik ğīn last | mit meinem kleinen geringen Besitz habe ich keine Probleme | |
mîn | meins, meines, mein eigen (prädikativ) | |
mîn (däi) | Miene, Gesichtsausdruck | |
mîn (däi) | Mine, Berwerk; Sprengkörper | |
mîn! | meins! (Ausruf auf Auktionen) | |
mörn kumt mīn ferkēr | morgen kommt mein fester Freund | |
möy gif mī 'n póóskeâj - äien is niks - twäj is wat - gif mī dräj dan góó 'k mīn pad | Tante gib mir ein Osterei - eins ist nichts - zwei sind etwas - gib mir drei dann geh ich weiter (Spr.) | |
mī kelt mīn rechter dûm | mein rechter Daumen schmerzt mich | |
mīn | mein, meine (attributiv) | |
mīn besfóóer het 't mit tsukker | mein Großvater leidet an Diabetes | |
mīn besfóóer kun sīn pîp näit missen | mein Großvater konnte seine Pfeife nicht entbehren | |
mīn brör góódert oel postkorten | mein Bruder sammelt alte Postkarten | |
mīn brör is sğauster | mein Bruder ist Schuster | |
mīn brör sīn juengst söön | der jungste Sohn meines Bruders | |
mīn brör wil dī gērn gerīven dō häi 't kan | mein Bruder will dir gerne aushelfen wenn er es kann | |
mīn burinske is näit in hūs | meine Herrin ist nicht zuhause | |
mīn bäep is no altīd recht bīgelōvsk | meine Oma ist noch immer sehr abergläubisch | |
mīn bäien wassent sō stīf ik kun mī hóóst näit röögen | meine Beine waren so steif ich konnte mich kaum rühren | |
mīn bäin is kört | mein Bein ist kurz | |
mīn bäin is köt | mein Bein ist kaputt | |
mīn bāumester bīgript däi burkeräj sō gaud as d'r äien | mein Hofaufseher versteht viel von der Landwirtschaft | |
mīn dochter het 'n ansöyk hat | meine Tochter hat einen Heiratsantrag bekommen | |
mīn dochter is al fersäeğt | meine Tocher ist schon verlobt | |
mīn dochter is al fersäeğt | meine Tochter ist schon verlobt | |
mīn dochter un höör man willent 'n kind hebben un näit blōt äien | meine Tochter und ihr Mann wollen ein Kind haben und nicht nur eines | |
mīn fal | meinetwegen | |
mīn fauten bünt sō plat as 'n pankâuk | meine Füße sind so platt wie ein Pfannkuchen | |
mīn fedder bōd mī fööls t' min föör däi buel | mein Vetter bot mir viel zu viel für den Stier | |
mīn fensters wordent blöej | meine Augen werden blind | |
mīn finger blöd't mī sō läip | mein Finger blutet mir so stark | |
mīn fingers bünt häil dōf | meine Finger sind ganz gefühlslos | |
mīn frâu het lâng süük west man säi is do wēr in 't anwinnen | meine Frau ist lange krank gewesen aber ist dennoch wieder in Genesung begriffen | |
mīn frâu het no näit t' fort kōmen | meine Frau ist noch nicht am Arbeiten | |
mīn frâu is al wēr ōver d' dêl | meine Frau ist schon wieder außer Haus | |
mīn frâu is fan 'n söön ferlöst | meine Frau hat einen Sohn entbunden | |
mīn frâu sē dat dat anner glas mîn was | meine Frau sagte das das andere Glas meines war | |
mīn fründ is däi buer | mein Freund ist der Bauer | |
mīn fründ! | Freundchen!; Bursche! (Ausruf) | |
mīn fîts brūkt 'n näej haup | mein Fahrrad braucht einen neuen Reifen | |
mīn fîts maut 'n näej spütterblik hebben | mein Fahrrad braucht eine neues Schutzblech | |
mīn fîts stājt an d' müer | mein Fahrrad steht an der Mauer | |
mīn fóóer bräjt mīn mauder bräjt man ik prōt rājn d'r ūt | mein Vater spricht das R falsch aus meine Mutter spricht das R falsch aus aber ich spreche es sehr rein aus (Spr. mit falscher und richtiger Aussprache des ostfriesischen R) | |
mīn fóóer was ērst sestain as häi suldóót worden mus | mein Vater war erst sechzehn als er Soldat werden musste | |
mīn gedür is t'äen ik wil näit langer up däi fent wachten | meine Geduld ist zu Ende ich will nicht länger auf den Jungen warten | |
mīn hals ōk dō | mein Hals entzündete sich damals | |
mīn hand fangt an 't swellen | meine Hand schwillt an | |
mīn hand is häil nat | meine Hand ist ganz nass | |
mīn hartjebuk | mein Liebling | |
mīn hân daunt mī sêr | meine Hände tun mir weh | |
mīn häem krimpent nōjt in d' wāske | meine Hemden schrumpfen nie in der Wäsche | |
mīn häiel feihūs is bīstālt | mein ganzes Viehaus ist mit Vieh besetzt | |
mīn häiel geld is ferdwēnen | mein ganzes Geld ist verschwunden | |
mīn hārtens kralôğ | mein Liebling | |
mīn klæær hangent in dat sğap | meine Kleidung hängt im Schrank | |
mīn kop is ğīn almenak | ich weiß nicht alles | |
mīn kundulensje! | mein herzliches Beileid! | |
mīn kērl | mein Mann | |
mīn kūs dājt ferdekselt sēr | mein Backenzahn tut ungemein weh | |
mīn lichem dājt mī fan âl kanten sēr dat ik häil näit wäit wō ik wal liegen sal | mein Körper tut mir von allem Seiten weh so das ich gar nicht mehr weiß wie ich liegen soll | |
mīn lichem word't swak häi sal wal näit mēr lâng mitgóón | mein Körper wird schwach er wird wohl nicht mehr lange mitmachen | |
mīn lotgefal heb ik al ferhóólt | mein Schicksal habe ich schon mitgeteilt | |
mīn läief düet dat dür 'k näit daun dat 'k dī dat dau | mein liebes Töchterchen ich darf dir das nicht geben | |
mīn läivert | mein Liebling | |
mīn lütje sğīt bī d' hakken wēs man stiel mäem wil dī 't titje gēven | mein kleiner Hosenscheißer sei nur still Mama will dir die Brust geben | |
mīn lüü | meine Leute, meine Familie, meine Angehörigen | |
mīn līf dājt mī sēr | mein Bauch tut mir weh | |
mīn minske | meine Ehefrau | |
mīn mäem | meine Mama | |
mīn mäem wäit dat wal | meine Mama weiß das sicher | |
mīn näej wóógen köst'de 'n ārm un 'n bäin | mein neuer Wagen war sehr teuer | |
mīn nööes blöd't dō ik prūsten maut | meine Nase blutet wenn ich niesen muss | |
mīn oel lauğ | mein altes Dorf, mein Heimatdorf | |
mīn oel sğaulmóót | mein alter Schulkamerade | |
mīn oelst jung is afkóót worden | mein ältester Junge ist Rechtsanwalt geworden | |
mīn olske wul sō 'n düer wóógen näit hebben | meine Frau wollte so einen teuren Wagen nicht haben | |
mīn pakt kuffer stājt achter dat sğap | mein gepackter Koffer steht hinter dem Schrank | |
mīn roimó pirt mī | meine Rheuma schmerzt | |
mīn róód was d'r min bīstēd't | man Rat war dort schlecht plaziert | |
mīn sin was altīd föörsker t' worden | mein Ziel war es immer Forscher zu werden | |
mīn söön is anköört worden | mein Sohn wurde zum Militärdienst gewählt | |
mīn süster firt mörn höör wērskup | meine Schwester feiert morgen ihre Hochzeit | |
mīn tannen kellent mī sō | meine Zähne schmerzen mir so | |
mīn tukkerlam | mein Herzchen, mein Schätzchen | |
mīn tânt het mī 't klewæær spöölen lērt | meine Tante hat mir das Klavierspielen beigebracht | |
mīn tât | mein Papa | |
mīn tūkel | mein Liebes | |
mīn unkel fan mīn fóóerskânt | mein Onkel väterlicherseits | |
mīn wōrd is fersäeğt | mein Wort ist versprochen | |
mīn äin ôr is mīn häil dōf | mein eines Ohr ist ganz taub | |
mīn ôğ drüğt mī näit sō makkelk | mein Auge täuscht mich nicht so leicht | |
mīn ôğ tróónt | mein Auge tränt | |
mīn āngelspâul maut näjs bīspault worden | meine Angelspule muss neu bespult werden | |
mīn ārm is lang | mein Arm ist lang | |
mīn ōgen wordent blind | meine Augen werden verlieren ihre Sehkraft | |
mūke mīn flōj däi bit't mī sō | Mütterchen mein Floh er beißt mich so (Rdw. beim Bickelspiel) | |
net sō min as ... | genau so wenig wie ... | |
nóó mīn dünken | meiner Ansicht nach, meiner Meinung nach; meines Wissens nach | |
nóó mīn dünken het häi recht | meiner Meinung nach hat er Recht | |
nóó mīn mäinen | meiner Meinung nach | |
nóó mīn mäinen is häi ğīn gâud spööler | meiner Meinung nach ist er kein guter Spieler | |
nóó mīn mööeğ is dat näit | nach meinem Geschmack ist das nicht, das gefällt mir gar nicht | |
nóó mīn undhollen | nach meiner Erinnerung | |
nóó mīn undhollen | nach meiner Erinnerung | |
of 't gaud of min bī hum stājt sal hum näit grīven | ab es gut oder schlecht bei ihm ist quält ihn nicht | |
säi is mīn oelst süster | sie ist meine älteste Schwester | |
säi wur man min bīhannelt | sie wurde schlecht behandelt | |
süüs mīn kind ik wäiğ dī | schlaf mein Kind ich wiege dich | |
süüs mīn lam süüs mīn lam mauder wul kīken of fóóer kwam fóóer was sō fēr weğlōpen wul us kindje stēvels kōpen mit stēvelkes sō mōj un blank löpt us kindje d' dêl bīlangs strumpelt ōver 'n stäintje dē sük sēr an bäintje strumpelt ōver 'n stokje dē sük sēr an kopke bäep pūst dan bētert 't wēr nū dājt kindje 't häil näit sēr | still mein Lamm still Mutter wollte schauen ob Vater kam Vater war so weit weggelaufen wollte unserem Kindjen Stiefel kaufen mit Stiefelchen so schön und blank läuft unser Kindchen die Diele entlang stolpert über ein Steinchen verletzte sich das Beinchen stolpert über ein Stöckchen verletzte sich das Köpfchen Oma pustet dann wird es wieder besser nun tut dem Kindchen garnichts mehr weh (Kinderlied) | |
sīn stuer unnerwīs an mīn was rājn fergēten | sein schwerer Unterricht an mir war völlig vergessen | |
sīt mīn frâu dōd is is mī däi orerğkaid fan däi häiel baudel of | seit meine Frau tot ist habe ich den Gefallen an der ganzen Angelegenheit verloren | |
sō wat heb ik mīn dóóeğ bo näit bīlēvt | soetwas habe ich meine Lebtage nicht erlebt | |
t' bīgün fan mīn lērtīd | am Beginn meiner Ausbildungszeit | |
taksææren lēt sük dat man min | es ließ sich schlecht schätzen | |
tik mīn ins' an! | fass mich nicht an! | |
tik-tak-tol! mīn maibōm | tik-tak-tol! mein Maibaum | |
tēgen dīn fîts let't mīn läip kitterğ | im Vergleich zu deinem Rad sieht meines sauber aus | |
um mīn gefal | meinetwegen | |
um sō min geld wil ik mī mit nüms hāuen | um so wenig Geld will ich mich mit niemandem prügeln | |
up mīn bīdrīven | durch mein Antreiben | |
up mīn grund | auf meinem Grundstück | |
up mīn hôğ oller stóónt mī trappen allerwēgens in 't pad | in meinem hohen Alter stehen mir Treppen überall im Weg | |
wat dājst dū dan hir bī mīn süster up bäer dū oel hund | was machst du denn hier bei meiner Schwester im Bett du alter Hund | |
wel is mīn läifī? | wer ist mein Liebling | |
wel kumt in mīn hūske | wer kommt zwischen meinen Beinen durch (Kinderspiel) | |
wel red't mī fan âl mīn sörgen | wer rettet mich von all meinen Sorgen? | |
wen ik dat gaud man äits bīhebben kan dan sal 't ōk mîn worden | wenn ich das Gut nur einmal Besitzen sollte dann wird es auch meins werden | |
wen ik sal un maut is mīn wiel gaud | wenn ich muss dann will ich es wohl tun (Rdw.: "wenn ich will und muss ist mein Wille gut") | |
wor mīn brör wal up 't läest bīdort het dat mağ däi läief God wal wäiten | wo mein Bruder zuletzt wohl geblieben ist das mag der liebe Gott wohl wissen | |
wor sal ik mīn döst mit leskern? | womit soll ich meinen Durst löschen? | |
wī hebbent d'r wat mit mīn läief frâu Jansen | was für eine Angelegenheit! (Spr.: "wir haben da was mit meine liebe Frau Janssen") | |
wī lēpent bī stârk rēgen in klumpen man mīn hōsen hebbent drööeğ blēven | wir liefen bei starkem Regen in Holzschuhen aber meine Strümpfe sind trocken geblieben | |
wī wōnent in dat hūs man 't is dat äigendaum fan mīn brör | wir wohnen in dem Haus aber es ist das Eigentum meines Bruders | |
âl mīn daun is süen | all mein Tun ist Sünde | |
äin pennenk föör mīn krôn un krâns | ein Pfennig für meine Kronen und meinen Kranz (alter Spruch zum Pfingstbaum mit dem Gaben erbeten werden) | |
äin tsent föör mīn krôn un krâns | einen Cent für meine Kronen und meinen Kranz (moderner Spruch zum Pfingstbaum mit dem Gaben erbeten werden) | |
ûl! wat dājst dū mit mīn spîs in dīn mûl? - kât dū maust wäiten óógünt brōd word't d'r 't mäiest ēten! | Eule! was machst du mit meiner Speise im Maul? - Katze du musst wissen ungegönntes Brot wird am meisten gegessen! (Spr.) | |
Ōstfräisland is mīn häimtland | Ostfriesland ist mein Heimatland | |
ōstfräisk wichter hebbent hóóst âl bloen hoer un köönent düs fan bōvenlanners man min ūtnanner hollen worden | ostfriesische Mädchen haben fast alle blonde Haare und können daher von Deutschen nicht gut unterschieden werden | |